Der Dortmunder Geierabend ist ab dem 5. Januar 2023 wieder zurück auf Zeche Zollern II/IV (LWL-Industriemuseum Dortmund-Bövinghausen). Bis Aschermittwoch spielen die Alternativkarnevalisten vorerst rund 30 Auftritte und bringen ihre beliebte Show auf die Bühne. Das …
Schlagwort: Zeche Zollern
Im Untergeschoss der Maschinenhalle sind rund 70 Arbeiten zu sehen
„PostMost“: Künstler:innen aus Mariupol zeigen ihre Bilder auf der Zeche Zollern Dortmund
„PostMost“ heißt eine neue Ausstellung mit Werken von Künstler:innen aus Mariupol, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in seinem Industriemuseum Zeche Zollern zeigt. Im Untergeschoss der Maschinenhalle sind rund 40 Gemälde auf Leinwand sowie 30 Grafiken …
LWL-Museum und AWO-Behindertenwerkstätten kooperieren:
Nach jahrelangem Ringen gelingt der Sprung auf den Ersten Arbeitsmarkt in der Zeche Zollern
Teilhabe, Integration, Inklusion – das sind bekannte Schlagworte. Doch für viele Menschen mit Behinderungen ist die berufliche Teilhabe und der Übergang aus einer Werkstatt auf den ersten Arbeitsmarkt schwierig. Außenarbeitsplätze wie der Werkstätten der AWO …
LWL-Industriemuseum dient als imposante Kulisse
Aktion „Familienfoto“ auf der Zeche Zollern
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am Wochenende zu einer Fotoaktion und Führungen in sein Dortmunder Industriemuseum ein. Am Samstag, den 18. Juni, von 12 bis 18 Uhr, haben Besucher:innen im Rahmen der Aktion „Familienfoto“ die …
Bunter Mix aus Straßenkunst, Phantasiegestalten und Fahrgeschäften
Das große Festival „Once upon a time“ kehrt an Pfingsten wieder auf die Zeche Zollern zurück
Am Pfingstwochenende kehrt endlich wieder das große Pfingst-Festival „Once upon a time“ auf Zeche Zollern zurück und bietet den Besucher:innen wieder einen bunten Mix aus bekannten Straßenkünstler:innen, wandelnden Phantasiegestalten, historischen Fahrgeschäften und ein umfangreiches Kinderprogramm. …
45. Internationaler Museumstag am 15. Mai 2022
„Nordstadt Sessions“ mit abwechslungsreichem Programm zu Gast auf Zeche Zollern
Jeden zweiten Freitag treffen sich Musiker:innen der freien Szene des Ruhrgebiets und Musikinteressierte zur interkulturellen „Nordstadt Session“ im Dortmunder Borsigplatz-Quartier. Die Initiative ist im Chancen-Café 103 entstanden, im Rahmen des Projekts “Marhaba 103” von Machbarschaft Borsig11. …
Der Geierabend 2022 findet auf der Zeche Zollern in Bövinghausen statt
Der Alternativkarneval kehrt zurück nach Dortmund: „Den ham wa uns verdient“
Der Geierabend 2022 findet wieder auf Zeche Zollern statt. Ab dem 6. Januar 2022 gibt es bis Aschermittwoch 36 Vorstellungen des Ruhrpottkarnevals. Das Motto lautet passenderweise „Den ham wa uns verdient“. Im Vorjahr musste der …
“How much is the Pott?“ Der Geierabend startet live mit sechsmonatiger Verspätung im „Schalthaus 101“ in Dortmund
Und er fliegt doch. Mitten im Sommer, mit sechsmonatiger Verspätung, startet der Dortmunder Alternativkarneval Geierabend in seine Live- Session. Statt der üblichen locker drei Dutzend Auftritte gibt es 2021 nur fünf Bühnenabende für das Kabarett-Team. …
Sein und Schein: Mitmachen am „Tag des offenen Denkmals 2021“ – Planungen für den Tag im September haben begonnen
Die Planungen zum diesjährigen Tag des offenen Denkmals am 12. September 2021 haben begonnen. Wieder wollen zahlreiche Vereine, Museen, Institution und private Denkmaleigentümer*innen dabei sein und überlegen derzeit, wie sie trotz der ungewissen Pandemielage ihr …
Gute Neuigkeiten für alle Karnevalist*innen in Dortmund: Mit „Geiers Kurzflug“ gibt’s Blitzkomik vom Geierabend online
Unter dem Titel „Geiers Kurzflug“ veröffentlicht der Geierabend ab sofort 20 kurze Comedy-Videos. Ab heute (Mittwoch, 3. Februar) geht jeweils mittwochs und sonntags ein Video in den sozialen Medien, auf Youtube und auf der Homepage …
Geierabend fliegt in Dortmund erst im Sommer: Ab Februar gibt’s Video-Highlights aus dem Programm online
Jetzt steht es fest: Einen Geierabend wird es in der üblichen Form 2021 nicht geben. Bis zuletzt hatten die Alternativ-Karnevalisten gehofft, ihr aktuelles Programm „How much is the Pott?“ wenigstens im Februar auf die Bühne …
„Zwischen Heimatstolz und Kommerz“: Industriemuseum Zeche Zollern zeigt neue Ausstellung „Revierfolklore“
Von Marian Thöne Wer das Ruhrgebiet kennt, kennt auch seine Kultur und Symbole: Schlägel und Eisen, Kohle und Stahl, Pils und Fußball. Was ist in Zeiten des Strukturwandels noch liebevolles Zelebrieren von Kultur und Tradition? …
15.000 Besucher*innen: Geierabend rechnet ab und verleiht den „Pannekopp-Orden“ – klarer Auswärtssieg für Schalke
Der Geierabend beendet seine 29. Session mit einem positiven Resümee. Insgesamt besuchten über 15.000 Zuschauer*innen die 36 ausverkauften Vorstellungen des Alternativ-Karnevals auf Zeche Zollern in Dortmund. Höhepunkt der Session war die Verleihung des „Pannekopp-Ordens“ in …
Unter dem Motto „Mein Name ist Pott, RuhrPott“ feiert der Geierabend auf Zeche Zollern im Stil von James Bond
Der Geierabend feierte im Stil von James Bond den Start seiner 28. Session auf Zeche Zollern. Gefeiert wird James Bond, der am 11. November 1920 das Licht der Welt in Wattenscheid erblickte. Ein weiteres Jubiläum, …
„Mein Name ist Pott, RuhrPott“: Geierabend verfolgt ab Januar auf Zeche Zollern die Spuren von James Bond
Von Joachim vom Brocke Ein „total buntes und knackig-geiles Programm“ verspricht Steiger Martin Kaysh für den Geierabend 2020. Das Motto hat einen Hauch von James Bond: „Mein Name ist Pott, RuhrPott“. Premiere auf Zeche Zollern …
Google Analytics - Nein Danke! Wir verwenden keine „Datenkraken“! Weitere Infos
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.