Bundes-Kulturministerin Claudia Roth erhält Pannekopp-Orden

Wie Phönix aus der Asche: Geierabend beendet überglücklich seine 30. Session

Geierabend 2023 auf Zeche Zollern – natürlich auch mit Roman Marczewski. Er ist der Präsi des Geierabends. Ekkehart Bussenius/Tania Reinicke

Aufatmen, Freude, Erleichterung, der alternative Ruhrpott-Karneval Geierabend beendet erfolgreich seine 30. Session. Nach langer Corona-Pause kehrten die Kabarettist:innen und Musiker:innen zurück auf die Bühne und legten sich auch gleich mit der „neuen Chefin“ an: Sie verliehen den Pannekopp-Orden 2023 an die Bundes-Kulturministerin Claudia Roth.

Der Mix aus Alt und Neu kam beim Publikum gut an

Altbewährtes, aber auch viel Neues, gab es in diesem Jahr, denn gleich vier neue Kolleg:innen debütierten 2023 auf der Zechenbühne. „Für eine Comedytruppe ein gewagter Schritt, weil er gleichzeitig den Abschied von liebgewonnenen Figuren und Ritualen bedeutet“, erklärt Schauspielerin Sandra Schmitz.

Geierabend 2023 auf Zeche Zollern. BVB: Sandra, Angelo Ekkehart Bussenius/Tania Reinicke

Dazu gab es neue Autor:innen und heimische Komponisten wie Boris Gott und David Finke sowie eine Gruppe neuer junger Designer:innen für Kostüm, Bühne und Ausstattung. Eine Mischung, die beim Publikum aber gut ankam.

Belegt wird dies durch tosenden Applaus und am Ende auch die Zahlen: Zu den 28 regulären Vorstellungen erschienen über 8.000 Zuschauer:innen, was einer Auslastung von rund 89 Prozent entspricht.

Entscheidung gegen Essener Fotoinstitut ist Pannekopp-würdig

Höhepunkt der Session ist und bleibt traditionell die Verleihung des „Pannekopp-Ordens“. Der Anti-Orden für „besondere“ Verdienste um das Ruhrgebiet geht in diesem Jahr an die grüne Bundes-Kulturministerin Claudia Roth. Roth wird ausgezeichnet für die Devise: „Kein Kulturgedöns im Revier“.

Damit beziehen sich die Geier auf die Entscheidung ein geplantes Bundesinstitut für Fotografie, gegen die Meinung einer Expertenjury und das Ergebnis einer Machbarkeitsstudie nicht in Essen, sondern in der Landeshauptstadt Düsseldorf zu bauen. Auch Roth holte – wie alle bisherigen Ordensträger:innen – den 28 Kilo schweren Rostklumpen nicht ab. Die Alternativkarnevalisten sprangen daher für die Geehrte ein und spendierten stellvertretend eine Saalrunde Freibier. 

Es gilt das Motto: Mund abputzen, Narrenkappe rücken und weitermachen. Die Geierabendmacher:innen blicken jedenfalls optimistisch in die Zukunft. Den 28. Dezember 2023 sollten sich Fans schon mal als Premierentermin für die nächste Saison notieren.

Unterstütze uns auf Steady

Mehr zum Thema bei nordstadtblogger.de:

Geierabend 2023: „Den ham wa uns verdient“

Print Friendly, PDF & Email

Reaktionen

  1. jens kuu

    Geierabend war gut. Erwähnenswert ist in dem Zusammenhang vielleicht noch, dass der Geierabend zwar nicht wie früher vom WDR gezeigt wurde, aber eine schöne lange offizielle Aufzeichnung auf Youtube zu finden ist.

Reaktion schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Google Analytics - Nein Danke! Wir verwenden keine „Datenkraken“! Weitere Infos

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen