Ein Bochumer Heimatfilm, eine Dortmunder Trauerrednerin, ein berühmtes Bakterium in Herne, Peter Behrens und der Hagener Impuls, ein Jugendzentrum für Erwachsene, Wendebiografien 30 Jahre nach dem Mauerfall, 100 Konzerte für das Hinterland, Mietverträge für einen …
„bodo“- das Straßenmagazin für Dortmund und Bochum im November 2019 – Zeitung als Hilfe bei Obdachlosigkeit
Armut in Dortmund: Menschlichkeit, Respekt und ein offenes Ohr sind die Basis für den Umgang mit Obdachlosen
Von Claus Stille Am Donnerstagnachmittag kamen anlässlich des UNO-Welttags zur Beseitigung großer Armut VertreterInnen von Dortmunder Hilfseinrichtungen an den Rathaustreppen zusammen. Vertreten waren das Gast-Haus, die Kana Suppenküche, die Suppenküche Wichern und der Verein bodo …
Infos zum Welttag der Armut: Gast-Haus, Kana, Suppenküche Wichern und „bodo“ laden vor das Dortmunder Rathaus
Am Donnerstag, 17. Oktober 2019, dem Welttag zur Beseitigung der Armut, laden die Kana-Suppenküche, die Wohnungsloseninitiative Gast-Haus, die Suppenküche Wichern und „bodo“ um 17 Uhr erneut vor das Dortmunder Rathaus. Dort wollen die Einrichtungen vor …
„bodo“, das Straßenmagazin, im Oktober 2019: Margaret Atwood und der König der Vagabunden
Die neue „bodo“ ist da. Im sozialen Straßenmagazin spricht die Autorin Margaret Atwood („Der Report der Magd“, „Die Zeuginnen“) über ihre Jugend und ihre Anfänge als Schriftstellerin. Ein im Oktober erscheinender Comic holt mit Gregor …
Die Sommer-„bodo“ ist da: Im August 2019 reist das Straßenmagazin für Dortmund und Bochum um die Welt
Sabrina Cohen-Hatton war als Jugendliche obdachlos. Mit dem Verkauf von sozialen Straßenzeitungen schaffte sie es von der Straße. Heute ist die promovierte Psychologin eine der ranghöchsten Feuerwehrfrauen Großbritanniens. Ihre und viele der besten Geschichten aus …
Schenken Sie Wasser! Die Wohnungslosenhilfe bodo e.V. warnt vor den Folgen der Hitzewelle für Obdachlose in Dortmund
Angesichts der neuen Hitzewelle warnt die Wohnungslosenhilfe des bodo e.V. vor Gefahren, denen Menschen, die ungeschützt auf der Straße leben, ausgesetzt sind. Der Verein regt an: Verschenken Sie Wasser! Oliver Philipp: „Wer obdachlos ist, ist …
Anstieg der Wohnungslosigkeit: bodo e.V. sieht Alarmsignal – 44.434 Wohnungslose in NRW, 1.411 allein in Dortmund
44.434 wohnungslose Menschen zählt die aktuelle Wohnungsnotfallberichterstattung für NRW, die das NRW-Sozialministerium unter Karl Josef Laumann Anfang Juli bekannt gegeben hat. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Anstieg um fast 38 Prozent. Für den …
Bodo – das Straßenmagazin für Dortmund Bochum im Juli 2019
Das Straßenmagazin im Juli mit einem Bauernhof zum Cleanwerden, interkulturellen 4-Minuten-Dates, Dendemanns Dortmunder Geschichte, dem Himmel über dem Ruhrgebiet, einer Weltkonferenz, guten Ideen in der Wohnungslosenhilfe uvm. Die neue „bodo“ erscheint am Freitag (28. Juni) …
„Das Abenteuer Gastfreundschaft“: Bei der Suppenküche KANA sitzen alle am Rathaus Dortmund an einem Tisch
Von Gerd Wüsthoff Seit vielen Jahren veranstaltet die Kana-Suppenküche e.V., die an der Mallinckrodtstraße 114 in der Nordstadt ansässig ist, eine öffentliche Suppenküche für diejenigen in Dortmund, die sich nicht immer eine warme Mahlzeit leisten …
Das sind die Themen der Straßenzeitung „bodo“ im Juni – und im Buchladen gibt’s Spiele, Bücher und Diskussionen
Das Straßenmagazin im Juni mit einer Seenotretterin vor Gericht, dem ersten auf Deutsch singenden „Gastarbeiter“, einem Dr. Straßenzeitung, einem Geburtstags- und Abschiedsgruß für das „Horrorhaus“, einem Wohnzimmer in der Fußgängerzone, einer Pflegemutter aus Berufung und …
„Unterm Pflaster…“ – das bodo-Straßenmagazin im Mai
Ein Blick ins Mittelalter unterm Pflaster, Hautfarbe und Repräsentation im Theater, Hartz-Effekte, das Europaparlament von innen, der Burbach-Prozess, gute Orte in Bochum und Dortmund: Heute erscheint die Mai-Ausgabe des sozialen Straßenmagazins „bodo“. Mit jeder Baustelle im …
„Auf Augenhöhe“ mit Obdachlosen: Gelungenes Kunstprojekt mit „bodo“-VerkäuferInnen in der Innenstadt von Dortmund
Wohin lädt man Gäste ein, wenn man kein eigenes Wohnzimmer hat? Yoana Todorova studiert Kommunikationsdesign an der FH Dortmund und hat diese Frage heute künstlerisch beantwortet: Mitten in der Dortmunder Innenstadt hat sie ein Wohnzimmer …
VIDEO-Selbstversuch: 24 Stunden obdachlos in Dortmund
,,Entschuldige, ich hab leider kein Kleingeld” hören Obdachlose tagtäglich wenn sie in der Innenstadt von Dortmund nach Geld fragen. Bereits ein Euro macht viel aus wenn es darum geht ohne ein Dach über dem Kopf …
Im Einsatz gegen (soziale) Kälte in Dortmund: Ehrenamtliche sind dreimal in der Woche mit dem Wärmebus unterwegs
Seit Anfang Dezember 2018 fährt der Wärmebus für Obdachlose durch Dortmund. Zahlreiche Ehrenamtliche helfen bei dem vom Malteser Hilfsdienst Dortmund, der Katholischen Stadtkirche Dortmund und der Katholischen St.-Johannes-Gesellschaft getragenen Projekt für Menschen, die auf der …
An der Schnittstelle zum täglichen Elend: NRW-Sozialminister Laumann zu Besuch beim „Gast-Haus“ in Dortmund
Von Angelika Steger Ein ganz gewöhnlicher Vormittag im Gast-Haus an der Rheinischen Straße. Obdachlose sitzen zu viert oder mehreren an einem Tisch, essen, reden, schauen nur in die Leere oder beäugen die neu eintreffenden BesucherInnen. …