Anders als in den Vorjahren wurde das „Djelem Djelem“-Roma-Kulturfestival 2019 mit dem großen Familienfest auf dem Nordmarkt eröffnet. Nachdem AWO-Vorsitzende Gerda Kieninger und Kulturdezernent Jörg Stüdemann die zahlreichen BesucherInnen begrüßt hatten, stürzten sie sich selber …
FOTOSTRECKE: Großes Familienfest auf dem Nordmarkt eröffnete das Djelem Djelem-Roma-Kulturfestival in Dortmund
Beim „Djelem, Djelem“- Festival präsentiert die Roma-Gemeinde ein sichtbares Zeichen ihrer Kultur in der Nordstadt
Im September 2019 startet wieder das Roma-Kulturfestival „Djelem, Djelem“ in Dortmund. In unterschiedlichsten Formen und Bereichen haben die Menschen dann wieder die Möglichkeit den Facettenreichtum und die Gastfreundschaft der Roma-Kultur näher kennenzulernen. Bei dem umfangreichen …
Hilfe insbesondere für ArmutszuwandererInnen: Die Arbeit der „Clearingstelle Gesundheit“ kann weitergehen
Die ArmutszuwandererInnen vor allem aus Südosteuropa haben drei große Probleme: Wohnung, Arbeit, Krankenversicherung. Vor allem beim letzten Punkt konnte die Clearingstelle Gesundheit in den vergangenen drei Jahren mehreren hundert Menschen helfen, in die Regelsysteme des …
Wie lässt sich das Elend der Roma verbessern – hier in Dortmund und auch in Rumänien: Diskussion im Depot
Fast zerfallene Hütten, kein fließendes Wasser, Dreck und Abfall, wohin das Auge reicht – so leben viele Roma in Rumänien, in eigenen Dörfern. Nicht nur in ihren Heimatländern sind sie Diskriminierung, Hass und Verweigerung der …
Gefangen in Armut – Roma in Rumänien: eine marginalisierte Minderheit zwischen Unterdrückung, Tradition und Hoffnung
Beengt-ärmliche Wohnverhältnisse, fehlender Zugang zu Gütern der Grundversorgung, soziale Exklusion, täglicher Überlebenskampf, Bildungsmangel, Opfer von althergebrachten Vorurteilen und Stereotypisierungen, Fatalismus in der Community – die soziale Lage der Roma vor allem in Südosteuropa muss immer …
Djelem Djelem bringt die Schaffung eines Hauses der Europäischen Roma-Kulturen im Ruhrgebiet auf die Agenda
Von Alexander Völkel Das fünfte Roma-Kulturfestival Djelem Djelem ist zu Ende. Doch die Arbeit geht weiter. Denn nach jedem Festival wurden neue Projekte angeschoben. Das bisher größte Vorhaben stand am letzten Festivaltag auf der Tagesordnung: …
Roma-Kulturfestival Djelem Djelem in Dortmund: Marianne Rosenberg als Schirmherrin – 35 Organisationen beteiligt
Im fünften Jahr in Folge heißt es in Dortmund wieder „Djelem Djelem“: Das Roma-Kulturfestival, benannt nach der internationalen Hymne der Roma, findet vom 19. bis 24. September 2018 an mehreren Standorten statt. Erstmals geht es …
„RADIO PLOVMUND“ – Jugendliche aus Plovdiv in Bulgarien treffen Gleichaltrige in Dortmund zum Träumen und mehr
Von Gerd Wüsthoff 2019 ist die bulgarische Stadt Plovdiv die offizielle Kulturhauptstadt Europas und stellt das Jahr unter das Motto „together“. Das „Zusammen“ erlebten die Jugendlichen schon bei ihrer Ankunft in Dortmund. „Selten haben wir …
„Casa Copiilor“: Ein erfolgreiches Kinderhaus als Spiel- und Lernort für Zuwanderer-Kinder aus Südosteuropa
Von Robert Bielefeld Seit Oktober 2015 führt die Zuverdienstwerkstatt „Passgenau“, ein Zweckbetrieb des Diakonischen Werkes, in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt das „Casa Copiilor“ (übersetzt „Kinderhaus“). Dahinter verbirgt sich ein Kinderprojekt unweit des Nordmarktes, das in …
Preis für das Roma-Kulturfestival Djelem Djelem: „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ zeichnet Kooperationsprojekt aus
Die AWO in Dortmund wurde für ihr Kooperationsprojekt „Roma-Kulturfestival Djelem Djelem“ als Preisträgerin im bundesweiten Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2017 vom Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) ausgezeichnet. Die Preisverleihung …
Zuwanderung aus Südosteuropa: Stadt Dortmund zieht Bilanz aus zehn Jahren und fordert Verantwortungsgemeinschaft
„Roma-Schwemme“, „Organisierte Klau-Kids“, „Einwanderung in die deutschen Sozialsysteme“ oder „Die Zigeuner kommen“ – Schlagworte, die den Beitritt von Bulgarien und Rumänien zur Europäischen Union in den vergangenen Jahren begleitet haben. Die Zuwanderung aus Südosteuropa, häufig …
Hoffnung für Osteuropa: Jetzt noch Fördermittel für westfälische Projekte zur Selbsthilfe vor Ort beantragen
Viele Menschen in Mittel- und Osteuropa haben kaum das Nötigste zum Leben. Ein Sozial-System, welches dem der Bundesrepublik Deutschland ähnelt, ist nicht oder nur rudimentär vorhanden. Die Menschen hungern, werden diskriminiert, sind krank und haben …
Diskriminierung und Depriviligierung von Roma in Europa: Ein interkulturelles Symposium über kommunale Gegenstrategien
Von Thomas Engel Anlässlich des vierten Roma-Kulturfestivals Djelem Djelem fand am Montag, 9. Oktober 2017, im Dortmunder U die wichtigste Veranstaltung statt: Erstmals lud die Veranstaltergemeinschaft zu einem großen Symposium. Das Thema: „Roma in Europa …
Dortmund gegen Antiziganismus: Djelem Djelem-Familienfest und Demonstration für Vielfalt, Toleranz und Solidarität
Gleich zwei Veranstaltungen erwartete die TeilnehmerInnen des vierten Djelem Djelem Roma-Kulturfestivals am Sonntag, 8. Oktober 2017, in der Dortmunder Nordstadt. Zum Abschluss des Festivals gab es das beliebte Familienfest. Erstmals fand es allerdings nicht auf …
„Zahnmedizinischer Prophylaxeassistent“ der anderen Art: Giannis Präsentationen zur Normalität des Andersseins
Von Thomas Engel Ein schwuler Rom, mit gerade 39 Jahren Großvater und verheiratet mit der Mutter seiner Kinder, nach eigenem Bekunden „Rotationseuropäer – intersektional und trotzdem sexy“: Gianni Jovanovic ist an zwei Abenden erneut im …
Google Analytics - Nein Danke! Wir verwenden keine „Datenkraken“! Weitere Infos
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.