Neue Sinterstraße bindet Logistik-Standort an – Teilabschnitt der Rüschebrinkstraße wird reine Bus- und Anwohnerstraße

Ab Dienstag, den 7. Januar 2020, werden die Logistik-Standorte auf der Dortmunder Westfalenhütte ausschließlich über die neue Sinterstraße erschlossen. Parallel dazu wird der dort abzweigende Teilabschnitt der Rüschebrinkstraße zur reinen Bus- und Anwohnerstraße. Die Bauzeit …

Stadt richtet erneut Böllerverbotszonen an Silvester in Dortmund ein – Feuerwehr gibt Tipps zu Feuerwerk

Die Stadt Dortmund richtet erneut zwei Verbotszonen in der Dortmunder City für das Abbrennen und Verwenden von Feuerwerk ein. Diese Verbotszonen sind gültig am Silvestertag, 31.12.2019, ab 20 Uhr bis Neujahr, 01.01.2020, um 2 Uhr. …

Kanalbau am Nettebach macht Fortschritte und soll 2022 fertig werden – danach folgt die Renaturierung

Die Kanalbaumaßnahmen der Emschergenossenschaft auf Dortmunder Stadtgebiet gehen auf ihr Ende zu: die Arbeiten am Nettebach-System sind zu großen Teilen beendet. Der Zechengraben ist das letzte Gewässer, an dem noch an den neuen Abwasserkanälen gebaut …

„Talk im DKH“: Ein spannender Disput zwischen „Muslimisch, männlich, desintegriert“ und „Yalla, Feminismus!“

Mit einem äußerst unterhaltsamen, informativen und keine Sekunde langweiligen Abend  beendete der „Talk im DKH“ das spannende Jahr 2019. Als Gäste von Moderator Aladin El-Mafaalani brillierten Reyhan Şahin und Ahmet Toprak. Prof. Dr. Ahmet Toprak ist …

Besserer Zugang zu Bildungsangeboten: Roma-Mediator*innen sollen Lehrkräfte in Dortmunder Schulen unterstützen

Die Stadt Dortmund und das NRW-Ministerium für Schule und Bildung sowie die Freudenberg Stiftung setzen in der Nordstadt das gemeinsame Projekt „Roma als Bildungsmediator*innen für neuzugewanderte und bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche aus Süd-Ost-Europa in Dortmund“ …

Sicherheit in Dortmund: Mehr Personal und zwei neue Fahrzeuge für den Kommunalen Ordnungsdienst

Vier Fahrzeuge für 48 Außendienst-Mitarbeiter*innen beim Kommunalen Ordnungsdienst, das ist definitiv zu wenig. So sieht es auch der Verwaltungsvorstand der Stadt Dortmund. Er hat beschlossen dem Fuhrpark zwei weitere Fahrzeuge zur Verfügung zu stellen. Denn …

Rassismus, Sexismus und Integration sind die Themen beim „Talk im DKH“ in der Nordstadt im Dezember und Januar

„Yalla Feminismus!“ versus „Muslimisch, männlich, desintegriert“: Beim nächsten „Talk im DKH“ sind am Freitag, 20. Dezember 2019 um 19 Uhr, Ahmet Toprak und Reyhan Şahin aka Lady Bitch Ray mit ihren aktuellen Büchern zu Gast. …

Mehr Sicherheit in der dunklen Jahreszeit – Verkehrstraining am Borsigplatz zum Mitmachen für die ganze Familie

Das Quartiersmanagement Nordstadt führt in Kooperation mit der Polizei Dortmund die Aktion „Sicher zu Fuß in der dunklen Jahreszeit“ im Rahmen des Adventskalenders Borsigplatz durch. Die Veranstaltung findet am kommenden Dienstag, 17. Dezember 2019, in …

Emscherumbau in Dortmund geht mit Renaturierung des Roßbachs und Kanalarbeiten am Nettebach-System weiter

Der Roßbach ist ein linksseitiger Nebenarm des Emscher-Oberlaufes im Stadtgebiet von Dortmund. Seit 2017 renaturiert die Emschergenossenschaft den Roßbach und seine Nebengewässer auf einer Länge von etwa 4,4 Kilometern. Bis Ende dieses Jahres sollen die …

Endlich mehr Plätze für wohnungslose Frauen: Die neue Übernachtungsstelle der Diakonie in Hörde stellt sich vor

Es war eine fast endlose Geschichte. Doch nach Jahren der Diskussionen und der Ungewissheit ist jetzt klar: Die Übernachtungsstelle der Diakonie für wohnungslose Frauen wird im Februar 2020 vom Kaiserstraßenviertel in das bisherige Friederike-Fliedner-Haus nach Dortmund-Hörde …

Baum des Jahres 2019 in der Nordstadt gepflanzt – Flatter-Ulme ergänzt jetzt den Baumlehrpfad im Fredenbaumpark

Die Stadt Dortmund und der Freundeskreis Fredenbaumpark haben gemeinsam den Baum des Jahres 2019 angepflanzt. Die Flatter-Ulme (Ulmus laevis) wurzelt nun im Dortmunder Norden und ergänzt den bestehenden Baumlehrpfad im Fredenbaum. Flatter-Ulme kann bis zu …

Das Keuning-Haus präsentiert Programm-Höhepunkte für 2020 und will seinen Park „zurückerobern“

Mit einem umfangreichen Programm startet das Dietrich-Keuning-Haus (DKH) ins nächste Halbjahr. Der Veranstaltungsreigen ist nochmals umfangreicher und vielfältiger geworden. „Geschuldet“ ist das der intensiven Netzwerkarbeit des Hauses – dadurch gibt es neue und teils ungewöhnliche …

Die Dinos locken die Massen in den Fredenbaumpark – Halbzeitbilanz beim Lichter-Weihnachtsmarkt Dortmund

Nach den ersten zwölf Veranstaltungstagen 2019 verzeichnet der „Phantastische Lichterweihnachtsmarkt“ (PLWM) im Dortmunder Fredenbaumpark einen enormen Besucherzuwachs. War der Besuch an zwei Regentagen etwas verhalten, so gab es an den restlichen Veranstaltungstagen durchweg Besucherrekorde. 35 …