Diskriminierung per Gesetz? SPD kritisiert Landesregierung wegen Benachteiligung migrantisch geprägter Wahlkreise

Scharfe Kritik an den Plänen der NRW-Landesregierung, die Stichwahlen bei den (Ober-) Bürgermeisterwahlen abzuschaffen und vor allem den Zuschnitt der Stimmbezirke für die Kommunalwahlen zu verändern, kommt von der Landes-SPD. Künftig soll die Größe der …

Theater trifft Wissenschaft: Diskussion zu „Die Parallelwelt“ im Institut des Schauspiels Dortmund und öffentliche Probe

Das Schauspiel Dortmund bietet in Kooperation mit der Helmholtz-Gemeinschaft eine Diskussionsveranstaltung nach der Vorstellung „Die Parallelwelt“ am kommenden Sonntag, 24. März, an. Ein Thema, das die Inszenierung von Kay Voges behandelt, ist die Quantenphysik: Wie …

BV-Nordstadt stimmt Entwurf zum Umbau des nördlichen Bahnhofs zu – Verkehrssituation muss nachgebessert werden

Der Umbau des nördlichen Bahnhofsumfeldes war das dominierende Thema der letzten Sitzung der Bezirksvertretung Innenstadt-Nord. Bereits am Vormittag hatte Jon Prengel die Entwürfe des Frankfurter Planungsbüros „raumwerk“ im Beisein von Planungsdezernent Ludger Wilde der Öffentlichkeit …

Die CDU setzt Akzente bei Bauen, Soziales und Sport – Konfliktpotenzial bei der Förderung der freien Kulturszene

Die CDU-Fraktion geht mit eigenen Haushaltswünschen von etwas mehr als einer Million Euro in die Haushaltsplanberatungen. „Wir sind da moderat und haben alles sehr genau überlegt“, betont Udo Reppin, finanzpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion. Während es …

SPD-Forderungen für den Haushalt: Mehr Geld für Sport, Kultur, Soziales, Straßenbau und Ordnungspartner

Der Bundestag beschließt heute einen Bundeshaushalt ohne Neuverschuldung. Davon kann die Stadt Dortmund – wie viele andere Kommunen – nur träumen. „Die Kommunen sitzen immer am Ende der Nahrungskette, unabhängig von den politischen Konstellationen in …

Vergessene Wurzeln: Arbeiterfußball in Deutschland gewürdigt – Wanderausstellung beginnt im Deutschen Fußballmuseum

Arbeitersport, insbesondere Arbeiterfußball in Deutschland: lange seitens des Deutschen Fußballbundes (DFB) eher stiefkindlich behandelt. Jetzt soll eine kleine Wanderausstellung, die im Deutschen Fußballmuseum (DFM) ihren Anfang nimmt, Tugenden der Kicker aus den Arbeiterstadtteilen von damals …