Von der Schützenstraße in der Nordstadt aus sieht man auf den ersten Blick gar nicht, dass auf dem hinteren Teil des Geländes noch fleißig gearbeitet wird. Der Seniorenwohnsitz Nord, der hier im Dezember 2019 eröffnet …
Schlagwort: Schützenstraße
35-Jähriger an der Schützenstraße mit Messer schwer verletzt
Streit von zwei Gruppen eskaliert – 100 Beteiligte
An der Schützenstraße in der Nordstadt ist am Samstagnachmittag (4. September 2021) ein Streit zwischen zwei Personengruppen eskaliert. Dabei wurde ein 35-jähriger Dortmunder mit einem Messer angegriffen und schwer verletzt. Ein 35-Jähriger wurde so schwer …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n)
Die ersten Pferderennen in Dortmund wurden an der Hobertsburg veranstaltet
Von Klaus Winter Pferderennen als Sportereignis gab es vor der Mitte der 1880er Jahre in Dortmund nicht. Wer bei einem solchen Rennen zusehen wollte – und das sollen damals sehr viele gewesen sein –, ging …
Die Beteiligung ist aber nur „online“ vorgesehen
Bewohner*innen im Quartier Westerbleichstraße sollen sich in die Planung der Parkzone einmischen
Schneller ein Parkplatz finden nahe ihrer Wohnung, das sollen demnächst die Bewohner*innen des Quartiers rund um die Westerbleichstraße. Dafür hat sich das Stadtplanungs- und Bauordnungsamt zusammen mit einem Verkehrsgutachterbüro an die Arbeit gemacht und einen …
Teile des Jobcenters ziehen in die Schützenstraße – neue zentrale Anlaufstelle für Migranten*innen in Dortmund
Umzug beim Jobcenter: Der neu formierte und für Teile der Nordstadt sowie die Beratung von Migrant*innen (Geflüchtete und EU-Zuwanderung) zuständige Geschäftsbereich „Mitte-Nord“ soll Ende diesen Jahres oder Anfang nächsten Jahres in die Schützenstraße umziehen. Das …
Zähes Ringen um die Verkehrswende in Dortmund (II): Tempo-30-Zonen an allen Kitas, Schulen und Seniorenheimen?
In aller Munde heutzutage: die Verkehrswende. Mehr Platz, mehr Sicherheit für andere Verkehrsteilnehmer*innen gehören dazu. Nachdem in der Bundesrepublik jahrzehntelang Straßen und Verkehrsregeln hauptsächlich auf die KFZs zugeschnitten wurden, wird nun der Ruf nach einer …
SERIE Dortmunder Fahrradgeschichte (1): Die Wiege der deutschen Fahrradindustrie stand in Dortmund
Gastbeitrag von Horst Delkus Mehr als 200 Jahre ist es nun her, als ein badischer Forstbeamter, Karl Freiherr von Drais, ein Holzgestell mit zwei Rädern und einer Lenkvorrichtung am Vorderrad versah und damit durch die …
Dortmund Helau: Rosenmontagszug anno 1954
Wegen der Corona-Pandemie gibt es in diesem Jahr in Dortmund keinen Rosenmontagszug. Aber die Jeck*innen müssen nicht auf Bilder verzichten – wir haben aus einem Privatbestand einige Eindrücke vom Rosenmontagszug 1954 bekommen. Die Fotos zeigen, …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Vor 125 Jahren wurden die beiden ersten Spatenstiche für den Dortmunder Hafen getan
Von Klaus Winter Der Dortmunder Hafen ist heute ein Industrie- und Logistikstandort von internationaler Bedeutung und kann inzwischen auf eine lange Tradition verweisen. Seine Geschichte begann bereits rund vierzig Jahre vor der Inbetriebnahme im Jahr …
FOTOSTRECKE: Das war der neunte „Hafenspaziergang“ mit 102 Veranstaltungen an 53 Orten in der Nordstadt
Das Hafenquartier hatte am Samstag, 31. August 2019, zum neunten „Hafenspaziergang“ geladen. Mit insgesamt 102 Veranstaltungen an 53 verschiedenen Orten konnten BesucherInnen ihren ganz individuellen Hafenspaziergang gestalten. Die Veranstaltung lud zum Erfahren, Erkunden, Genießen und …
Konzerte in Parks, Kunst in Speichergebäuden und Live-Jazz am Wasser beim neunten „Hafenspaziergang“ in Dortmund
Von Laura Sommer Das Hafenquartier bittet am Samstag, 31. August 2019, um 14 Uhr zum neunten „Hafenspaziergang“. Mit insgesamt 102 Veranstaltungen an 53 verschiedenen Orten können BesucherInnen ihren ganz individuellen Hafenspaziergang gestalten. Die Veranstaltung lädt …
Seniorenwohnsitz-Nord: Neubau und Abriss an der Schützenstraße sollen maximal 8,4 Millionen Euro kosten
Die Zeichen stehen auf Abriss und Neubau – wenn auch nicht in dieser Reihenfolge: Vor dem Seniorenwohnsitz-Nord in der Schützenstraße haben die Erdarbeiten für den Neubau der stationären Pflegeeinrichtung für SeniorInnen begonnen. Der Park vor …
Hoffen auf Angebote: Nur ein 4500qm-Ersatzgrundstück könnte Abriss des Seniorenwohnsitz Nord verhindern
Kaum Hoffnung für den Seniorenwohnsitz Nord an der Schützenstraße: Der Abriss ist beschlossene Sache. Allerdings „Schweren Herzens“, versichert Martin Kaiser, Geschäftsführer der Städtischen Seniorenheime Dortmund gGmbH. Wenn es ein Ersatzgrundstück für einen zeitnahen Neubau gebe, …
Zukunft des Seniorenwohnsitz Nord: „Nur weil etwas nicht denkmalgeschützt ist, muss man es nicht abreißen“
Von Alexander Völkel Die Berichterstattung über den geplanten Abriss des Seniorenwohnsitzes Nord und die zahlreichen Kommentare der LeserInnen gegen das Abrissvorhaben haben Bewegung in die Diskussion gebracht. Nach der Nachfrage der Nordstadtblogger hat sich mittlerweile …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Der Seniorenwohnsitz Nord startete 1916 als Obdachlosenunterkunft – Abriss geplant
Von Klaus Winter Es ist ein markantes villenartiges Gebäude, in dem die städtischen Seniorenheime den Seniorenwohnsitz Nord betreiben. Doch nicht mehr lange, sollte sich die Stadttochter durchsetzen. Mangels eines alternativen Bauplatzes für den geplanten Neubau …
Google Analytics - Nein Danke! Wir verwenden keine „Datenkraken“! Weitere Infos
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.