Betriebe aus Dortmund können sich für den Interkulturellen Wirtschaftspreis 2024 bewerben

Die kulturelle Vielfalt am Arbeitsplatz soll wieder gewürdigt werden

Das Multikulturelle Forum und Partner rufen kleine und mittelständische Unternehmen aus dem westfälischen Ruhrgebiet zur Bewerbung für den Interkulturellen Wirtschaftspreis 2024 auf. Ein Drittel der Beschäftigten zwischen 25 und 44 Jahren in Deutschland hatte 2023 …

Strafmaß zu hoch: Bundesgerichtshof kippt Urteil in Prozess um Überfall und Drogenhandel

Neuverhandlung am Landgericht Dortmund hat begonnen

Von Solveig Wright Welche Strafe ist für einen Überfall und Drogenhandel angemessen? Diese Frage hat der Bundesgerichtshof (BGH) dem Landgericht Dortmund gestellt, weswegen nun ein Fall neu verhandelt wird, dessen erstes Urteil die obersten Richter …

Das Umweltamt in Dortmund möchte die biologische Artenvielfalt im Grünland erhöhen

„Mahdgutübertragung“ ist wie eine Impfung für artenarme Wiesen

Was nach dem Mähen einer artenreichen Wiese übrig bleibt, ist für eine artenarme Wiese wie eine Impfung, wenn es dorthin gebracht wird. Im Sommer plant das Umweltamt diese sogenannte Mahdgutübertragung auf ausgesuchten Flächen. Umweltamt arbeitet …

Sorgen bei Mercedes: Der Konzern überlegt, die eigenen Niederlassungen zu verkaufen

Betriebsrat, Belegschaft und IGM machen gegen Vorstandspläne mobil

Dicke Luft und große Sorgen bei Mercedes Benz: Am heutigen Mittwoch (7. Februar 2024) lud der Betriebsrat die insgesamt 280 Beschäftigten der Niederlassungen Dortmund, Unna und Lünen zu einer außerordentlichen Betriebsversammlung ein. Auf dieser emotionalen …

Staatsanwaltschaft und Polizei wollen 42 Altfälle durch neueste Kriminaltechnik aufklären

Auch der Mord an der Dortmunderin Heike Kötting wird untersucht

Die Aufklärungsquote bei Tötungsdelikten liegt deutschlandweit bei weit über 90 Prozent – und dennoch gibt es Fälle, deren Hintergründe nie aufgeklärt werden. Durch neue kriminaltechnische Methoden wollen Polizei und Staatsanwaltschaft Dortmund einige Altfälle neu aufrollen. …

„Generationsübergreifend gelebtes Miteinander“ beim Familienunternehmen Bönninger Gerüstbau

Großer Festakt für den Interkulturellen Wirtschaftspreis 2023

Der Interkulturelle Wirtschaftspreis 2023 geht an das mittelständische Familienunternehmen Bönninger Gerüstbau GmbH & Co. KG aus Dortmund. Zu diesem Anlass war eigens die Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, Mona Neubaur, …

Arbeitgeber mit Blick für Vielfalt: Bewerbung für den Interkulturellen Wirtschaftspreis 2023

Multikulturelles Forum und Partner rufen Firmen zur Teilnahme auf

Spricht man mit Unternehmer:innen und Personalverantwortlichen über die Herausforderungen, vor denen sie stehen, ist man schnell beim Thema Arbeits- und Fachkräftemangel. Mit zunehmender Intensität beschäftigt die Tatsache, dass es immer schwieriger wird, vakante Stellen passend …

Bundesverdienstkreuz für Yoko Schlütermann

Leiterin der Deutsch-Japanischen Gesellschaft ausgezeichnet

Dortmund/Unna. Für ihr langjähriges Engagement erhielt Yoko Schlütermann, Leiterin der Deutsch-Japanischen Gesellschaft in der Auslandsgesellschaft (DJG) das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik. Seit 1990 wirkt Yoko Schlütermann in der DJG mit, seit 2002 …

Wohngebäude durch landenden Flieger beschädigt

Die Schutzgemeinschaft Fluglärm sieht darin keine Bagatelle

Die Schutzgemeinschaft Fluglärm Dortmund-Kreis Unna e.V. hat sich mit einem offenen Brief an die Bezirksregierung Münster gewendet, nachdem am 10. Dezember 2022 um ca. 8.05 Uhr das Dach eines Wohngebäudes in der Massener Dorfstraße durch eine …

Mit Vielfalt dem Fachkräftebedarf begegnen

Jetzt für den Interkulturellen Wirtschaftspreis 2022 bewerben:

Der Fachkräftemangel ist keine Worthülse, sondern längst Realität: Der akute Personalmangel macht es Unternehmen in vielen Branchen schwer, ihre Angebote aufrechtzuerhalten. Ob Geschäfte, die ihre Öffnungszeiten reduzieren müssen, Industriebetriebe, die ihre Auftragsbücher nicht abarbeiten können, …

Der Ausbildungsmarkt ist deutlich von der Pandemie geprägt – Partner starten die Kampagne #AusbildungKlarmachen

Der Ausbildungsmarkt in der Region Dortmund ist deutlich von der Pandemie geprägt. Auf der Angebotsseite wie auch bei der Nachfrage gibt es enorme Verzögerungen. Die Bewerberauswahl ist noch lange nicht erledigt. Das bedeutet aber auch …

„Notfalls klagen wir vor Gericht“: Über 160 Teilnehmer*innen beim Protestspaziergang gegen die OWIIIa / L 663n in Wickede

Trotz widriger Wetterlage waren am Samstag über 160 Teilnehmer*innen der Einladung der Bürgerinitiative „Schützt unseren Freiraum“ (BISuF) zu einem Protestspaziergang rund um die Trasse der geplanten OWIIIa / L663n nach Wickede gefolgt. Anwohner*innen befürchten verstärkte …

Gute Bauten gesucht: Projekte können sich ab sofort für den BDA-„Architekturpreis Dortmund Hamm Unna“ bewerben

Es ist wieder soweit. Zur Förderung der Baukultur in den Städten und Regionen und zur Belebung der öffentlichen Diskussion über Architektur und Stadtplanung verleiht der BDA (Bund Deustcher Architekten) regelmäßig Architekturpreise. In diesem Jahr werden …