Dortmund Kreativ, die Stabstelle Kreativquartiere Dortmund, unterstützt Kreative mit Informationen und Wissen von Expert:innen. Das Weiterbildungs- und Qualifizierungsprogramm 2024 umfasst Veranstaltungen bis zum Ende des Jahres. Vernetzung, Austausch und Informationen für Kreative in Dortmund Das …
Schlagwort: Qualifizierung
Qualifizierung als Königsweg im Kampf gegen Fachkräftemangel und Langzeitarbeitslosigkeit
Das Bürgergeld bietet Möglichkeiten für Arbeitslose und Berufstätige
Die Einführung des Bürgergeldes, die Themen Weiterbildung und Qualifizierung – gerade mit Blick auf den Fachkräftemangel – sowie die Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit sind die zentralen Themen, mit denen sich Arbeitsagentur und Jobcenter in Dortmund in …
Gewerkschaft NGG: „Ausbildung statt Hilfsjobs“
Fachkräfte verdienen im Durchschnitt 970 Euro mehr als Ungelernte
Vorteil Gesellenbrief: In Dortmund verdienen Beschäftigte, die eine Ausbildung abgeschlossen haben und Vollzeit arbeiten, durchschnittlich 3.365 Euro im Monat. Hilfskräfte mit einem Ganztagesjob kommen dagegen auf ein Monatseinkommen von lediglich 2.393 Euro – rund 970 Euro weniger. Darauf …
Teilnehmende im Projekt „Jobwinner“ stellen Fahrradkeller für das Jugendamt fertig
Junge Menschen mit Startschwierigkeiten auf dem Arbeitsmarkt
Die jungen Teilnehmenden des Projektes „Jobwinner“ Dortmund der GrünBau gGmbH haben einen Fahrradkeller beim Jugendamt ausgebaut und dabei sowohl praktische Erfahrungen gewonnen, als auch Selbstwirksamkeit erfahren. Der Fahrradkeller wurde jetzt feierlich gemeinsam mit dem Jugendamt …
„Bürgergeld“ statt ALG II? – Online-Debatte über ein Vorhaben, das mehr als Etikette sein möchte
Nach Koalitionsversprechen der Politik: Butter bei die Fische?
Hartz IV gehört in seiner bestehenden Form abgeschafft. Diese Meinung dürfte in der Bundesrepublik vielerorts Zustimmung finden. Denn es ist kaum noch zu verleugnen, was das ab 2002 entwickelte Konzept für ein effizientere Arbeitsmarktpolitik anrichtet: …
Weniger Arbeitslose aber Fachkräftemangel und Langzeitarbeitslosigkeit nehmen in Dortmund zu
Jahresbilanz zum Dortmunder Arbeitsmarkt 2021
Auch im zweiten Jahr der Pandemie erweist sich der Dortmunder Arbeitsmarkt als überraschend robust. Das ist das gemeinsame Fazit von Arbeitsagentur und Jobcenter in Dortmund, welches sie im Rahmen der virtuellen Präsentation ihrer Jahresbilanz zogen. …
Urbanes Gärtnern: GrünBau erntet Gemüse in Schüren und liefert an die Dortmunder Tafel
Stadtteil-Gärtnerei produziert ganzjährig nicht-kommerziell Lebensmittel
Auf einer Brachfläche Am Remberg wird frisches Gemüse geerntet und an die Tafel geliefert. Die GrünBau gGmbH geht innovative Wege und baut derzeit im Rahmen des Stadterneuerungsprogramms Hörde eine Stadtteilgärtnerei auf. Gegärtnert wird auf einer …
NORDSTADT: Petar und Mirela räumen das Hafen-Quartier auf – Qualifizierung im GrünBau-Projekt „Jobwinner Dortmund“
Gut 20 junge Menschen mit geringen Chancen auf dem regulären Arbeitsmarkt arbeiten im Projekt Jobwinner zusammen und sorgen für ein sauberes Stadtgebiet. Für sie selbst liegt darin eine Chance. Zweimal in der Woche Petar B. Yurukov …
Konjunkturumfrage im Handwerk für den Herbst 2019 – UnternehmerInnen bleiben vorsichtig optimistisch
Die Stimmungslage im Handwerk hat sich nach den Rekordwerten der letzten zwei Umfragen ein wenig abgekühlt. Lediglich 92 Prozent der befragten Unternehmen bewerten ihre aktuelle Geschäftslage als gut bis zufriedenstellend (Herbst 2018: 94 Prozent). Mit …
Führungswechsel in der Arbeitsagentur Dortmund: Die „Neue“ ist seit 40 Jahren dabei – Karriere vom Azubi zur Chefin
Heike Bettermann heißt die neue Chefin der Arbeitsagentur Dortmund. Doch „neu“ oder gar eine Unbekannte ist sie nicht: Seit rund vierzig Jahren arbeitet sie in unterschiedlichen Positionen für die Behörde und verfügt hierdurch über einen …
Herausforderungen neuer Arbeitswelten begegnen – Agentur für Arbeit startet in Dortmund „Qualifizierungsoffensive“
„Lernen, lernen, nochmals lernen“ – im Bekenntnis zu einer solchen Lebensmaxime wären sich zwei Strategen mit ganz unterschiedlichen Weltbildern wohl einig. Die einen werden angeführt von einem mittlerweile verblassten Sozialrevolutionär namens Lenin, der die Redewendung …
Händeringen um Fachkräfte wird stärker: In Dortmund stehen 41.000 Beschäftigte vor der Rente – Ausbildung intensivieren
Viele Branchen in Dortmund leiden unter Fachkräfteengpässen. In Dortmund können offene Stellen im Schnitt erst nach über vier Monaten besetzt werden. In einigen Berufsfeldern sind die Besetzungsprobleme sogar deutlich größer. Viele Fachkräfte werden in den kommenden …
Es ist nie zu spät, etwas Neues zu lernen: Tolles Beispiel in Dortmund zeigt, dass sich Qualifizierung auch im Alter lohnt
Noch vor rund 15 bis 20 Jahren war es üblich, nach erfolgreicher Ausbildung oder einem Studium eine Arbeitsstelle anzutreten und diese fortan in ein und demselben Unternehmen bis zum Renteneintritt auszuüben. Jobwechsel waren die Seltenheit. …
DSW21 und DEW21: Stadtbahn zeigt Flagge – Ausbildung, Qualifizierung und Ferienprojekt eröffnen Chancen
Um ihre Solidarität mit denjenigen zum Ausdruck zu bringen, die ihre Heimat verlassen mussten, begehen Menschen in etwa hundert Ländern am 20. Juni den Weltflüchtlingstag. Auch DSW21 zeigt mit einer extra gestalteten Integrations-Bahn Flagge für …
Lagerlogistik als Jobperspektive: GAD und TÜV Bildung qualifizieren in Dortmund 640 arbeitslose Menschen
Eine Jobperspektive für rund 640 Menschen bieten die TÜV NORD Bildung und die GAD Dortmund: In 14-tägigen Modulen qualifizieren sie die Teilnehmer*innen in Lindenhorst für eine Tätigkeit im Lagerbereich. Denn dank Amazon, Decathlon und Co. …