Gemeinsam setzten die Gäste und Aktiven ein Zeichen gegen soziale Kälte. Fotos: Oliver SchaperAm heutigen Freitag (30. August 2019) fiel der Startschuss zur großen AWO-Jubiläumsfeier, die von Freitag bis Sonntag (1. September 2019) so einige …
FOTOSTRECKE 100 Jahre AWO: Jubiläumsfeier in Dortmund mit symbolischer Schalaktion gegen soziale Kälte eröffnet
SERIE „100 Jahre AWO“: Am Herd wechselt Berndt Schmidt den Namen – hier brutzelt der „Koch-Opi“
Von Susanne Schulte „Hallo, Koch-Opi“, sagt Felix und schlendert an den Tisch, an dem er gleich Möhren, Lauch und Sellerie schneiden wird. „Hallo, Felix“, antwortet Berndt Schmidt und stellt seine Klappkiste auf der Arbeitsplatte ab. …
SERIE „100 Jahre AWO – 100 Jahre Ehrenamt“: Wenn’s passt, lässt sie für ihre Stammgäste im Treff eine Vorlesung sausen
Der Bundesverband der Arbeiterwohlfahrt (AWO) feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Am kommenden Wochenende (30. August bis 1. September 2019) finden dazu die offiziellen Feierlichkeiten in Dortmund statt. In einer Serie werden wir einige Menschen, …
NEUE SERIE „100 Jahre AWO“: Ehrenamt ist Ehrensache und der AWO-Treff das soziale Zentrum in Kirchderne
Der Bundesverband der Arbeiterwohlfahrt (AWO) feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Am kommenden Wochenende ((30. August bis 1. September 2019) finden dazu die offiziellen Feierlichkeiten in Dortmund statt. In einer Serie werden wir einige Menschen, …
Als ehrenamtliche Hospizbegleitung „letzte Wünsche erfüllen“: Diakonie qualifiziert junge Ehrenamtliche in Dortmund
Azubis und Studierende begleiten sterbende Menschen auf den letzten Schritten: Seit Juli 2018 qualifiziert der Ambulante Hospizdienst des Diakonischen Werkes im Rahmen des Projektes „Letzte Wünsche erfüllen“ junge Menschen zu ehrenamtlichen HospizbegleiterInnen. Diese sind alle …
In der FreiwilligenAgentur Dortmund kümmert sich ein familiäres Team von Ehrenamtlichen ums Ehrenamt
Wenn es um das Thema Ehrenamt bzw. Freiwilliges Engagement in Dortmund geht, ist die FreiwilligenAgentur in der Berswordthalle die erste Anlaufstelle sowohl für Menschen, die sich einbringen wollen, als auch für Organisationen, Verbände oder Initiativen …
Hinter den Kulissen der Telefonseelsorge Dortmund: 70 Ehrenamtliche sind rund um die Uhr im Einsatz
Von Anna Lena Samborski Seit mehr als 50 Jahren ist die deutsche Telefonseelsorge an 105 Standorten im Einsatz – und ist eine anonyme 24/7-Anlaufstelle für Menschen in Krisensituationen. Getragen wird die Institution von der evangelischen …
Junges Engagement in der Sterbebegleitung: Auszeichnung für Roswitha Kreßner von der Caritas Dortmund in Berlin
Von Anna Lena Samborski Sterben – ein oft verdrängtes und tabuisiertes Thema in unserer Gesellschaft. Nicht so für die 26-jährige Roswitha Kreßner: Seit vier Jahren engagiert sie sich ehrenamtlich in der Sterbebegleitung im Caritas Hospiz …
Defekte Radios, störrische Fahrräder oder zerrissene Kleidung: im Repair-Café Dorstfeld bekommen Dinge ein längeres Leben
Von Angelika Steger Ein Seminarraum im Erdgeschoss des Mütterzentrums Dorstfeld. Tische mit bis zu vier Stühlen sind im Raum aufgestellt, die Tische mit grauem Filzbelag, den man sonst nur auf dem Fußboden vermuten würde, bedeckt. …
Nordstadt: Im Museum arbeiten mehr als 80 Ehrenamtliche dafür, dass die Erinnerung an Hoesch und Stahl nicht rostet
Von Susanne Schulte Wer am Donnerstagmorgen das Hoesch-Museum betritt, wird zuerst von Leonore Süselbeck begrüßt. Seit 14 Jahren gehört sie zu den vielen Ehrenamtlichen, ohne die das Museum an der Eberhardstraße nicht existieren würde. Sie …
Im Einsatz gegen (soziale) Kälte in Dortmund: Ehrenamtliche sind dreimal in der Woche mit dem Wärmebus unterwegs
Seit Anfang Dezember 2018 fährt der Wärmebus für Obdachlose durch Dortmund. Zahlreiche Ehrenamtliche helfen bei dem vom Malteser Hilfsdienst Dortmund, der Katholischen Stadtkirche Dortmund und der Katholischen St.-Johannes-Gesellschaft getragenen Projekt für Menschen, die auf der …
An der Schnittstelle zum täglichen Elend: NRW-Sozialminister Laumann zu Besuch beim „Gast-Haus“ in Dortmund
Von Angelika Steger Ein ganz gewöhnlicher Vormittag im Gast-Haus an der Rheinischen Straße. Obdachlose sitzen zu viert oder mehreren an einem Tisch, essen, reden, schauen nur in die Leere oder beäugen die neu eintreffenden BesucherInnen. …
Wo Solidarität Gemeinschaft in Vielfalt schafft: Engagement im Ehrenamt mit dem „Engel der Nordstadt“ ausgezeichnet
Mindestens zwei überraschte PreisträgerInnen, eine Gruppe Ehrenamtlicher, deren Liste von Aktivitäten endlos scheint: die Nordstadt hat wieder das uneigennützige Engagement von Menschen gesehen, für die ihr „Ich“ zugleich ein „Du“ oder „Wir“ ist. Als „Engel …
Vom Stadtrat beschlossene Einführung einer Ehrenamtskarte verzögert sich: FreiwilligenAgentur Dortmund sieht Probleme
In Dortmund sollte es endlich eine Ehrenamtskarte geben, um die Arbeit der vielen Menschen wertzuschätzen, die Zeit und Geld opfern, um anderen zu helfen. So hatte es zumindest der Stadtrat mehrheitlich für Anfang 2019 beschlossen …
Ehrenamtliche unterwegs gegen die Kälte: Das Projekt „Wärmebus“ ergänzt die Hilfen für Obdachlose in Dortmund
Sie haben heißes Wasser für Tee und Suppe an Bord, medizinisches Zubehör, Heizstrahler, viele Hilfsangebote und ein offenes Ohr: Am Montag startet das Projekt Wärmebus, um in der kalten Jahreszeit obdachlose Menschen in Dortmund aufzusuchen …