Einen zweitägigen Warnstreik am 9. und 10. Oktober in den Einrichtungen der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Nordrhein-Westfalen hat die Große Tarifkommission der Gewerkschaft ver.di „als Antwort auf die Zumutung der Arbeitgeberseite“ beschlossen. Verhandlungsrunde für 36.000 Tarifbeschäftigte …
Am 9. und 10. Oktober Warnstreik bei der AWO in NRW – ver.di: „Verband will Erzieherinnen schlechter stellen“
Protest von Kurden in der Nordstadt gegen den Terror des Islamischen Staates in Syrien und dem Irak
Die Demonstration war sehr kurzfristig angemeldet – dennoch gingen am Sonntagnachmittag fast tausend Menschen in der Nordstadt und der Dortmunder City auf die Straße, um gegen die Gewalt des Islamischen Staates in Syrien und der …
Grüne sammeln Unterschriften gegen Freihandelsabkommen TTIP – europaweiter Aktionstag am 11. Oktober
Der Kreisverband Dortmund von Bündnis 90/Die Grünen folgt dem Aufruf des Bündnisses „TTIP Unfairhandelbar“ und beteiligt sich am 11. Oktober 2014 zusammen mit zahlreichen Organisationen an einem europaweiten Aktionstag gegen die Freihandelsabkommen TTIP, CETA und TISA. Im …
Flüchtlingssituation: Dortmunder Ratsmitglieder üben scharfe Kritik an NRW-Innenminister Ralf Jäger (SPD)
Der Rat der Stadt Dortmund hat das Land und den Bund in einer Resolution aufgefordert, die Erstaufnahmeeinrichtung (EAE) in Hacheney mit den erforderlichen personellen Ressourcen auszustatten und weitere Einrichtungen im Land zu eröffnen, um ein …
Der Salon Fink ist die gute Stube der Nordstadt: Zuhause, wo es am buntesten, vielfältigsten und verruchtesten ist
„Gastro war schon immer mein Ding“ sagt Kati Eilinghoff. Seit fünf Jahren bespielt sie die Gastronomie auf dem Nordmarkt. Im Herzen der Nordstadt, wo sie am buntesten, vielfältigsten und verruchtesten ist. Salon Fink: Ein kleines Wohnzimmer …
Ziel: Brückenlösung für Quartiersmanagement Nordstadt zum 1. Januar – Rat entscheidet eventuell erst im Dezember
Das Quartiersmanagement für die Nordstadt soll nahtlos fortgeführt werden. Darin gibt es im Dortmunder Rat offensichtlich eine große Mehrheit, was die Debatte über die Frage, wann überhaupt eine Vorlage der Verwaltung zu dem Thema kommt, …
Hoeschmuseum wartet mit aufwändigem 3D-Film auf und erwartet in Kürze den 100.000. Besucher
Von Joachim vom Brocke „Das Hoesch-Museum ist um eine neue Attraktion reicher“, freute sich Dr. Karl-Peter Ellerbrock, Vorsitzender der Freunde des Hoesch-Museums e.V. Vor allem vor dem Hintergrund, dass in diesem Museum die Erinnerung an …
„Alle sind anders, alle sind gleich wert“: 200 Dortmunder Konfirmanden engagieren sich gegen Rechtsextremismus
Mehrere bunte Papptafeln hängten die Konfirmandinnen und Konfirmanden aus Nette an der Empore im Bürgersaal des Rathauses auf. Auf den Tafeln hatten sie das Motto des Nachmittags geschrieben – „Alle sind anders, alle sind gleich …
Ein gütiger und talentfreier Gott bittet zum konzertanten Plausch im Café: „Blasphemie eines Irren” im Foyer des Depot
Im europäischen Schicksalsjahr 1914 schrieb Franz Werfel die Erzählung „Blasphemie eines Irren”. Werfels monologisch verfasste Erzählung ist wie gemacht für eine Theaterinszenierung: Dicht und vielfältig, komisch und ernsthaft, sinnlich und musikalisch. Zweites gemeinsames Projekt im …
Dortmund Wanderers feiern das 25-jährige Bestehen und veranstalten ein Baseball-Nachwuchstag im Hoeschpark
Am Tag der Deutschen Einheit (3.Oktober) veranstalten die Dortmund Wanderers in Kooperation mit dem BSJ NRW, einen langen Tag des Nachwuchses im Baseball im Hoeschpark und möchten im Anschluss auf ‚25 Jahre Dortmund Wanderers‘ anstoßen. …
Mehr Personal, mehr Kapazitäten und neuer Wachschutz: In Flüchtlingsfragen stellt Dortmund auf „Krisenmodus“ um
Die Zahlen von Bürgerkriegsflüchtlingen und Asylbewerbern in Dortmund steigen weiter. Die Kapazitäten in der Erstaufnahmeeinrichtung des Landes in Hacheney sind längst erschöpft. Auch an der weiteren Unterbringung von Flüchtlingen, die die Stadt Dortmund zugewiesen bekommt, …
Gegen den Trend: „sweetSixteen“ – Das ausgezeichnete Lichtspielhaus für Filmpuristen und Kino-Liebhaber
720 Vorstellungen und 165 unterschiedliche Filme – darunter 95 Bundesstarts – hat das „sweetSixteen-Kino“ im Jahr 2013 gezeigt. Als die Macher vor 14 Jahren begannen, haben sie im Traum nicht daran gedacht. Mobiles Kino an …
Dortmund international und weltoffen: Stadtteilkultur beim achten Bürgerforum „Nord trifft Süd“ im Mittelpunkt
In Dortmund leben Menschen aus 172 Nationen. Vereine unterschiedlicher Art prägen die Kultur des Zusammenlebens in der Stadt und in den Stadtteilen. Der Planerladen und die Auslandsgesellschaft NRW möchten diese Kultur sichtbarer machen, Neues und …
300 Hooligans vernetzen sich in Dortmund gegen Salafisten – viele Neonazis von „Die Rechte“, NPD und ProNRW sind dabei
Mehr als 300 Menschen haben am Sonntagnachmittag an dem Vernetzungstreffen der Facebook-Gruppe „Hooligans gegen Salafisten“ in Dortmund teilgenommen. Fans und Schläger der Vereine aus Dortmund, Gelsenkirchen, Essen, Düsseldorf, Frankfurt, Köln, Mönchengladbach und weiteren Städten fanden sich …
„Ethnischer Wirtschaftspreis“: Jeder fünfte Dortmunder Betrieb wird von Migrantinnen und Migranten geführt
Bereits zum zweiten Mal nach 2012 vergibt die Stadt Dortmund auch in diesem Jahr den „Ethnischen Wirtschaftspreis“. Der Preis wurde im Rahmen des gesamtstädtischen Integrationsprozesses „Masterplan Migration/Integration“ ins Leben gerufen und richtet sich speziell an …