Anfang April könnten die ersten Raupen des Eichenprozessionsspinners (EPS) wieder unterwegs sein. Nachdem Dortmund wie viele andere Städte im Ruhrgebiet von dem massenhaften Auftreten der Raupen 2019 überrascht worden war, stellt sich die Stadt für …
Droht auch 2020 eine Eichenprozessionspinner-Plage? Dortmund bereitet sich auf den Kampf gegen den Befall vor
„Steh auf und geh!“: Gemeinden in Dortmund feiern den Weltgebetstag der Frauen mit Infos und Kultur aus Simbabwe
Von Nora Lemjimer In ganz Deutschland stand am letzten Freitag das Land Simbabwe im Mittelpunkt: Der ökumenische Weltgebetstag der Frauen wurde auch in der Joseph-Gemeinde in Dortmund nach dem Beispiel eines Gottesdienstentwurfs von Frauen aus Simbabwe …
Orientierung verloren: Berauschter Fahrer verlässt sich auf Navigationsgerät und landet im Hafenbecken Dortmund
Am Samstagmorgen gegen fünf Uhr wurde die Feuerwehr Dortmund zu einem Unfall gerufen, bei dem ein Mann mit seinem Pkw ins Hafenbecken in Dortmund-Lindenhorst gefahren ist. Nach Aussage des Fahrers, der das sinkende Fahrzeug glücklicherweise …
„Die WERTstatt“ – mehr als nur ein Wort: konkrete Inklusion und Nachhaltigkeit als Praxis in der Dortmunder Nordstadt
Raum, Materialien, Werkzeuge. In diesem Horizont bewegt sich das Angebot für rege Phantasie von „Die WERTstatt“. In dem vom Quartiersmanagement der Nordstadt geförderten Projekt werden soziale Belange und ökologische Forderungen – Teilhabe und nachhaltiges Handeln …
World Press Photo-Ausstellung 2020 wieder in Dortmund zu Gast – Nominierungen des Wettbewerbs stehen fest
Alljährlich zeichnet die World Press Photo-Foundation die besten Pressefotos der Welt aus. Die Nominierten des diesjährigen Wettbewerbes wurden nun offiziell bekannt gegeben. Vom 6. bis 28. Juni 2020 werden die preisgekrönten Bilder mit Unterstützung der …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Im Uhland-Haus sollten Altstadt-Bewohner*innen ein neues Zuhause finden
Von Klaus Winter Im zehnten Jahr nach dem Ende des Ersten Weltkriegs hatte Dortmund noch immer mit einer allgemeinen Wohnungsnot zu kämpfen. Politik und Verwaltung mussten sich ständig mit Maßnahmen zur Beseitigung dieses Übelstandes befassen. …
Eigene Ideenwerkstatt von „Garten statt ZOB“: Viel Potential, aber wie wird die Hauptbahnhof-Nordseite aussehen?
Von Angelika Steger Viele Bewohner*innen sind nicht in die Parzelle im Depot, dem Tagungsort für „Garten statt ZOB“ gekommen. Im Tagungsraum sind Stühle aufgestellt, zu Beginn spricht die Kulturwissenschaftlerin Meike Spitzner vom Wuppertal-Institut, Forschungsbereich Mobilitäts- …
Rechtsextremismus kostete fünf Menschen in Dortmund das Leben – Gedenken an den 15. Todestag von Thomas Schulz
Am 28. März 2020 jährt sich der Todestag von Thomas Schulz zum 15. Mal – heimtückisch erstochen von Sven K., einem damals 17-Jährigen Intensivstraftäter und Rechtsextremisten. Thomas Schulz – Freunde nannten den 31-jährigen Familienvater liebevoll …
Meilenstein am Hauptbahnhof: Abschluss von Bauarbeiten für neuen Zugang zur Stadtbahn mit Treppe und Aufzug
Nun ist es endlich so weit – die mittlere Zugangsanlage auf der Westseite des Hauptbahnhofs ist ab sofort in Betrieb. Von nun an ist eine flüssigere Hauptverknüpfung des Fern- und Nahverkehrs im Verbindungsnetz der Deutschen …
Münsterstraße bekommt Flüsterasphalt: Vollsperrungen an fünf Wochenenden und monatelange Einspurigkeit geplant
Der Nordstadt „droht“ eine große Baustelle: Zwischen Mai und wahrscheinlich September soll der Fahrbahnbelag auf der Münsterstraße zwischen Mallinckrodt- und Lortzingstraße erneuert werden. Unter der Woche wird der Verkehr einspurig durch die Baustelle geführt. An …
Die Interaktion von Kunst und Natur in der Galerie im Depot: Susanne Beringer macht Bienen zu Künstlerinnen
Man könnte Susanne Beringer selbst als emsige Biene bezeichnen. Ihre künstlerische Arbeit zeichnet sich vor allem durch ihre Liebe zur Natur aus. Mit sensiblen Antennen nimmt sie ihre Umwelt und Mitmenschen wahr und transportiert deren …
„Viel Lachen unter netten Leuten“ – King Kong Comedy, die erste Stand-Up-Comedy-Show in Dortmund
Von Nora Lemjimer Das spontane Format der Stand-Up Comedy Show soll ab jetzt auch seinen Platz in Dortmund finden. Im Sissikingkong hat der „King Kong Comedy“-Reihenabend von nun an sein zu Hause gefunden. Die Idee ist …
Obwohl die Kriminalitätszahlen in Dortmund weiter deutlich sinken, werden in Netzwerken die Ängste massiv geschürt
Von Nora Lemjimer und Alexander Völkel „Das größte Sicherheitsrisiko ist nicht steigende Kriminalität, sondern sind Rechtsextremisten und Rechtspopulisten, die immer wieder Ängste schüren, um Demokratie und Rechtsstaat zu diskreditieren und dem Rechtsstaat das Vertrauen zu entziehen, …
„Wir stehen links von der Mitte“ – In Dortmund neu gegründete DOS-Partei tritt zu den Kommunalwahlen 2020 an
Von Claus Stille Seit dem 1. März 2020 hat unser Land eine neue Partei. Im Biercafé West wurde die „DOS – Digital, Oekologisch, Sozial“ gegründet. Wie die gewählte Vorsitzende Nadja Reigl sagte, verortet sich die …
Countdown läuft: In 100 Tagen, am 7. Juni 2020, eröffnet das „Naturmuseum Dortmund“ am Fredenbaum in der Nordstadt
Von Joachim vom Brocke Ein langer, steiniger Weg geht endlich auf die Zielgerade. „Ab heute läuft der Countdown rückwärts“, freut sich Museumsdirektorin Dr. Dr. Elke Möllmann. In 100 Tagen, am Sonntag, 7. Juni, öffnet um …















