Unter dem Motto „Bewegen für Prozente“ fand die Aktive Mittagspause der Gewerkschaft der Polizei (GdP) Kreisgruppe Dortmund vor dem Polizeipräsidium Dortmund statt. Insgesamt nahmen rund 180 Beschäftigte teil. Sie sind wütend, dass ihre tarifvertraglichen Bezahlungen …
Schlagwort: Gewerkschaft
Klaus Limberg starb im Alter von 84 Jahren - Beerdigung am Freitag
ver.di trauert um langjährigen Geschäftsführer der ÖTV-Kreisverwaltung in Dortmund
Klaus Limberg starb Anfang Oktober im Alter von 84 Jahren nach langer Krankheit. „Mit ihm verlieren wir einen engagierten Kollegen, der über einen langen Zeitraum die Arbeit der Gewerkschaften in Dortmund geprägt hat“, teilt der …
Vor 175 Jahren wurde Ludwig Schröder geboren:
Der „Erwecker der Bergarbeiter“ wurde zum populärsten Bergarbeiterführer Deutschlands
Ein Gastbeitrag von Horst Delkus Er war einer der Gründer der Bergarbeitergewerkschaft, aus der später die Industriegewerkschaft Bergbau und Energie, die IGBE, hervorging; Streikführer beim großen Streik der Bergarbeiter im Mai 1889, mit 90.000 Streikenden …
Mehr Schoko-Hunger auf Osterhasen als auf Weihnachtsmänner
12,9 Kilo pro Kopf: Dortmund lässt sich pro Jahr 7570 Tonnen Schokolade schmecken
Der Schoko-Hunger ist enorm – gerade zu Ostern: 7570 Tonnen Schokolade haben die Menschen in Dortmund zuletzt im Jahr gegessen – rein statistisch. Denn der „Schoko-Hunger“ lässt sich wiegen: 12,9 Kilogramm pro Kopf pro Jahr – …
Stadtverwaltung und kommunale Unternehmen werden bestreikt
Erste Warnstreiks im öffentlichen Dienst: Kein Nahverkehr am Donnerstag in Dortmund
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di ruft Beschäftigte der Stadtverwaltung Dortmund sowie einiger Stadttöchter am kommenden Donnerstag zu einem ersten Warnstreik auf. „Die erste Runde der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten bei Bund und den Kommunen verlief ohne eine …
Die Dortmunder DGB-Gewerkschaften luden zum Jahresempfang
Fachkräftemangel, Kriegsfolgen, Energiekrise und Inflation fordern die Belegschaften heraus
Zum Neujahrsempfang des DGB Dortmund konnte die Vorsitzende Jutta Reiter im Ambiente des Brauturms unter dem Dortmunder U rund 130 Gäste aus der Dortmunder Stadtgesellschaft begrüßen. Diese genossen nicht nur den Imbiss, sondern auch den …
IG Metall empört über unzureichendes Angebot in Tarifverhandlungen
Warnstreiks in der Metall- und Elektroindustrie
In der Metall- und Elektroindustrie haben die Warnstreiks begonnen. Die IG Metall hatte dazu aufgerufen, weil die Arbeitgeber aus Sicht der Gewerkschaft ein unzureichendes Angebot vorgelegt haben. „Dieses Angebot ist eine absolute Provokation“ meint Ulrike …
Beschäftigte in Dortmund sollen „NRW-Check“ machen
NGG: „Vom Schulessen bis zur Tariftreue – bei Landtagswahl steht viel auf dem Spiel“
Die Gewerkschaft NGG rät zum „Wahl-Check“: „Wer seine beiden Kreuze bei der Landtagswahl macht, sollte mit einem ‚Partei-Kompass‘ in die Wahlkabine gehen und wissen, wen und was er wählt“, sagt Torsten Gebehart. Der Regio-Geschäftsführer der …
Abschied von einem Antifaschisten und Friedensaktivisten: Willi Hoffmeister hat seinen letzten Kampf verloren
Ein Nachruf von Alexander Völkel „Wenn ihr dem Willi noch das Bundesverdienstkreuz verleihen wollt, lasst euch nicht mehr zu viel Zeit“, mahnte Hannelore Tölke die Vertreter*innen von DGB und Stadt. Sie hatte die Zeichen der …
Trotz Pandemie pendeln regelmäßig über 100.000 Arbeitnehmer*innen von außerhalb nach Dortmund
Wenn Lebenszeit im Stau verloren geht: Auch in Zeiten von Lockdown und Homeoffice bleibt die Zahl der Pendler*innen in Dortmund auf einem hohen Level. Im vergangenen Jahr kamen rund 111.000 Menschen zum Arbeiten regelmäßig von …
Deutliche Einkommensunterschiede in Dortmund – Nach Tarif verdienen Beschäftigte im Schnitt 5,39 Euro mehr pro Stunde
5,39 Euro Verdienstunterschied – für jede geleistete Arbeitsstunde: Beschäftigten, die in Dortmund nicht nach Tarif bezahlt werden, entgehen je nach Beruf und Betrieb monatlich mehrere hundert Euro. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mit Blick …
Landesweiter Warnstreiktag im öffentlichen Dienst legt am Dienstag auch in Dortmund erneut den ÖPNV lahm
Keine Eignung zwischen Arbeitgebern und Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Kommunen und des Bundes sowie der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di: Auch ver.di NRW reagiert auf das Angebot der Arbeitgeber für die Tarifrunde mit einer Ausweitung der Warnstreiks …
Warnstreik im öffentlichen Dienst: Wenn es die Arbeitgeber nicht tun, rollt ver.di den Beschäftigten den roten Teppich aus
Für Donnerstag (15.Oktober 2020) hatte die Gewerkschaft ver.di zu einem weiteren ganztägigen Warnstreik in Dortmund aufgerufen. Angesprochen waren die Beschäftigten der DSW21 (ÖPNV), der DEW21 und DoNetz, der EDG, der gesamten Stadtverwaltung (inkl. aller Eigenbetriebe …
ver.di-Chef Michael Kötzing: „Der Streik ist alternativlos und der Ignoranz und Arroganz der Arbeitgeber geschuldet“
Von Alexander Völkel Erneut Streikzeit bei ver.di in Dortmund: Am gestrigen Dienstag die Jugend, am heutigen Mittwoch (14. Oktober 2020) Beschäftigte aus dem Gesundheitswesen und am morgigen Donnerstag der öffentliche Dienst in Gänze: die Warnstreiks …
Arm trotz Arbeit: 31.400 Vollzeit-Beschäftigte in Dortmund arbeiten zum Niedriglohn – IG BAU kritisiert Lohn-Drückerei
40 Stunden Arbeit pro Woche und trotzdem bleibt es klamm im Portemonnaie: aktuell arbeiten in Dortmund 20 Prozent aller Vollzeit-Beschäftigten im Niedriglohnsektor. Insgesamt rund 31.400 Menschen erzielen trotz voller Stundenzahl ein Einkommen unterhalb der amtlichen …