Vorteil Gesellenbrief: In Dortmund verdienen Beschäftigte, die eine Ausbildung abgeschlossen haben und Vollzeit arbeiten, durchschnittlich 3.365 Euro im Monat. Hilfskräfte mit einem Ganztagesjob kommen dagegen auf ein Monatseinkommen von lediglich 2.393 Euro – rund 970 Euro weniger. Darauf …
Schlagwort: Torsten Gebehart
46 Prozent aller Neueinstellungen haben ein „Verfallsdatum“
„Karrierefalle“: Die Gewerkschaft NGG kritisiert die hohe Zahl befristeter Jobs in Dortmund
Ein Großteil der Neueinstellungen in Dortmund hat ein Verfallsdatum: 8.438 von insgesamt 18.351 neu abgeschlossenen Arbeitsverträgen in der Stadt waren im zweiten Quartal des vergangenen Jahres befristet. Das entspricht einer Quote von 46 Prozent, wie die …
Zahl der offenen Stellen im Vergleich zum Vorjahr fast verdreifacht
Zum Start der Urlaubssaison fehlt in vielen Hotels in Dortmund das notwenige Personal
Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Dortmunder Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden händeringend gesucht. Ohne sie kann die Branche in der wichtigsten Saison …
Gewerkschaft NGG rät beim Kauf auf Nachhaltigkeit zu achten
Appetit auf Süßes: In Dortmund werden rund 5.500 Tonnen Schokolade im Jahr verputzt
In Dortmund werden pro Jahr rund 5.500 Tonnen Schokolade gegessen – das entspricht fast 100 Tafeln pro Kopf. Darauf weist die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) zum Internationalen Tag der Schokolade am heutigen Donnerstag, 7.Juli 2022, hin. …
Gewerkschaft NGG rät 9.000 Beschäftigten zum Lohn-Check ab Mai
Bis zu 28 Prozent mehr Geld für die Angestellten in Hotellerie und Gastronomie in Dortmund
Dickere Portemonnaies für Köchinnen, Kellner und Hotelangestellte: Die rund 9.000 Menschen, die in Dortmund in der Gastronomie und Hotellerie arbeiten, bekommen ab sofort deutlich mehr Geld. Zum Mai steigen ihre Löhne auf mindestens 12,50 Euro …
Welttag für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz am 28. April
Gewerkschaften fordern mehr politisches Engagement in Sachen Arbeitsschutzkontrollen
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) ruft Beschäftigte in Dortmund an diesem Donnerstag, 28. April 2022, anlässlich des Welttages für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz, auch „Workers’ Memorial Day“ genannt, dazu auf, der Menschen zu gedenken, die …
Beschäftigte in Dortmund sollen „NRW-Check“ machen
NGG: „Vom Schulessen bis zur Tariftreue – bei Landtagswahl steht viel auf dem Spiel“
Die Gewerkschaft NGG rät zum „Wahl-Check“: „Wer seine beiden Kreuze bei der Landtagswahl macht, sollte mit einem ‚Partei-Kompass‘ in die Wahlkabine gehen und wissen, wen und was er wählt“, sagt Torsten Gebehart. Der Regio-Geschäftsführer der …
Gewerkschaft NGG fordert nachhaltige Job-Perspektiven in Dortmund
Solidarität aus dem Lebensmittel- und Gastgewerbe für Geflüchtete aus der Ukraine
Solidarität mit Schutzsuchenden: Wer im Zuge des Kriegs in der Ukraine geflohen und in Dortmund angekommen ist, soll sich auf den Beistand von Beschäftigten und Betrieben verlassen können. Das fordert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). „Von …
„Minijobber zählen zu Hauptverlierern der Pandemie“
1.700 Minijobs sind im Gastgewerbe in Dortmund verloren gegangen – vor allem Frauen betroffen
Wenn Corona den Job kostet: In Dortmund ist die Zahl der Minijobs in Hotels und Gaststätten während der Pandemie deutlich zurückgegangen. Mitte vergangenen Jahres zählte das Gastgewerbe in der Stadt rund 5.800 Stellen auf 450-Euro-Basis …
Gewerkschaft NGG fordert gleichen Lohn für gleiche Arbeit
In Dortmund verdienen Frauen mit einer Vollzeitstelle zehn Prozent weniger als Männer
Frauen beim Lohn weiterhin im Nachteil: Zum Internationalen Frauentag an diesem Dienstag, 8. März 2022, weist die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) auf große Einkommensunterschiede zwischen den Geschlechtern in Dortmund hin. Frauen, die eine Vollzeitstelle haben, verdienen …
Betriebsratswahlen in Dortmund vom 1. März bis zum 31. Mai 2022
Gewerkschaft NGG appelliert zur Teilnahme für mehr Mitbestimmung am Arbeitsplatz
Vom Lohn über den Urlaub bis zur Arbeitszeit: Wer die Entscheidung darüber, wie der eigene Arbeitsplatz aussieht, nicht allein dem Chef überlassen will, der sollte jetzt bei der Betriebsratswahl mitmachen. Dazu ruft die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten …
NGG: Armut durch höhere Löhne und Kindergrundsicherung bekämpfen
Trotz einer Arbeit auf Hartz IV angewiesen: In Dortmund gibt es 11.217 Aufstocker:innen
Wenn der Job zum Leben nicht reicht: In Dortmund sind aktuell 11.217 Menschen auf Sozialleistungen angewiesen – obwohl sie eine Arbeit haben. Damit ist fast jeder fünfte erwerbsfähige Hartz-IV-Bezieher in der Stadt ein „Aufstocker“ (19 Prozent). Das …
Lohnplus im Hotel- und Gastgewerbe ab Mai 2022
NGG bezeichnet Tarifvertrag als „Meilenstein“ – rund 9.000 Beschäftigte in Dortmund profitieren
Seit zwei Jahren schon leiden sie besonders stark unter den Folgen der Corona-Pandemie. Jetzt gibt es für Köchinnen, Kellner und Hotelangestellte in Dortmund gute Nachrichten: Die Löhne für Job-Starter steigen ab Mai auf mindestens 12,50 …
Gewerkschaft NGG: Ampel soll Erhöhung rasch auf den Weg bringen
Mehr als 46. 000 Beschäftigte in Dortmund profitieren von 12 Euro Mindestlohn
Wer wenig verdient, könnte schon bald erheblich mehr im Portemonnaie haben: Die Ampel-Koalition in Berlin plant einen deutlich höheren gesetzlichen Mindestlohn von 12 Euro pro Stunde – das sind 2,40 Euro mehr als bislang. Allein …
22 Prozent der Beschäftigten in Dortmund haben die Branche verlassen
Wucht der vierten Pandemiewelle macht insbesondere der Gastronomie zu schaffen
Reihenweise abgesagte Weihnachtsfeiern machen der Gastronomie zu schaffen. „Die vierte Corona-Welle schlägt voll durch. Dazu kommt die Corona-Variante Omikron. Das sorgt für weniger Weihnachtsfeiern, für immer weniger Gäste in Restaurants, für leere Hotelbetten. Und das …