Noch viele Baustellen in Dortmund im Zusammenhang mit dem Deutschen Evangelischen Kirchentag 2019 

Im Jahr 2019 soll der 37. Deutsche Evangelische Kirchentag in Dortmund stattfinden. In diesem Zusammenhang gibt es noch viele Baustellen – und das nicht nur sprichwörtlich: Die Stadt stimmt ihre Baustellenplanung auf das Großereignis ab. …

Die SPD-Ratsfraktion will dem Haushaltsentwurf für 2017 zustimmen: „Die Stadt Dortmund bleibt handlungsfähig“

Von Joachim vom Brocke Zuversichtlich geht die SPD-Fraktion in die Beratungen zum Haushaltsplan 2017. Fraktionsvorsitzender Norbert Schilff zumindest gibt sich optimistisch. „Eine mehrheitliche Verabschiedung sorgt dafür, dass wir im Januar gleich ordentlich arbeiten können. Wir …

Dortmund hat wieder die 600.000-Einwohner-Marke geknackt – Aber das Alltagsleben wird für alle BewohnerInnen teurer

Die Müllgebühren in Dortmund steigen. Auch das Sterben wird teurer. Und zudem  steigen ab dem kommenden Jahr auch die Abwassergebühren. Das dürften für die Dortmunder Bürger die drei wichtigsten, wenn auch nicht gerade erfreulichsten Entscheidungen …

4,6 Mio Euro für „Heimathafen“ und Bernhard-März-Haus – Ausweichfläche für Kleiderladen in der Nordstadt gesucht

Der Verwaltungsvorstand hat beschlossen, dem Rat der Stadt Dortmund die Stadterneuerungsprojekte „Lebenslagen verbessern – Perspektiven eröffnen am Bernhard-März-Haus“ und „Heimathafen – Integratives Beratungs- und Bildungshaus in der Nordstadt“ mit Kosten in Höhe von insgesamt 4 600 000 …

Kämmerer legt einen genehmigungsfähigen Haushalt für die Stadt Dortmund vor – Keine Steuererhöhungen geplant

Dortmunds OB Ullrich Sierau und Kämmerer Jörg Stüdemann haben den Haushaltsplanentwurf für das Jahr 2017 in den Rat eingebracht. Die positive Nachricht: Auch in diesem Jahr wird es keine Grund- und Gewerbesteuererhöhungen geben. Außerdem stehen so …

Das Gesundheitsamt und die Drogenhilfeeinrichtung Kick sollen künftig gemeinsam am Hohen Wall zu finden sein

Für den Umzug des Gesundheitsamtes in den Gebäudekomplex des ehemaligen Postgiroamtes am Hohen Wall hat der Rat ja bereits im Dezember grünes Licht gegeben. Jetzt muss noch entschieden werden, was genau mit der Drogenhilfeeinrichtung  Kick passiert. Sie ist am bisherigen …

Kommunales Wahlrecht für AusländerInnen: „Integration gelingt nur über politische Beteiligung und Mitbestimmung“

Der Rat der Stadt Dortmund unterstützt mehrheitlich die Resolution des Integrationsrates an das Land NRW zur Einführung des kommunalen Wahlrechts für AusländerInnen. Ziel ist es, allen AusländerInnen, die seit mindestens fünf Jahren legal hier wohnen, …