Feiernde Jugend, genervte Nachbarschaften, Ordnungskräfte:

Dortmunder Pilotprojekt beschäftigt sich mit Hotspots in Union- und Kreuzviertel

Wo die einen feiern, andere ihren Schlaf suchen, sind auf engem Raum soziale Konflikte unausweichlich. Das spiegelt sich beispielsweise im Westpark oder auf der Möllerbrücke, mit begleitenden Themen wie notorische Vermüllung. – Das freilich ist …

Sozialausschuss thematisiert umstrittene Bußgeld-Verfahren

Keine Erzwingungshaft für Obdachlose: Nach Gerichtsschelte nun das politische Nachspiel

Eine deutliche gerichtliche Klatsche für die Stadt Dortmund hat heute (25. Januar 2022) im Sozialausschuss ein politisches Nachspiel. Die Vertreter:innen mehrerer Parteien wollen wissen, wieso die Stadt Erzwingungshaft zur Durchsetzung von Geldstrafen gegen einen Obdachlosen verhängen …

Ratsmitglieder stellen sich vor: Die Zuwanderungsgeschichte beeinflusst die Ratsarbeit in Dortmund positiv

Politiker*innen mit Zuwanderungsgeschichte, das sieht man eher selten in der deutschen Politiklandschaft – schade, meinen die (neuen) Ratsmitglieder der Stadt Dortmund. Politik sei wichtig und um die Interessen aller Teile der Bevölkerung zu vertreten, braucht …

Gegen Antisemitismus und Rechtspopulismus – Stadtrat Dortmund bezieht mit großer Mehrheit eindeutig Stellung

Resolution im Stadtrat Dortmund gegen Antisemitismus. Eine klare Mehrheit sagt: den braucht eine demokratische Gesellschaft genauso wenig wie alle anderen Formen ausgrenzender Intoleranz: Rassismus, Homophobie, Fremdenverachtung – kurz: Eindimensionalität, Dummheit. Geht in Deutschland, in Dortmund …

KOMMENTAR zu „Talk im DKH“: (K)Eine Bühne für politische Brandbeschleuniger und türkische Wutbürger in der Nordstadt

Ein Kommentar von Alexander Völkel Kaum ein Thema beschäftigt die Türken und Deutschtürken derzeit mehr als das Ergebnis des Verfassungsreferendums: Ist die Zustimmung der in Dortmund lebenden Türken ein Beleg für gescheiterte Integration? Oder hat …

Der „Talk im DKH“ widmet sich dem Türkei-Referendum und seinen Folgen für das Zusammenleben in Deutschland

Der nächste „Talk im DKH“ thematisiert das Türkei-Referendum und seine Folgen. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 24. Mai, 19 Uhr im Dietrich-Keuning-Haus, Leopoldstr. 50-58, statt. Lokalpolitikerin Fatma Karacakurtoglu und der Blogger Bilgili Üretmen zu Gast Kaum ein …

440 registrierte Betroffene und hohe Dunkelziffer – „Linke & Piraten“ fordern städtische Initiative gegen Wohnungslosigkeit

Hinter Wohnungslosigkeit stecken meist sehr schwere Schicksale. Derzeit sind rund 440 wohnungslose Menschen in Dortmund registriert. Eine hohe Dunkelziffer ist anzunehmen. Die Fraktion  „Die Linke & Piraten“ wird deshalb die Stadt Dortmund auffordern, ein neues …

Dortmund: Streit um Wohnsitzauflage für Flüchtlinge – Wahlkampfgeplänkel oder ernstes humanitäres Problem?

9300 Flüchtlinge – mit unterschiedlichem Aufenthaltsstatus – gibt es aktuell in Dortmund. Die Aufregung und Anspannung der vergangenen drei Jahre scheint Geschichte: „Es ist sehr stark Ruhe eingekehrt“, zieht OB Ullrich Sierau ein Zwischenfazit. Die …

Google Analytics - Nein Danke! Wir verwenden keine „Datenkraken“! Weitere Infos

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen