Thema „Einbahnstraße Autoverkehr“: Lebendige Diskussion zur Verkehrswende bei der Grünen-Ratsfraktion in Dortmund

So geht es nicht weiter – darin waren sich alle Diskussionsteilnehmenden im Dortmunder Rathaus einig. Die schlechte Luftqualität belastet unser aller Gesundheit, auch wenn Autos angeblich immer umweltfreundlicher werden. Wie ein Gesamtkonzept das Problem lösen …

Allianz für einen klimaneutralen Wohnungsbestand: Beim Sparen von Heizenergie soll modernste Digitaltechnik helfen

Von Joachim vom Brocke „Wir möchten mit kleinen Dingen Großes erreichen“, sagte Klaus Graniki, Geschäftsführer von DOGEWO21. Franz-Bernd Große-Wilde, Vorstandsvorsitzender vom Spar- und Bauverein eG, möchte „das Verbraucherverhalten sensibilisieren und nachvollziehbarer machen“. Die Chefs der …

Das Land sucht drei Modellstädte: Die Stadt Dortmund bewirbt sich um Fördermittel für eine emissionsfrei(er)e Innenstadt 

Die Stadt Dortmund will eine von drei Modellstädten im Landesprgramm für eine emissionsfrei(er)e Innenstadt werden. Rund 13,6 Millionen Euro würden Dortmund dann für Vorhaben winken. Eine entsprechende Vorlage hat der Verwaltungsvorstand auf den Weg gebracht. …

Allianz für den Klimaschutz in Dortmund: Der Förderverein des „dlze“ sucht weitere Mitstreiter und Unterstützer

Von Leopold Achilles Klimaschutz fängt zu Hause an. Dafür steht das Logo „Klima ist Heimspiel“ ebenso wie das „dlze – Dienstleistungszentrum Energieeffizienz und Klimaschutz“. Daher traf sich der Vorstand des Fördervereins des Dienstleistungszentrums Energieeffizienz und Klimaschutz …

Energieberatung: Beim Heizungswechsel steht die Förderampel für erneuerbare Wärme weiter auf Grün

„Die Umstellung der Heizung auf erneuerbare Energien kann bekanntlich viel Geld sparen. Dass der Wechsel auch noch staatlich bezuschusst wird, wissen viele nicht“, stellt Joachim Müller, Energieberater im „dlze- Dienstleistungszentrum Energieeffizienz und Klimaschutz“ der Stadt …