Weil sich so vieles verändert hat: Künstler*innen gestalten für isolierte Kids in Dortmund individuelle „Kultur Care Pakete“

Um während des Kontaktverbots auch weiterhin Kinder und Jugendliche mit kosten- und kontaktlosen Kulturangeboten zu erreichen, hat die Landesarbeitsgemeinschaft Kunst und Medien NRW e.V. (LAG KM) mit Sitz in Dortmund zusammen mit Künstler*innen und Jugendeinrichtungen …

Wegen eventuell steigender Nachfrage: NGG-Dortmund warnt vor prekären Arbeitsbedingungen bei Essenslieferdiensten

Während gegenwärtig bundesweit alle Restaurants für den üblichen Publikumsverkehr geschlossen sind, strampeln sie auf einem Drahtesel durch die Städte, damit bei anderen eine warme Mahlzeit vor der Wohnungstür steht: In Dortmund könnten sich die Arbeitsbedingungen …

SERIE Nordstadt-Geschichte(n) – Depot (2): Der Neubau einer Hauptwerkstätte vergrößerte das Straßenbahngelände

Die Geschichte des Depots und der Straßenbahn-Zentralwerkstatt reicht weit zurück. Im Januar 1908 wurde mit dem Bau der ersten Wagenhalle und auch des Verwaltungsgebäudes begonnen. Der neue Betriebshof wurde Mitte Dezember 1908 seiner Bestimmung übergeben. Doch …

Corona und der Glaube (Teil 4): Impuls der Katholischen Kirche Dortmund – „Wenn das alles erst vorbei ist, dann…“

Durch die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus ist das öffentliche Leben nahezu zum Erliegen gekommen. Alle Menschen sind angehalten, soziale Kontakte zu meiden. Dies gilt in besonderem Maße für die Risikogruppen. Die Zahl der Infektionen …

Jetzt für den Multi-Kulti-Preis 2020 bewerben – zum diesjährigen Jubiläum wird Preisgeld auf 2.000 Euro erhöht

Wer sich für das multikulturelle Miteinander einsetzt, tut dies meist im Stillen. Diese von einer größeren Öffentlichkeit oft unbemerkte Arbeit verdient jedoch Lob und Anerkennung. Deshalb vergibt das Multikulturelle Forum seit 2005 den Multi-Kulti-Preis. Der …