Mit einer großen Freiluftveranstaltung hat die jüdische Kultusgemeinde den achten und letzten Abend des Lichterfestes („Chanukka“) auf der Kulturinsel am Phoenixsee in Hörde gefeiert. Trotz schlechten Wetters waren 100 Menschen aus der Stadtgesellschaft gekommen. Während …
Chanukka in Dortmund: Jüdische Gemeinde feiert trotz Antisemitismus ihr Lichterfest am Phoenixsee
Heiligabend nicht allein: Weihnachtsfeier der Diakonie für Dortmunder Wohnungslose erhält 4000-Euro-Spende
Wertvolle Unterstützung für die Wohnungslosen-Weihnachtsfeier 2017: die REWE-Stiftung Dortmund und der Dortmunder Menüservice spenden zusammen 4.000 Euro. Beide Spenden sind eine wesentliche Hilfe und Unterstützung für diese wichtige Veranstaltung, für die das Diakonische Werk sehr …
Humanistischer Verband NRW präsentiert in Dortmund den Vielfalt-Kalender 2018 – Motive entstanden bei „DORTBUNT“
Von Thomas Engel Was viele DortmunderInnen beim letzten City-Fest „DortBUNT“ im Mai dieses Jahres bei einer Graffiti-Aktion geschaffen haben, davon ist eine kleine Auswahl nun auf einem gleichermaßen bunten Kalender zu sehen. Initiiert wurde seinerzeit …
Die Diakonische Pflege Dortmund gemeinnützige GmbH verabschiedet nach 41 Jahren ihre Leiterin Birgit Kangowski
Nach 41 Jahren in Diensten der Diakonie: Am Freitag, 15. Dezember 2017, wurde Pflege-Fachbereichsleiterin Birgit Kangowski von der Geschäftsleitung, den KollegInnen, KooperationspartnerInnen und vielen WegbereiterInnen in den verdienten Ruhestand verabschiedet. Darunter waren auch Anne Rabenschlag, …
„Starke Nordstadt“: An der Anne-Frank-Gesamtschule können Jugendliche früh einen „Ausbildungspakt“ schließen
Von Thomas Engel Junge Menschen wollen nach Hauptschulabschluss oder dem Erreichen der Fachoberschulreife vielleicht mit einer Ausbildung anfangen. Das mögliche Problem: die Ausbildungsplatzsuche bleibt leider erfolglos. Damit stehen sie unter Umständen „auf der Straße“: es …
Zweite Auflage für den Deutschen Historischen Städteatlas Dortmund – viele historische Infos jetzt auch online abrufbar
Was war wann in Dortmund – und vor allem wo? Ob es um die mittelalterliche Königsburg vor den Mauern der Stadt geht oder um das „Theater lebender Photographien“, wie das erste Dortmunder Kino von 1906 …
SERIE Weihnachten (k)eine Glaubensfrage? Pfarrer Laker: „Ohne Weihnachten wäre unsere Gesellschaft noch kälter“
Von Sophia Stahl Eine erschreckende Zukunftsvision und ein echtes Pferd –das erleben die KirchenbesucherInnen am Heiligabend in der Pauluskirche. Am 24. Dezember 2017 erwartet die Kirche in der Nordstadt 350 BesucherInnen aus allen Stadtteilen. Die …
Stadt Dortmund zeichnet „UmweltBewussteKita 2017“ aus – Künftig liegt der Schwerpunkt auf dem Thema „Umwelt“
13 städtische Tageseinrichtungen für Kinder engagieren sich in Dortmund für Energieeinsparung und Klimaschutz. Das in diesem Jahr erstmals ausgeschriebene Projekt „UmweltBewussteKita“ von FABIDO setzt den Wettbewerb „EnergieSparTEK“ fort, an dem sich seit 2010 städtische Kindertageseinrichtungen …
Rund um den BVB-Geburtstag vor 108 Jahren in Dortmund: Benefizaktion und Gottesdienst in der Nordstadt
Alle Jahre wieder – die „Borsigplatz VerFührerinnen“ sammeln erneut für einen guten Zweck: Diesmal gehen die Erlöse der Benefizveranstaltung „Schwarzgelbe Gründerzeit“ zum jetzt 108. Geburtstag des BVB an die Neven Subotic Stiftung, bekannt durch ihren …
Trotz voller Auftragsbücher: Traditionsreicher Anlagenbauer KHS Dortmund plant den Abbau von 305 Arbeitsplätzen
Eine wirkliche – wenn auch keine schöne – Bescherung kurz vor Weihnachten bei KHS: Das Dortmunder Traditionsunternehmen hat heute (18.12.2017) die Belegschaft informiert, dass man 305 Arbeitsplätze abbauen will – 170 davon am Dortmunder Heimatstandort …
Tombola des 13. Diabetesmarktes bringt 1.550 Euro Spende für das Obdachlosenfrühstück der Propsteigemeinde Dortmund
Anlässlich des Welt-Diabetes-Tages fand im Marien-Hospital Hombruch der 13. Dortmunder Diabetes-Markt unter dem Motto „Recht auf eine gesunde Zukunft“ statt. Im Rahmen des Marktes wird in jedem Jahr eine Tombola mit attraktiven Preisen angeboten. Der …
Stadt Dortmund gehört zu Gewinnern des NRW-Wettbewerbs für Klimaschutz im Bereich „Emissionsfreie Innenstadt“
Das Land NRW hat die Gewinner des Projektaufrufs „KommunalerKlimaschutz.NRW“ bekanntgegeben. Insgesamt wurden 100 Millionen Euro an Fördergeldern für 12 Strategien aus Landes- und EU-Mitteln zur Verfügung gestellt, an denen sich 48 Kommunen beteiligen. Im besonderen …
Alles Gute für den Hoeschpark: Stadt Dortmund lässt die BesucherInnen zu Wort kommen und deren Ideen sammeln
Von Susanne Schulte Bienen und Ballspiele, Clubgäste und Ruhesuchende, Kinder und Erwachsene – sie alle sollen sich im Hoeschpark, der 80 Jahre alten unter Denkmalschutz stehenden Sport- und Erholungsstätte wohl fühlen. Viele von ihnen tun …
Mehrheit für Grünen-Antrag: Die Stadt Dortmund prüft ein Glyphosat-Verbot auf städtischen Agrarflächen
Wenn landwirtschaftliche Flächen der Stadt Dortmund neu verpachtet werden, könnte künftig die Nutzung von Glyphosat untersagt werden. Eine entsprechende Auflage wird derzeit von der Stadt geprüft. Mit einem Antrag im Umweltausschuss hatten die Grünen das …
Durch Spenden der Lidl-Kunden an Leergutautomaten: Neue Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Tafel in Dortmund
Leere Flaschen wieder abgeben zu müssen, wo früher vielleicht die hauseigene Mülltonne bereitstand, um das an sie neu gebundene Pfandgeld zurückzuerhalten: das war für viele BürgerInnen zunächst keine besonders gute Nachricht. Aber mittlerweile haben Schlüsselbegriffe …