Von Stella Venohr Für zahlreiche Menschen in der Dortmunder Nordstadt ist sie wichtiger Bestandteil des Überlebens: Die Suppenküche Kana. Am Sonntag war die Referentin Irina Vellay zu Besuch, um soziale Fürsorge zu sprechen. Unter dem …
Angeregte Diskussion bei Kana-Suppenküche in der Nordstadt: Der Wandel der Gesellschaft hin zur Fürsorge
Vortrag bei KANA: „Was verändern Suppenküchen? Netzwerke der Sorge im öffentlichen Raum der Nachbarschaft“
„Was verändern Suppenküchen? Netzwerke der Sorge im öffentlichen Raum der Nachbarschaft“ lautet das Thema von Vortrag und Diskussion, die am Sonntag, 26. Juni 2016, um 15 Uhr, bei der Kana-Suppenküche, Mallinckrodtstr. 114, 44145 Dortmund, stattfindet. …
Schwule Identitäten, queere Perspektiven: Das Schwule Netzwerk NRW feiert in Dortmund sein 25-jähriges Bestehen
Von Mariana Bittermann Am 15. Juni 1991 gründeten Vertreter verschiedener schwuler Gruppen und Initiativen das Schwule Netzwerk NRW in Dortmund. Fast genau 25 Jahre späte wurde mit Vorträgen und Diskussionen im Dortmunder Rathaus sein Jubiläum …
Der Hoeschpark erhält vom Freundeskreis zum 75. Geburtstag ein neues Eingangsschild aus Corten-Stahl spendiert
Jahrzehntelang mussten Ortsunkundige rätseln, um welchen Park es sich handelt, da eine entsprechende Hinweistafel am Park-Eingang fehlte. Auf Anregungen vieler Besucherinnen und Besucher hat nun der Freundeskreis Hoeschpark e.V. die Initiative ergriffen, dem „grünen Wohnzimmer“ …
Über 4000 Sängerinnen und Sänger aus 140 Chören singen zwölf Stunden beim Fest der Chöre in der Dortmunder City
Von Joachim vom Brocke Die Zahlen sind beachtlich: 140 Chöre wirken mit, über 4000 Sänger sind dabei, etwa 80 ehrenamtliche Helfer sind fast pausenlos im Einsatz. Klangvokal, das beliebte 8. Fest der Chöre, lockt am …
Zeichen der Solidarität mit den Armen in Dortmund – Das Team von KANA bittet zum gemeinsamen Essen am Rathaus
25 Jahre Kana – das ehrenamtliche Team der Suppenküche aus der Nordstadt hat am Samstag zum gemeinsamen Essen am Rathaus eingeladen. Ab 12 Uhr gab es vor dem Rathaus als Zeichen der Solidarität mit den Armen der Stadt …
Dortmund: Die Deutsch-Griechische Gesellschaft der Auslandsgesellschaft feiert ihr 50-jähriges Bestehen
Über 200 Gäste waren der Einladung zur 50-Jahr-Feier der Deutsch-Griechischen Gesellschaft im Dortmunder Rathaus gefolgt. Die Gesellschaft arbeitet unter dem Dach der Auslandsgesellschaft NRW e.V. und informiert seit einem halben Jahrhundert über Griechenland: über Kunst und Kultur, Geschichte …
Großes Mayday-Jubiläum in den Dortmunder Westfalenhallen – Classic Floor mit den DJs aus den Anfangsjahren
6.000 Menschen feierten 1991 die erste MAYDAY in Berlin. 25 Jahre später werden zu MAYDAY „Twenty Five“ über 20.000 BesucherInnen in den Dortmunder Westfalenhallen erwartet. Über 50 internationale Top-Künstler der elektronischen Musikszene wie „Robin Schulz“, …
Benefizkonzert für die Kana-Suppenküche mit Fred Ape in der Pauluskirche: „…die Leute gucken schon!“
Kana wird 25 – dazu haben sich Dortmunder Künstler bereit erklärt, unentgeltlich für die Kana-Suppenküche aufzutreten. Den Anfang macht der Dortmunder Liedermacher Fred Ape am Sonntag, 21. Februar 2016, 19 Uhr, in der Pauluskirche, Schützenstr. 35. …
Dortmund: Die Suppenküche Kana in der Nordstadt existiert seit 25 Jahren – Leider (k)ein Grund zum Feiern
Als man vor 25 Jahren begann in Privatwohnungen Suppe zu kochen um sie dann an Wohnungslose am Nordmarkt und auf dem alten Schlachthofgelände – heute Standort des Dietrich-Keuning-Hauses – zu verteilen, hätte die Gründerinnen und …
Hoesch: Einst ein Name für Stahl, heute ein Name für ein Museum – Rück- und Ausblicke zum zehnjährigen Bestehen
Von Susanne Schulte Der Arbeitsdirektor von ThyssenKrupp Steel preist das Hoesch Museum, für Chiara Herlinghaus, die in diesem Unternehmen den Beruf Bürokauffrau lernt, gehört das Hoesch Museum zu den Ausbildungsabteilungen. Das war zu Zeiten, als …
60 Jahre Beratungsstelle für Mutter-Kind-Kuren bei der AWO
1950 gründet die Gattin des ersten Bundespräsidenten, Elly Heuss-Knapp, das Müttergenesungswerk (MGW). Fünf Jahre später beginnt auch die Arbeiterwohlfahrt in Dortmund damit, dafür zu sorgen, dass Mütter „Erholungsfürsorge“ in Anspruch nehmen können. Zuvor stand das „unterernährte, erholungsbedürftige …
Helmholtz-Gymnasium: Schulfest zum 111. Geburtstag
Das Helmholtz-Gymnasium Dortmund feiert am 16. Juni 2015 sein Schulfest anlässlich des 111jährigen Bestehens. 1000 Schülerinnen und Schüler und etwa 80 Lehrkräfte bereiten mit Eltern eine Feier vor, zu der auch Gäste herzlich willkommen sind. …
Am Anfang stand eine Hausbesetzung: 20 Jahre JAWOLL – Jugendhilfeprojekt der GrünBau in der Nordstadt
Als vor gut zwanzig Jahren ein Haus in der Holsteiner Straße, nach einer Kundgebung auf dem Nordmarkt, am 1. Mai besetzt wurde, war das für Andreas Koch und Ute Lohde der Anlass, das Jugendhilfeprojekt JAWOLL …
Altbürgermeister Adolf Miksch wird 75 Jahre alt: „Nur wer aktiv mitarbeitet, der kann etwas verändern.“
„Nur wer aktiv mitarbeitet, der kann etwas verändern.“ Diese Überzeugung führte Adolf Miksch 1964 in die CDU, in der er sich sofort aktiv einbrachte. Seit 50 Jahren ist er ehrenamtlich aktiv. Mehr als vier Jahrzehnte …