Nordstadt-Talk: „Baraye Iran“ („Für den Iran“)

Diskussion über die aktuelle Lage und Unterstützungsmöglichkeiten

Die iranische Volksbewegung gegen die islamische Regierung, die seit drei Monaten jeden Tag auf der Straße demonstriert, geht weiter. Die Zahl der streikenden Student:innen, Arbeiter:innen und Unternehmen in vielen Städten steigen stetig. Tausende junge Iraner:innen …

Gemischte Bilanz zum Sperrmülltag im Hafen-Quartier – Samstag geht’s am Nordmarkt weiter

EDG hat 95 Tonnen Sperrmüll und 10,5 Tonnen Abfälle eingesammelt

Nach der gebührenfreien Sperrmüllsammlung vom 3. Dezember im Stadtteil Hafen zieht die EDG erneut eine gemischte Bilanz. Außer Sperrmüll wurden erneut auch andere Abfälle abgelagert. Auch diese Abfälle wurden, entgegen der Planungen, am Ak- tionstag …

Marokko-Sieg im WM-Achtelfinale: Mehrere hundert Menschen feiern auf der Münsterstraße

FIFA-Fußball-WM: Ausgelassene Feierstimmung in der Nordstadt

Nach dem WM-Achtelfinalspiel zwischen Spanien und Marokko haben sich Fans der siegreichen marokkanischen Fußballmannschaft am Dienstagabend (6. Dezember) im Bereich der Münsterstraße versammelt und gefeiert. In der Spitze hielten sich im dortigen Bereich bis zu …

Keine Aufenthaltsqualität auf dem Mehmet-Kubaşık-Platz: Nachbar:innen machen Vorschläge

Die Nordstadt-BV diskutiert zudem erneut über die Musikbeschallung

Der Mehmet-Kubaşık-Platz bewegt (mal wieder) die Bezirksvertretung der Nordstadt: Denn die mögliche Gestaltung und Belebung des Platzes bleibt ein Dauerthema. Den großen Wurf gibt es noch nicht, aber viele Ideen und Wünsche. Doch wann diese …

Friedenslicht aus Bethlehem wird ausgesendet

Ökumenische Gottesdienste der Pfadfinder:innen am dritten Advent

Das Friedenslicht aus Bethlehem kommt erneut am dritten Adventssonntag (11. Dezember 2022) nach Dortmund. Zahlreiche Pfadfinder:innen werden in zwei aufeinander folgenden Gottesdiensten das Friedenslicht in der St. Joseph-Kirche (Münsterstraße 54) in der Nordstadt in Empfang …

Entscheidung der Nordstadt-BV: Die Speestraße soll künftig Dr. Safiye Ali-Straße heißen

Rat entscheidet zudem über Medizin-Preis, Grabpflege und Gedenkstein

Nach dem Beschluss zur Umbenennung der Nettelbeckstraße 2020 hat die Bezirksvertretung Innenstadt-Nord jetzt mit großer Mehrheit die Umbenennung der Speestraße in Dr. Safiye-Ali-Straße beschlossen. Bereits 2014 wurde vom Stadtarchiv die Umbenennung der beiden Straßen aufgrund …

Die CDU will wieder einen Obmann für die Nordstadt – die Bezirksvertretung aber nicht

Trotz erfolgreicher Arbeit von Ubbo de Boer will die BV will keine Neuauflage

Bekommt die Nordstadt wieder einen neuen ehrenamtlichen Obmann – oder eine Obfrau? Die CDU-Fraktion wünscht sich das – nicht aber die Bezirksvertretung der Innenstadt-Nord. (Fast) Einhellig erteilen die Nordstadt-Politiker:innen dem CDU-Antrag eine Absage. Sie wollen …

Die letzten Überlebenden: Ausstellung erinnert an die nationalsozialistische Vernichtung

Konzert von „Bejarano und Microphone Mafia“ im Keuninghaus

„Un-er-setz-bar“: Unter diesem Titel erzählt eine Ausstellung über die Begegnung mit den letzten Überlebenden nationalsozialistischer Vernichtung. Sie ist sieben Menschen und den Geschichten ihrer Familien gewidmet: Es geht um Verfolgung, Widerstand und Rettung. Holocaust-Überlebende berichten …

EDG zeigt erschreckende Bilder rund um den kostenlosen Sperrmülltag am Borsigplatz

Große Sorge: Gibt es Samstag eine katastrophale Neuauflage am Hafen?

Nach der gebührenfreien Sperrmüllsammlung vom 26. November im Stadtteil Borsigplatz sieht die EDG eine erschreckende Bilanz. Außer Sperrmüll wurden in einem katastrophalen Ausmaß auch andere Abfälle für die Abholung abgelagert. Entgegen der Planungen, am Aktionstag …

„Mein Deutschland?! Wie sehen Jugendliche mit Migrationsgeschichte ihre Zukunft?“

Planerladen lädt zur Filmpremiere ins Kino sweetSixteen im Depot

Der Planerladen stellt in Kooperation mit dem Dietrich-Keuning-Haus am 2. Dezember um 19 Uhr im sweetSixteen-Kino den Film „Mein Deutschland?! Wie sehen Jugendliche mit Migrationsgeschichte ihre Zukunft in Deutschland?“ von Abbas Doğan vor. Acht Jugendliche …

Erneute Auflage des beliebten „Adventskalender Borsigplatz“ mit 24 Veranstaltungen

24 Akteur:innen verbreiten besinnliche Stimmung im gesamten Quartier

24 Tage, 24 interessante Orte, 24 kostenlose Aktionen und sicherlich wieder hunderte Begeisterte aller Altersklassen. Der allseits beliebte „Adventskalender Borsigplatz“ wird nach zwei digitalen bzw. hybriden Ausgaben in diesem Jahr wieder mit verschiedensten Präsenzveranstaltungen die …

#LastSeen-Ausstellung auf historischem LKW an der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache

Bilder von NS-Deportationen sind bis zum 7. Dezember in Dortmund zu sehen

Wer waren die Menschen, die zwischen 1938 und 1945 aus dem Deutschen Reich in Ghettos oder Lager verschleppt wurden? Die sucht nach Bildern von NS-Deportationen und trägt Informationen über diese Fotos zusammen. Heute (25. November) …