Schon beim Morgen-Magazin des WDR auf ARD und ZDF wird deutlich: Es wird wieder gestreikt. Die Journalist:innen-Gewerkschaften DJV und ver.di haben ihre Mitglieder zum Streik aufgerufen. Gemeinsam will man so den Druck für die nächste …
Schlagwort: WDR
Westfalenhalle: Hommage an ein Stück NRW-Kultur, das auch nach 70 Jahren noch richtig rockt
WDR-Doku zeigt die Vielfalt der legendären Veranstaltungshalle
Die erste und im Krieg vollständig zerstörte Westfallenhalle wurde 1925 eröffnet und galt zur Blütezeit der Industriekultur als „technisches Wunderwerk“ in der Metropolregion Rhein-Ruhr. Der Wiederaufbau begann 1952 mit der zeitgleichen Eröffnung des Kongresszentrums. Zug …
„Und er gibt nicht auf“: ARD-Gottesdienst am Ostermontag wird in Reinoldi aufgezeichnet
Ausschnitte aus dem Film „Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit“
Der Ostermontagsgottesdienst (10. April 2023, 10 Uhr) im Ersten kommt in diesem Jahr aus der Evangelischen Stadtkirche Sankt Reinoldi in Dortmund und wird vom WDR für die ARD live übertragen. Gestaltet wird der Gottesdienst vom …
Jubiläums-Tatort feiert im Open-Air-Kino Premiere – Jörg Hartmann: „Noch brennt die Flamme“
Die 23. Dortmunder Krimi-Folge „Du bleibst hier“ bei den Filmnächten
Eine gelungene Feier zum zehnten Geburtstag gab es für den Dortmunder Tatort – und Dank des Lichterfests im Westfalenpark sogar mit kostenlosem Feuerwerk. Im Open-Air-Kino feierte „Du bleibst hier“ am 27. August Premiere. Es ist …
Über 500 WDR-Mitarbeiter:innen im Streik für faire Löhne und gute Arbeitsbedingungen
Der DJV NRW und ver.di hatten zum Streiktag aufgerufen:
Über 500 Feste und Freie des WDR sind dem Aufruf des DJV-NRW und von ver.di zu einem gewerkschaftlichen Aktionstag mit Warnstreiks in allen NRW-Studios gefolgt. Die WDR-Mitarbeiter:innen treffen sich bereits seit dem Morgen vor den …
Dortmund: Immer wieder werden Stolpersteine in Dorstfeld von Neonazis beschädigt und mit Farbe beschmiert
Zwei Monate nach der Stolpersteinverlegung im Dortmunder Stadtteil Dorstfeld werden diese immer wieder beschädigt und mit Farbe beschmiert. Im Juni 2021 wurden insgesamt über 20 Stolpersteine in ganz Dortmund an verschiedenen Standorten verlegt. Sie erinnern …
Nach Beschädigung eines Stolpersteins: Schüler*innen und Quartiersdemokraten setzen Zeichen gegen Antisemitismus
Erst in der vergangenen Woche wurden in Dortmund über 20 neue Stolpersteine verlegt. Zwei für die Geschwister Rosenthal in dem Stadtteil Dorstfeld. Sie wurden 1942 nach Theresienstadt deportiert und im Zuge der Shoah ermordet. Die …
„Im Zweifel für den Angeklagten“: Kein Schuldspruch gegen Neonazi nach Flaschenwurf auf Journalisten in Dortmund
Von David Peters Etwas über zwei Jahre ist es her, dass im Nachgang einer rechten Demonstration mehrere Journalisten in Dorstfeld angepöbelt und bedrängt wurden. Einem WDR-Reporter wurde dabei in einem Kiosk eine Flasche an den …
Blogboulevard und Netzseriosität: Neue Formen des Journalismus – drei Beispiele aus Nordrhein-Westfalen
Neue Formen des Journalismus – der Blog “Ruhrbarone” setzt auf Meinungsstärke und Debatten,das Portal “Rums” aus Münster und die Dortmunder “Nordstadtblogger” auf die klassischen Regeln. Ein Bericht von Stefan Keim für WDR 5 „Scala“ – …
Neonazis greifen Journalisten in Dortmund an: Übergriffe bei verbotener Kundgebung gegen Corona-Maßnahmen
In den vergangenen Tagen machten Angriffe auf Fernsehteams der ZDF-Heute-Show und der ARD bundesweit Schlagzeilen. Da wollte offenbar die rechtsextreme Szene in Dortmund nicht hinten anstehen und instrumentalisierte am Wochenende nicht nur die Proteste von …
WDR-Warnstreik: So entschlossen waren die Streikenden noch nie – viele Regional-Redaktionen bleiben heute unbesetzt
Von Laura Sommer und Alexander Völkel Der Deutsche-JournalistInnen-Verbund (DJV) und die Deutsche-JournalistInnen-Union (DJU) in ver.di haben zum landesweiten Warnstreik beim WDR aufgerufen. Seit neun Uhr befinden sich nur wenige ReporterInnen und Kameraleute in den Redaktionen …
Film trifft auf Fußballatmosphäre – Das neunte Dortmunder Tresen-Filmfestival mit neuen Spielorten und einem Tag mehr
Der Regisseur und Kameramann Johannes Klais gründete das Dortmunder Tresen-Filmfestival im Jahr 2011. Und wie so oft im wahren Leben, haben die besten Ideen etwas mit Leidenschaft zu tun. Besonders in einer Stadt, wie Dortmund, …
Mit beiden Beinen fest auf dem Boden: Junge Afghanin Roqaya wagt zehn Wochen nach Operation die ersten Schritte
Aller Anfang ist schwer. Waren die ersten Schritte noch etwas holprig, so geht die kleine Roqaya jetzt schon wieder sicher über den Flur der Orthopädischen Ambulanz, nachdem sie im September im Klinikum Dortmund operiert wurde. …
Ehrenamtliches Engagement anerkennen: FreiwilligenAgentur Dortmund stiftet Preis zum Thema „Engagement im Quartier“
Die FreiwilligenAgentur ehrt ehrenamtliches Engagement – die Sieger 2018. Foto: Stadt Dortmund. Von der Preisverleihung berichtet Gerd Wüsthoff Mit dem Preis „Engagement anerkennen“ fokussiert die FreiwilligenAgentur Dortmund in diesem Jahr auf das Thema „Engagement …
„Weihnacht unterm Baum“ in Dortmund: WDR-Party auf der Hansastraße will wieder Schlagerfans anlocken
Von Joachim vom Brocke Unterm Dortmunder Riesen-Weihnachtsbaum, zurzeit der BesucherInnen-Magnet in der City, wird wieder gesungen. Der WDR lädt auch in diesem Jahr zur „Weihnacht unterm Baum“ ein und bringt viele bekannte Künstler mit. Die …