Zehn Jahre Kulturaktivismus für Stadt und Region

Der Rekorder feiert Jubiläum mit Open-Air-Festival in Dortmund:

Zehn Jahre Kultur, Ehrenamt und soziales Engagement: Die Live-Location und Kulturkneipe Rekorder am Dortmunder-Hafen feiert am Samstag (24. Juni) ab 15 Uhr mit einem Open-Air-Festival im Blücherpark zehnjähriges Jubiläum. Künstler:innen aus den Genres Hip-Hop, Elektronik, …

Gedenken an die tausenden Kriegsgefangenen im STALAG an den Westfalenhallen Dortmund

„Erinnern, gedenken und mahnen“ lautet Donnerstag das Motto:

In Erinnerung an den Überfall der Deutschen Wehrmacht auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941 und die nach Deutschland verschleppten Kriegsgefangenen und Zwangsarbeiter:innen gibt es am Jahrestag um 18 Uhr ein Gedenken am Mahnmal für …

Museumsreif schummeln: Das Schulmuseum in Dortmund baut Sammlung von Spickern auf

Lehrer und Sammler Johannes Gröger übergab 250 Spickzettel:

Das Westfälische Schulmuseum in Dortmund erweitert seine Sammlung: Rund 250 Spickzettel kommen neu in den Bestand des 1910 gegründeten Museums, das eine der größten schulgeschichtlichen Sammlungen Deutschlands besitzt. Die „Spicker“ stammen aus dem Berufskolleg St. …

Erster Platz für das Mütterzentrum Dortmund beim Bundespreis Mehrgenerationenhaus 2023

Bundesfamilienministerium vergab Preis „Gemeinsam stark für Jung & Alt“

Das Mehrgenerationenhaus Mütterzentrum Dortmund e.V. ist Erstplatzierte beim Bundespreis Mehrgenerationenhaus 2023 „Gemeinsam stark für Jung & Alt“, den Bundesfamilienministerin Lisa Paus bei der Preisverleihung im Ministerium persönlich übergeben hat. Der Publikums-Preis zeichnet Mehrgenerationenhäuser aus, die …

Einweihung für das neue Pfarrheim der Polnisch-Katholischen Mission in Dortmund

Der moderne Neubau bietet Platz für vielfältiges Gemeindeleben

Heller Klinker und eine große verglaste Fassade im Erdgeschoss – so präsentiert sich das neue Pfarrheim der Polnisch-Katholischen Mission in Dortmund. Am Samstag (17. Juni 2023) weihte Domkapitular Propst Andreas Coersmeier den Neubau an der …

Neuer Ratgeber: „Hitzehelfer Dortmund“

Baustein aus dem „Masterplan integrierte Klimaanpassung Dortmund“

Gemeinsam mit den Akteur:innen des Dortmunder Gesundheitssystems aus der Ärzte- und Apothekerschaft entwickelte das Gesundheitsamt den neuen, praktischen Ratgeber, den „Hitzehelfer Dortmund“. Erarbeitung eines Hitzeaktionsplans als Baustein der Klimafolgenanpassung Der Klimawandel trifft auch Städte wie …

Aquaponiksystem auf Hansa: Nachhaltige und wasserschonende Lebensmittelproduktion

EU-Forschungsprojekt ermöglicht ein Reallabor auf dem Kokerei-Gelände

Auf dem Gelände der Dortmunder Kokerei Hansa ist am 16. Juni ein aus zwei Gewächshäusern bestehendes Aquaponiksystem in Betrieb gegangen. Aquaponik ist ein nachhaltiges und besonders wasserschonendes System zur Lebensmittelproduktion, das hier im EU-Forschungsprojekt proGIreg …

Der Evinger Geschichtsverein lädt zu einer Führung ein: „Eving – Stadtteil der Siedlungen“

Diskussion mit Quartierskoordinator Didi Stahlschmidt geplant

Eving ist ein Vorort, der durch viele gut erhaltene und neue Siedlungen geprägt ist. „Eigentlich“, sagt Wolfgang Skorvanek, der Vorsitzende des Evinger Geschichtsvereins, „könnte dies ein Image für Eving werden: Eving – Stadtteil der Siedlungen“. …

Eine Sommer-Ausstellung, die knallt: Die „uzwei“ im Dortmunder U zündet die Konfetti-Kanone

Kurzfilme, Konsolenspiele, Manga-Zeichnungen und eigene Tracks

„Konfetti“ ist der Titel der knallbunten Sommerausstellung auf der uzwei: Bis 1. Oktober 2023 sind auf Ebene 2 im Dortmunder U die kreativen Ergebnisse vieler Workshops zu sehen. Ob Kurzfilme und Konsolenspiele, Manga-Zeichnungen oder selbst …

Alarmierende Zahlen: „Das Nachfolgeproblem betrifft die gesamte deutsche Wirtschaft“

In 40 % der Familienunternehmen sind Inhaber:innen 55 Jahre oder älter

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund arbeitet künftig enger mit den IHKs in NRW zusammen, um Unternehmen beim Generationswechsel an der Spitze zu unterstützen. Dazu haben alles IHKs ihre regionalen Nachfolgeclubs zu einem gemeinsamen …

Jubiläum beim „Bürgerforum Nord trifft Süd“

Geburtstagsfeier wird mit Speeddating und Buffet nachgeholt

Seit inzwischen über zehn Jahren gibt es das Bürgerforum „Nord trifft Süd“ dank der Mitwirkung aller Teilnehmenden schon, welche facettenreiche und interessante Einblicke in das Engagement ihrer größeren oder kleineren, jedoch niemals uninteressanten Projekte boten. …

Das neue Programmangebot der VHS ist online

Auf die Plätze, fertig, los: Kurse, Vorträge oder Exkursionen

Auch in diesem Sommer dürfte der Anmeldestart der VHS Dortmund wieder Rekorde brechen, wenn es darum geht, eine oder mehrere Veranstaltungen zu buchen. Egal ob jung oder alt, Anfänger*in oder schon fortgeschritten – im Angebot …