Freitag, der 13. Oktober, ist bundesweiter Rauchmeldertag. Anlässlich des Aktionstages weist die Initiative „Rauchmelder retten Leben“ Haus- und Wohnungseigentümer in Dortmund darauf hin, die gesetzliche Rauchmelderpflicht umzusetzen. Neben der korrekten Installation gehört dazu auch die …
Ein Brand verändert alles: Die Feuerwehr Dortmund informiert über Kampagne „Rauchmelder retten Leben“
„Orte der Erinnerung“ in Dortmund vorgestellt: Ein Film des Jugendforum Nordstadt zeigt bekannte und unbekannte Orte
Das Jugendforum Nordstadt hat einen kurzen Film (15 min.) über die Erinnerungsorte in Dortmund gedreht. „Orte der Erinnerung“ möchte einige ausgewählte Plätze und Mahnmale in verschiedenen Ortsteilen vorstellen – kurz und bündig sowie informativ. Der …
Zum Internationalen Coming Out Tag: Die Ausstellung „wir lieben“ ist in der Berswordthalle in Dortmund zu sehen
Anlässlich des 29. Internationalen Coming Out Days stellt die städtische Koordinierungsstelle für Lesben, Schwule und Transidente Teile der Ausstellung „wir lieben“ der Münsteraner Künstlerin Lydia Dietrich aus. In der Zeit vom heutigen Mittwoch, 11. Oktober, …
Endlich tut sich was: Stadt Dortmund investiert 200.000 Euro in neues Entwässerungssystem für den Hoeschpark
Von Sascha Fijneman Die Problematik ist seit Jahren bekannt. Der Handlungsbedarf wird immer akuter. Und doch ist bisher nicht viel geschehen, um die durch den steigenden Grundwasserspiegel verursachten winterlichen Überflutungen des Hoeschparkwaldes in direkter Nachbarschaft …
„Die Neue Rechte und der Untergang des Abendlandes“: Dr. Volker Weiß referiert im Stadtarchiv in Dortmund
„Die autoritäre Revolte. Die Neue Rechte und der Untergang des Abendlandes“ ist ein Vortrag überschrieben, den Dr. Volker Weiß am Donnerstag, 12. Oktober, 19 Uhr im Stadtarchiv Dortmund (Märkische Straße 14) hält. Darin zeigt er …
Müll richtig entsorgen: Emschergenossenschaft und Lippeverband appellieren an VerbraucherInnen in Dortmund
Kaum zu glauben, was so alles in der Toilette runtergespült wird: Reißfeste Feuchttücher, Haarbündel, Kondome, Binden und Tampons sind nur ein kleiner Teil des „Restmüllportfolios“ in den Abwasserleitungen in Dortmund. Die Emschergenossenschaft und der Lippeverband …
Gedenken an jüdische SportlerInnen: Ausstellung auf dem Vorplatz des Deutschen Fußballmuseums in Dortmund
Von Mira Kossakowski Auf dem Platz der Deutschen Einheit vor dem Deutschen Fußballmuseum ist seit Montag (9. Oktober) eine Ausstellung über ein oft vergessenes Kapitel der deutschen Sportgeschichte zu sehen. Unter dem NS-Regime wurde viele …
Dortmund gegen Antiziganismus: Djelem Djelem-Familienfest und Demonstration für Vielfalt, Toleranz und Solidarität
Gleich zwei Veranstaltungen erwartete die TeilnehmerInnen des vierten Djelem Djelem Roma-Kulturfestivals am Sonntag, 8. Oktober 2017, in der Dortmunder Nordstadt. Zum Abschluss des Festivals gab es das beliebte Familienfest. Erstmals fand es allerdings nicht auf …
Der Kinder- und Jugendzirkus Fritzantino in Dortmund feiert mit Jubiläumsprogramm sein 40-jähriges Bestehen
Was als Projektidee für ein Sommerfest der Offenen Tür des Fritz-Henßler-Hauses im Jahre 1977 begann, entwickelte sich über die Jahrzehnte zu einem festen Lernort mit inhaltlicher, zirkuspädagogischer Arbeit. Und das ist gar nicht so selbstverständlich, …
„Beyond the Red Lines“: Film und Infos rund um die Protestaktionen zur Weltklimakonferenz in Bonn
Ob im rheinischen Braunkohlegebiet, am Hafen von Amsterdam oder auf den Straßen von Paris während des Weltklimagipfels, die Kämpfe für Klimagerechtigkeit werden an immer mehr Fronten geführt. Der Film „Beyond the Red Lines“ (Jenseits der …
Musik-Stammtisch Dortmund thematisiert im „domicil“ Spielstätten: „FZW, Phoenixhalle und die Rolle des IMMF“
„Das FZW, die Phoenixhalle und das IMMF“ heißt ein Vortrag, der im Mittelpunkt des nächsten Musik-Stammtischs des Kulturbüros Dortmund steht. Eingeladen sind aktive MusikerInnen und alle, die beruflich mit Musik zu tun haben: Veranstalter, Booker, …
„Zahnmedizinischer Prophylaxeassistent“ der anderen Art: Giannis Präsentationen zur Normalität des Andersseins
Von Thomas Engel Ein schwuler Rom, mit gerade 39 Jahren Großvater und verheiratet mit der Mutter seiner Kinder, nach eigenem Bekunden „Rotationseuropäer – intersektional und trotzdem sexy“: Gianni Jovanovic ist an zwei Abenden erneut im …
Integration per Internetseite: Geflüchtete Menschen und HelferInnen bilden in Dortmund eine Redaktionsgruppe
Gemeinsam mit Geflüchteten das Ankommen und Hierbleiben in der neuen Heimat Dortmund erleichtern. Dieses Ziel verfolgt der gemeinnützige Verein die Urbanisten e.V. zusammen mit der Uni Siegen und dem Netzwerk für Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe. …
„Gemeinsam stärker werden“: Die IG Metall in Dortmund will bis zum Jahr 2020 mit der IGM Bochum-Herne fusionieren
Von Alexander Völkel „Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört“, sagte einst der frühere Bundeskanzler Willy Brandt mit Blick auf die sich anbahnende Deutsche Einheit. Ganz soweit würden die Aktiven der IG Metall in Dortmund und …
„Blaues Rauschen“ in Dortmund: Neues Festival für experimentelle Musik macht Station im Evinger Schloss
Von Joachim vom Brocke „Blaues Rauschen“ ist der Titel eines neuen Musikfestivals. Neben den Städten Herne und Essen gibt es am Samstag, 14. Oktober, ab 19.30 Uhr eine Veranstaltung in Dortmund – im Evinger Schloss …