Warum gehen Menschen in die Politik? Warum sollten sich Jugendliche für Politik interessieren? Und überhaupt? Was tun Politiker für Jugendliche und die Nordstadt? Themen, bei denen es im Jugendforum Nordstadt ging. Zu Gast war Daniela …
Kopftuchdebatte im Jugendforum – Schneckenburger: „Entscheidend ist, was unter dem Kopftuch passiert“
„Djelem Djelem“: Ein Roma-Kulturfestival im Zeichen der Menschenrechte und Menschenwürde
Es geht um die Zuwanderung aus Südosteuropa – vor allem um die von Roma. Die größte europäische Minderheit. Eine, über die ganz viele Menschen ganz wenig wissen und dennoch – oder gerade deswegen – ganz …
Dortmunder Flashmob gegen Rassismus
Im Rahmen seiner neuen Kampagne gegen Rassismus hat die Integrationsagentur des Planerladen e.V. mit Neuzuwanderern aus Bulgarien und Rumänien, Kindern und Jugendlichen aus der Nordstadt, Vertretern der Gertrud-Bäumer-Realschule als Schule ohne Rassismus sowie Akteuren und …
Kinderwünsche zum ersten „Roma-Kulturfestival“ in der Nordstadt: Frieden, Glück und einfach ein Zuhause
Der offizielle Startschuss zu „Djelem Djelem“, dem ersten Roma-Kultur-Festival in der Dortmunder Nordstadt, ist gefallen. 330 Kinder der Nordmarkt-Grundschule ließen ihre Wünsche – auf handgemalten Postkarten festgehalten – mit Ballons in den Himmel aufsteigen. Symbolischer …
Familienfest auf dem Spielplatz Westerbleichstraße
Unter dem Motto „Spiele rund um die Welt“ gehen die Kinder des städtischen Spielplatzes Westerbleichstraße/Ecke Leibnizstraße am 20. September 2014 von 15 bis 18 Uhr auf eine spielerische Weltreise. Es gibt mehrere Mitmachstationen mit Spiel-, …
„Überrascht?“: Aktion räumt mit Vorurteilen gegenüber Zuwanderern aus Rumänien und Bulgarien auf
„Wir haben in Dortmund ein erfolgreiches Konzept – und das lautet Vielfalt“, betont Bürgermeister Ullrich Sierau. „Ökonomisch, sozial, kulturell. Das war nie anders. Die Menschen sind immer gerne nach Dortmund gekommen.“ Genau das macht auch …
Erste “wechsel.schicht” im Literaturhaus
Von Lia Lenz Das Literaturhaus ist grade im Dortmunder Kreuzviertel eingezogen und seine „Bewohner“ möchten mit einem abwechslungsreichem Programm dafür sorgen, dass sich das Haus dort als eine feste Kulturinstitution etablieren wird. Das Literaturhaus ist …
Großer Science-Fiction-Stoff überzeugt auf kleiner Bühne – „Minority Report“ im Dortmunder Schauspiel
Aus Schaumgummi ausgeschnitten verkünden vier mannshohe Zahlen das Jahr 2014. Ein wenig später wird ein wenig getauscht, dann steht dort 2041, und man ahnt: der Blick geht in die Zukunft. „Live-Film“ zur Aufführung im Dortmunder …
Stadt Dortmund strebt nun doch eine Zwischenlösung für das Quartiersmanagement Nordstadt an
Bewegung gibt es beim Quartiersmanagement Nordstadt: Der Verwaltungsvorstand hat heute beschlossen, dass Sozialdezernentin Birgit Zoerner und Planungsdezernent Martin Lürwer mit dem bisherigen Träger über eine „Brückenlösung“ sprechen sollen. Kritik gegen geplante Lücke beim Quartiersmanagement aus …
Stadtspitze befürwortet finanzielle Unterstützung der Dortmunder Verbraucherzentrale für fünf weitere Jahre
Der Verwaltungsvorstand hat sich trotz der angespannten Haushaltslage für die weitere finanzielle Unterstützung der Verbraucherberatungsstelle in Dortmund ausgesprochen. Rund 170.000 Euro lässt sich die Stadt das Angebot kosten. Die Land ist ebenfalls an der Finanzierung …
Zustrom von Bürgerkriegsflüchtlingen: Stadt Dortmund bereitet eine mögliche Containersiedlung vor
Die weltweiten Konflikte eskalieren, die Zahl der Asylbewerber steigt. Die Stadt Dortmund bereitet sich daher vorsorglich auf eine möglicherweise im Winterhalbjahr weiter ansteigende Zahl von Bürgerkriegsflüchtlingen vor. Sorge: Vermittlung in vorhandenen Wohnraum könnte nicht mehr …
Fusionierter AWO-Ortsverein Nordstadt haucht seiner Begegnungsstätte in der Schumannstraße neues Leben ein
Die ehrenamtlichen Aktiven des AWO-Ortsvereins Nordstadt setzen neue Akzente: Schritt um Schritt haben sie ihre Kräfte gebündelt und nutzen diese nun, um mit einer Vielzahl von Veranstaltungen und Angeboten wieder mehr Menschen anzusprechen. Drei von …
Fraktionsübergreifende Forderung nach einem nahtlosen Übergang für das Quartiersmanagement Nordstadt
Das Quartiersmanagement Nordstadt soll nun doch am 31. Dezember 2014 auslaufen – eine Fortführung wird es in der bisherigen Form nicht geben. Frühestens im Juli wird eine Nachfolgekonstruktion an den Start gehen können – so …
Kay Voges inszeniert „Hamlet”: Wum und Wendelin machen politisches Theater im Dortmunder Schauspiel
Am Schluss, und man vergibt sich nichts, wenn man es am Anfang schon erzählt, tanzen Wum und Wendelin auf der Bühne herum und wiederholen ungezählte Male aufgeregt und euphorisch den Satz „Wir machen jetzt politisches …
Beim Quartiersmanagement Nordstadt ist dieses Jahr Schluss – Doch „Nordwärts“ kommt frühestens im Sommer
„Die gewählte Nummer ist nicht vergeben“ bekommen die Anrufer zu hören, die das Quartiersmanagement Nordstadt derzeit anrufen. Die neue Telefonanlage spinnt mal wieder. Eines der Probleme im neuen Büro der Quartiersmanager an der Mallinckrodtstraße, in …