Die Internationale Ausstellung Emscherkunst ist am Wochenende nach 100 Tagen zu Ende gegangen. Insgesamt 24 aktuelle Positionen der zeitgenössischen Kunst waren entlang der Emscher zu erleben – ein Großteil davon in Dortmund. Einige Arbeiten werden …
Die Ausstellung „Emscherkunst 2016“ ist beendet – doch einige der Kunstwerke bleiben in Dortmund erhalten
Das Ungleichverhältnis von Frauen und Männern als Ausgangspunkt der Ausstellung „praesenz“ im Kunstbetrieb
Frauen sind auch 2016 in allen gesellschaftlich relevanten Bereichen benachteiligt, das gilt genauso für Kultur und Kunst. Der Kunstbetrieb in der Gneisenaustraße 30 hat daher ganz bewusst nur Frauen zur Teilnahme an der neuen Gruppenausstellung aufgerufen. …
Dortmund und der Widerstand: Politik und Punk mit Lesung und Konzerten am Freitag beim „Sommer am U“
Beim „Sommer am U“ wird es am Freitag, 5. August punkig-politisch: Die Medienagentur Tapir hat für diesen Abend einen literarisch-musikalischen Trip durch Dortmunds Geschichte und Gegenwart vorbereitet. Die Zutaten: eine autobiografische Erzählung und die drei …
16. Dortmunder DEW21-Museumsnacht beweist kulturelle Vielfalt – Programm unter dem Motto „KulturAktiv!“
Kulturfreunden kribbelt es schon in den Füßen – Dortmunds Nacht der Nächte steht wieder vor der Tür: Die Dortmunder DEW21-Museumsnacht geht in ihre 16. Runde! 50 Kulturorte locken am 17. September von 16 bis 2 …
Hier spielt die Musik: Musikschultag im Keuning-Park
„Hier spielt die Musik“ heißt es am Sonntag, 26. Juni: Die Musikschule lädt zum Musikschultag in den Dortmunder Norden. Rund 1500 Schülerinnen und Schüler sowie 200 Lehrerinnen und Lehrer musizieren ab 11 Uhr zwischen Dietrich-Keuning-Haus, …
Hochsommer für Kunstentdecker im Unionviertel: Fantasievolles Begleitprogramm für Emscherkunst
Von Joachim vom Brocke Dortmund steht bei der alle drei Jahre stattfindenden Emscherkunst-Reihe diesmal im Zentrum, zuvor war es Oberhausen. Die Route der zeitgenössischen Kunst führt von der Quelle in Holzwickede bis nach Herne. Claudia …
Dritte Auflage von „Sommer im U“ in Dortmund startet: Ein Garten für Kunst und Kultur mitten in der Stadt
Von Florian Kohl Diese Woche gibt es einen Grund zum Feiern, denn es ist wieder „Sommer am U“. Für die nächsten drei Monate wird die Leonie-Reygers-Terrasse vor dem Dortmunder U in die Heimat des Dortmunder …
Dortmund bereitet sich auf ein riesiges Friedens- und Stadtfest vor: „DORTBUNT – Eine Stadt, viele Gesichter“
Die Planungen für „DORTBUNT – Eine Stadt, viele Gesichter“ gehen in die heiße Phase. Am kommenden Wochenende soll das ganz besondere Stadtfest steigen. Am 7. und 8. Mai 2016 zeigt die Stadt Dortmund ihre bunte Vielfalt. …
Lachen, Zuhören, Tanzen: Die freie Kulturszene in Dortmund präsentiert sich bei DORTBUNT! in der City
Wenn Dortmund am 7. und 8. Mai beim ersten DORTBUNT!-Festival auf vielen Bühnen seine Vielfalt und seine tausend bunten Gesichter zeigt, ist auch die freie Kulturszene vorne mit dabei. Dortmunder Comediens, Kabarettisten und Musiker präsentieren …
ANSTOSS: Das Deutsche Fußballmuseum präsentiert sein neues Kultur- und Veranstaltungsprogramm für Dortmund
Das Deutsche Fußballmuseum hat mit dem Kulturprogramm ANSTOSS ein eigenes Veranstaltungsformat ins Leben gerufen. Im Rahmen von Filmabenden, Gesprächsrunden, Lesungen und Vortragsreihen werden ab April 2016 Themen aus der Dauerausstellung weiter vertieft sowie die kulturellen …
Islamist aus Wut und Frust: „Geächtet“ von Ayad Akhtar im „Megastore“ des Dortmunder Theaters zu sehen
Auf den ersten Blick eint sie die Eigenschaftslosigkeit. Amir, Emily, Isaac und Jory sind in der Dortmunder Inszenierung von Kay Voges farblos-weiße Gestalten mit roten Albino-Augen (Kontakt- linsen), frei von störenden Eigenschaften (des Blutes?) oder …
Kunst und Architektur erradeln: Mit dem Fahrrad nordwärts
Kunst und Architektur auf Rädern erfahren: Zu markanten Bauwerken, Skulpturen und Plastiken in der Nordstadt führt die nächste Nordwärts-Fahrradtour aus der Reihe „Spaziergänge zur Kunst im öffentlichen Raum“. Kunstwerke von Michael Schwarzes und Jan Bormanns liegen auf …
Von Emscherkunst bis „favoriten“: Das Kulturbüro Dortmund plant 19 Programme mit über 400 Einzelveranstaltungen
Von Joachim vom Brocke In der zweiten Etage des Orchesterzentrums an der Brückstraße laufen die Fäden zusammen. Bei den Experten vom Kulturbüro. Von hier werden etliche Events in der Stadt veranstaltet, gefördert, organisiert, koordiniert, aber …
Neues Schwerpunktthema der Sonderausstellung „200 Jahre Westfalen. Jetzt!“: Was uns bewegt – Gegensätze und Toleranz
Die große Sonderausstellung „200 Jahre Westfalen. Jetzt!“ (28.08.2015 – 28.02.2016) hat ein neues Schwerpunktthema: Was uns bewegt – Gegensätze und Toleranz. In der Ausstellung des Dortmunder Museum für Kunst und Kulturgeschichte ist das Territorium, der …
Kultur-, Sport- und Freizeitverein Vita e.V.: Bildungsangebot geht längst über die russische Samstagsschule hinaus
„Unsere Kinder sollen zweisprachig aufwachsen. Das bringt ihnen doch später im Berufsleben nur Vorteile“, sagt Valentina Grebenuk. Sie spricht von Deutsch und Russisch. Denn der Kultur-, Sport- und Freizeitverein Vita e.V., dessen Vorsitzende Valentina Grebenuk …