Von Lisa König Für das Projekt „Bunte Vielfalt“ haben sich verschiedene migrantische Organisationen zusammen geschlossen. Ziel ist es, eine vorbildliche Darstellung interkultureller Öffnung nach außen zu tragen. Zusammen mit der Stadt Dortmund, der Messegesellschaft der …
Messe Dortmunder Herbst: Das Projekt „Bunte Vielfalt“ will neben dem Konsum auch zum Nachdenken anregen
Djelem Djelem bringt die Schaffung eines Hauses der Europäischen Roma-Kulturen im Ruhrgebiet auf die Agenda
Von Alexander Völkel Das fünfte Roma-Kulturfestival Djelem Djelem ist zu Ende. Doch die Arbeit geht weiter. Denn nach jedem Festival wurden neue Projekte angeschoben. Das bisher größte Vorhaben stand am letzten Festivaltag auf der Tagesordnung: …
Immer wieder ein Erlebnis: der stille Borsigplatz – Nachbarschaftsfest mit viel guter Musik und Spielangeboten
Von Susanne Schulte Der Borsigplatz ohne Verkehr ist für die Nachbarschaft Anlass, sich mit Freund*innen, Verwandten und Gleichgesinnten auf dem Grün niederzulassen. Zum dritten Mal mussten die Autos Umwege fahren, um zu ihren Zielen zu …
Einzigartig im Ruhrgebiet: Tamilischer Künstlerverein lädt erstmals zum „Straßenfest der Tamilen“ im Unionviertel ein
Der „Verein für tamilische Künstler e.V.“ lädt am Samstag (8. September 2018) die Stadtgesellschaft zum kunterbunten tamilischen Strassenfest an der Annenstraße und Adlerstraße im Unionviertel Dortmund ein, was in dieser Form im Ruhrgebiet bisher einzigartig …
Unter dem Motto: „BORSIG – nehmen Sie – PLATZ!“ – 3. Still-Leben Borsigplatz am „Tag des offenen Denkmals“
Bereits zum dritten Mal lädt der „Runde Tisch BVB und Borsigplatz“ zu der Aktion „Still-Leben Borsigplatz“ ein. Unter dem Motto „BORSIG – nehmen Sie – PLATZ“ wird der Verkehr auf dem viel befahrenen Platz am …
FOTOSTRECKE: Musik und Spaß beim Hoeschpark Open Air
Das Hoeschpark Open Air bildete auch in diesem Jahr das Highlight der DJ Summersounds Tour. Den BesucherInnen boten die Veranstalter ein breites Musik und Freizeitprogramm mitten im Hoeschpark. Allerdings schreckte der Regen einige BesucherInnen ab. Veranstaltung …
FOTOSTRECKE: Sieben Tage Ferienworkshop für Jugendliche – Impressionen der Graffiti-Tour des JKC im Blücherpark
Die „Dortmunder Graffiti Tour 2018“ des Jugend- und Kulturcafés (JKC) an der Rheinischen Straße hat Jugendlichen ab 16 Jahren die Möglichkeit gegeben, ihre Kunstwerke legal in den öffentlichen Raum zu bringen. An sieben Orten in …
Mit VIDEO: Multimediale Erlebnisausstellung „The Pink Floyd Exhibition: Their Mortal Remains“ kommt nach Dortmund
Nach ihrer Stopps in London und Rom lockt die multimediale Erlebnisausstellung „The Pink Floyd Exhibition: Their Mortal Remains“ ab dem 15. September ins Dortmunder „U“. Auf die BesucherInnen wartet eine multimediale Reise durch die Bandgeschichte …
An die Dosen – fertig – los: Dortmunder Graffiti Tour 2018 lädt Anfang August wieder zum Sprühen mit Phantasie ein
Das „Jugend- und Kulturcafé“ (JKC) veranstaltet auch dieses Jahr vom 2. bis 10. August wieder die Dortmunder Graffiti Tour. Die Teilnahme ist kostenlos – und solange der Vorrat reicht, werden die Spraydosen vom Veranstalter zur …
Live-Musik in entspannter Atmosphäre auf dem Nordmarkt: Ostperanto, Gypsy-Folk und Weltmusik bei „Global-Pop“
Gut besucht und in entspannter Atmosphäre ging nicht nur sprichwörtlich die erste von vier Veranstaltungen der beliebten Reihe von kleinen Open-Air-Konzerten auf dem Nordmarkt in Dortmund über die Bühne. Die Reihe „Musik.Kultur.Picknick“ in der Nordstadt …
Drittes Still-Leben Borsigplatz in der Nordstadt – Tischreservierungen sind bis zum 20. August möglich
Bereits zum dritten Mal wird der Verkehr am Borsigplatz für einen Tag still stehen. Statt dessen werden sich hier am 9. September 2018 die BewohnerInnen, Vereine und Organisationen des Quartiers tummeln und gemeinsam das bereits …
Der Nordmarkt dreht die Boxen auf: Veranstaltungsreihe „Musik.Kultur.Picknick“ präsentiert die 16. Auflage
Von Robert Bielefeld Ein Platz im Herzen der Nordstadt, vier Sonntage, zehn Bands – die Reihe „Musik.Kultur.Picknick.“ präsentiert sich mit einem neuen Konzept in altbewährter Manier auf dem Nordmarkt. Vom 29. Juli bis zum 19. …
Rekorder-Club im Hafen feiert seinen fünften Geburtstag und lädt dazu am Freitag zur Party in die Nordstadt ein
Im Mai 2013 gründeten zehn jungen Leute einen gemeinnützigen Verein zur Förderung der Kultur in der Nordstadt. Der Rekorder in der Gneisenaustraße war geboren. In kurzer Zeit hat sich dieser zu einem wichtigen Akteur in …
Poesie und Pyro: Spielorte der Extraschicht 2018 in Dortmund überzeugen tausende BesucherInnen mit Vielfältigkeit
Von Leonie Krzistetzko und Sascha Fijneman (Text und Fotos) 50 Spielorte, 22 Städte, eine Nacht. In Dortmund gab es am Wochenende Kultur und Unterhaltung pur. Nachdem im Westpark die Summersound DJs auflegten, hunderte Menschen bei entspannten …
FOTOSTRECKE Afro-Ruhr-Festival in Dortmund: Eine Feier der Kulturen und des Miteinanders in der Nordstadt
Von Max Zienau Afrika ist nicht nur die Wiege der Menschheit sondern ein Kontinent mit einem unglaublichem Reichtum an Kultur. Davon konnten sich die BesucherInnen noch bis Sonntag (1.Juli 2018) beim Afro-Ruhr-Festival am Dietrich-Keuning-Haus überzeugen. …