In der Nacht auf den heutigen Freitag (24. April 2020) hat für die Muslime weltweit der Fastenmonat Ramadan begonnen. Während schon für die Christen ihr wichtigstes Fest, das Osterfest, in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie …
Das Virus kennt keine Grenzen – unsere Gebete auch nicht: Dortmund wünscht Muslim*innen einen gesegneten Ramadan
Finanzielle Unterstützung für soziale Projekte in Dortmund: „Spendobel“ nimmt bis Ende April neue Anträge entgegen
„Spendobel“, das Dortmunder Spendenparlament, nimmt bis Ende April neue Anträge zur Unterstützung sozialer Projekte entgegen. Jedes gemeinnützige soziale Projekt aus Dortmund kann einen Antrag stellen. Die maximale Fördersumme pro Vorhaben beläuft sich auf 10.000 Euro. …
Schauspiel Dortmund: „4.48 Psychose“ von Sarah Kane im Online-Spielplan – Bühnen bis Ende Juni geschlossen
Im Online-Spielplan des Schauspiel Dortmund gibt es einen Neuzugang: Kay Voges‘ Inszenierung „4.48 Psychose“ von Sarah Kane ist am kommenden Samstag, 25. April, ab 18 Uhr zu sehen. Unter dem Motto Déjà-vu zeigt das Schauspiel …
Das sollten Autofahrer*innen beachten: Ab morgen (24. April) ist zwischen der B1 und dem Wall nur noch Tempo 30 erlaubt!
Es wird ernst für Autofahrer*innen, die von der B1 Richtung Dortmunder Innenstadt fahren möchten. Ab morgen braucht es dafür definitiv mehr Geduld. Denn dann gilt im Rahmen des kommunalen Luftreinhalteplans stadtein- wie -auswärts zwischen B1 …
Tag des Urheberrechts: ver.di will kollektive Verhandlungen stärken und fordert die Einführung von Verbandsklagen
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) erinnert anlässlich des Welttages des Buches und des Urheberrechts am 23. April daran, dass Urheber und Urheberinnen sowie ausübende Künstler und Künstlerinnen eine Stärkung ihrer Rechte und Hilfe für deren Durchsetzung …
Die fünfte globale „Fridays For Future“- Demo findet in der Coronakrise online statt – #NetzstreikFürsKlima
Am morgigen Freitag, den 24. April 2020, findet der fünfte globale Klimastreik von „Fridays For Future“ statt. Anders als bei den vergangenen Aktionstagen werden diesmal allerdings keine Menschenmassen auf den Straßen für Klimagerechtigkeit protestieren: Aufgrund …
Von der Industriebrache zum attraktiven Wohnquartier – Auf der Westfalenhütte sollen bis zu 800 Wohneinheiten entstehen
Auf der derzeit brachliegenden Fläche der Westfalenhütte westlich der Stahlwerkstraße soll ein neues, vielfältiges Quartier entstehen. Es ist als eine Erweiterung des Borsigviertels nach Westen gedacht und soll Wohnen, Versorgung, qualitätsvollen öffentlichen Raum und soziale …
Willkommene Ablenkung von der Corona-Krise in Dortmund: PSD-Bank lädt bis Mitte Mai ins Autokino auf Phoenix-West
Ruhrgebietstypischer geht es nicht: vor der Kulisse des ehemaligen Hochofens auf Phoenix-West ist in der letzten Woche Dortmunds erstes Autokino mit einem Klassiker durchgestartet: Bang Boom Bang – ein todsicheres Ding! Möglich machen es die …
Chaos-Vorwurf: Kommunen stellen die Schulöffnung in Frage und üben massive Kritik am NRW-Schulministerium
Die NRW-weite Schulöffnung am Donnerstag (23. April) für Schüler*innen der Abschlussklassen – in Dortmund immerhin rund 15.000 – steht auf der Kippe. Die Kommunen laufen Sturm gegen das Schulministerium, dem sie Chaos und Planlosigkeit vorwerfen. …
Dachstuhlbrand in der Brunnenstraße und mutmaßliche Brandstiftung in der Nordstraße halten Feuerwehr auf Trab
Gegen 2:40 Uhr in der Nacht auf Dienstag (21. April 2020) wurden die Feuerwehr und der Rettungsdienst in die Dortmunder Nordstadt alarmiert. Dort war es in der Brunnenstraße zu einem Feuer in einer Wohnung im …
Strukturen durch Corona in Gefahr – Multikulturelles Forum befürchtet langfristigen Schaden für Migrantenorganisationen
Die Corona-Pandemie gefährdet nicht nur die Gesundheit, sondern birgt auch viele weitere Risiken. Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie sind längst in aller Munde, doch auch die sozialen und kulturellen Folgen dieser bisher einzigartigen Krise sind …
Emissionsfreie Innenstadtlogistik: Stadt plant versuchsweise klimafreundliche Paketzustellung auf „letzter Meile“
Klimafreundliche Paketzustellung: Dortmund plant emissionsfreie Innenstadtlogistik mit temporärem Mikrodepot am Ostwall. Für einen entsprechenden Pakettransport in die Innenstadt schlägt die Verwaltung der Stadt im Rahmen des Förderprojekts Emissionsfreie Innenstadt ein temporäres Mikrodepot am Ostwall vor. …
Rabbiner: „Es gibt hier eine jüdische Zukunft. Und eine jüdische Schule wäre ein starkes Zeichen für Dortmund“
Ein starkes Zeichen für die Zukunft des jüdischen Lebens in Deutschland will – vorbehaltlich der Ratsentscheidung – die Stadt Dortmund setzen: es soll eine jüdische Grundschule entstehen. Für die jüdische Gemeinde schließt sich damit ein …
Politische Einkaufsschlangen: Alternativer Protest für Flüchtlinge in griechischen Camps endet mit Platzverweisen
In Zeiten von Corona entwickeln sich neue Formen der politischen Meinungsäußerung. Mit Plakaten in einer Einkaufsschlange zu stehen, ist eine davon. So demonstrierten am Samstag auch Menschen in Dortmund für mehr Unterstützung der Flüchtlinge in …
SERIE (3): Ein Dortmunder Vorkämpfer für Humanität, Bildung und soziale Belange der Lehrer – Heinrich Schmitz (1812–1865)
In einem unserer letzten Beiträge erinnerte Klaus Winter an die lange Geschichte des Westparks. Diesmal richtet sich der Blick auf einen Dortmunder Reformator des Bildungswesens und Humanisten, der eben dort begraben liegt. Es geht um …