Von Klaus Winter Im Oktober 2018 jährt sich die Gründung des Ruderklubs Hansa 98 zum 120. Mal. In einer so langen Vereinsgeschichte haben sich selbstverständlich zahlreiche erinnerungswürdige Geschehnisse ereignet. Aufgrund seiner großen sportlichen Erfolge gilt …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Die Bootshäuser des RC Hansa 98 – Der Ruderklub wurde vor 120 Jahren gegründet
Neustart für den Christopher Street Day in Dortmund: 2019 geht’s zweimal auf die Straße für Akzeptanz und Aufklärung
Der Christopher Street Day (CSD) wagt den Neustart. Nachdem es in diesem Jahr keinen die ganze Community umspannenden CSD in Dortmund gab, sind für 2019 gleich zwei Termine geplant. Am 14. September 2019 wird der …
Dortmund wird für Investoren immer attraktiver: Hafen, Phoenix-West und Bahnhofsnordseite als Schwerpunkte
Dortmund erfreut sich immer größerer Beliebtheit bei Investoren. Das wurde auch auf der Expo Real in München, dem größten Treffen der Immobilienbranche deutlich. Investoren, Anleger und Unternehmen waren an den Dortmunder Projekten sehr interessiert. Dortmund …
Deutsches Kochbuchmuseum in Dortmund entstand vor 30 Jahren: Kleine Jubiläumsfeier in der Berswordt-Halle
Vor 30 Jahren, am 2. Oktober 1988, eröffnete der damalige Oberbürgermeister Günter Samtlebe das Deutsche Kochbuchmuseum. „Beruf der Jungfrau oder Henriette Davidis und bürgerliches Frauenverständnis“ lautete der Titel der ersten Ausstellung, die das Museum im …
„Nachgehakt: Und wohin im Winter?“ Wohnungslosen-Initiativen laden zur Diskussion vor das Rathaus Dortmund
Am Tag für die internationale Beseitigung der Armut ( 17. Oktober 2018), laden die Suppenküche Kana, die Wohnungsloseninitiative Gast-Haus und der bodo e.V. um 17 Uhr zu einer Kundgebung vor das Dortmunder Rathaus. In Interviews …
FOTOSTRECKE: Borsigplatz-Kita-Kinder säen, sehen, pflegen, ernten – Lerngarten der Dortmunder Tafel macht’s möglich
Der Garten auf dem Grundstück der Dortmunder Tafel e.V. im Borsigplatzquartier: über ein Jahr versorgen Kids aus den Kitas Lünener Straße und Stollenstraße selbst gesäte Pflanzen. Wegen der wachsenden Armutsgefährdung von Kindern in Dortmund engagiert …
„Wohnen ist ein Menschenrecht! – für bezahlbaren Wohnraum!“: Diskussion von „Arm in Arm“ in Dortmund
Von Gerd Wüsthoff Unter dem Motto „Wohnen ist ein Menschenrecht! – für bezahlbaren Wohnraum!“ hatte das Netzwerk „arm in Arm Dortmund“ zu einer Diskussionsveranstaltung in das Wichernhaus eingeladen. Der sich immer weiter verengende Wohnungsmarkt, die sehr …
(K)Eine Spinnerei: Globales Denken und lokales Handeln für ein nachhaltiges, modernes Wirtschaftsquartier in Dortmund
Von Sascha Fijneman Die Städte der Metropole Ruhr befinden sich in einem beständigen Prozess, der Landschaft, Infrastruktur, Architektur und Umwelt verändert – der Strukturwandel. Doch wie schaffen wir es, diese Transformation auch ökologisch und ökonomisch …
Dringlichkeit ökologischen Handelns als interreligiöses Thema: Schöpfungsverantwortung im christlich-alevitischen Dialog
Alevitisch-christlicher Dialog in der Fastenzeit: im Evinger Gemeindehaus der häufig zum Islam gerechneten Gemeinschaft war Verantwortung für die Schöpfung aus verschiedenen religiösen Perspektiven Thema. Welche Konsequenzen ergeben sich aus dem Glauben für umweltbewusstes Handeln? Einiges …
Die Nordstadtresidenz – Künstler trifft auf Künstler! Projektideen können jetzt eingereicht werden
Im Rahmen des Projekts „Nordstadt weiter denken“ lädt der Kultur- und Kreativort „Rekorder“ Kunstschaffende für eine viertägige Kurzzeitresidenz in die Dortmunder Nordstadt ein. Im Fokus der Residenz steht das interdisziplinäre Aufeinandertreffen von zwei Kunstschaffenden. Gemeinsam …
„Erlebnistour Nordstadt“: Kinder, Jugendliche und Eltern am Donnerstag zum Verkehrssicherheitstraining eingeladen
Was ist eigentlich ein „Toter Winkel“? Wie sicher ist mein Fahrrad? Wie lenkt man einen Rollstuhl? Fragen, die jeder Erwachsene beantworten können sollte – Kinder aber zum Rätseln bringen. Diese und viele weitere Fragen werden auf …
Ordnungsamt führt Sonderaktionen in Spielstraßen durch – CDU begrüßt erneute Schwerpunktkontrollen in Dortmund
Im Ordnungsamt der Stadt Dortmund nimmt die Zahl der Beschwerden bezüglich falschen Parkens und überhöhter Geschwindigkeiten in verkehrsberuhigten Bereichen – den sogenannten „Spielstraßen“ – immer mehr zu. Aus diesem Grund führt die Verkehrsüberwachung seit Anfang …
Bewegung auf dem Wohnungsmarkt: Vivawest beauftragt beta Eigenheim mit Bau von 242 Wohneinheiten in Dortmund
Es zeichnet sich eine leichte Entlastung des angespannten Wohnungsmarktes in Dortmund ab. Am Rande der Immobilienmesse Expo Real in München gaben Vivawest und die beta-Eigenheim GmbH bekannt, im Kronprinzenviertel in Dortmund 118 Wohnungen aus dem …
Zweites „BLAUES RAUSCHEN“-Festival im Ruhrgebiet: Wie KünstlerInnen auf gesellschaftliche Umbrüche reagieren
Die Metropole Ruhr befindet sich im beständigen Prozess des Strukturwandels. 2018 wird mit der Schließung der letzten Zeche Prosper-Haniel in Bottrop das Ende des Steinkohlebergbaus in der Region markiert. Vereinzelte Industriedenkmäler bleiben erhalten, doch die …
Interessanter Talk im DKH um das „Integrations-Paradox“: Gemeinsam auf dem Weg zum neuen „Wir in Deutschland“
Von Clemens Schröer Der „Talk im DKH“ ist eine Diskussionsreihe mit interessanten Gästen und kontroversen Themen. Beim nächsten Termin am 21. Dezember 2018 sind der bekannte Investigativ-Journalist Hans Leyendecker und Prof. Ahmet Toprak als Gäste …















