Von Alexander Völkel Wenn man in den Stadtrat blickt, sieht man wenig junge Menschen, kaum Migrant*innen und (fast) keine Menschen mit (offensichtlichen) Behinderungen. Dafür sieht man viele ältere Lokalpolitiker*innen. Warum braucht man dann noch einen …
Aktive Teilhabe von Senior*innen: „Wir wollen nicht nur beschützt werden, sondern Teil der Gesellschaft sein“
Kultur im Lockdown: Chancen-Café 103 überbrückt die Schließung mit Videos und Livestream im Internet
Das Chancen-Café 103 ist ein Treffpunkt für Nachbarn aus dem Borsigplatz-Quartier. Hier wird täglich gemeinsam gekocht und gegessen. Es gibt einen Foodsharing-Fairteiler, wo man kostenlos Lebensmittel bekommt, die sonst weggeworfen würden, und eine Givebox, die …
Die Wahl der neuen Bürgermeister*innen ist das erste Kräftemessen zwischen SPD, Grünen und CDU im Rat
Von Alexander Völkel Es war der zweite Tagesordnungspunkt von besonderer Bedeutung im Rat der Stadt Dortmund und gleich der erste massive Knackpunkt: Die Wahl der ehrenamtlichen Bürgermeister*innen. Eigentlich kein spannendes Thema – die größte Fraktion …
„Winternothilfe am Dortmunder U“ bietet Obdachlosen ab Montag einen Platz zum Aufwärmen und Essen
Von Nika Layeghi Im Winter lieber im warmen Haus bleiben und eine heiße Schokolade trinken – Für Wohnungslose bleibt das nur ein Traum. Normalerweise gibt es zwar die Möglichkeit, Notunterkünfte zu besuchen, das bleibt dieses …
Er hat aus unserer Seele gesungen: Fred Ape ist tot
Von Joachim vom Brocke Eine Nachricht sorgte am Montag (9. November 2020) für große Trauer in der Stadt. Der plötzliche Tod des Liedermachers und Kabarettisten Fred Ape. Er wurde nur 67 Jahre alt. Fred Ape …
Heute muss ein Blindgänger auf der Hohenbuschei entschärft werden – 1800 Anwohner*innen und Bahnlinie betroffen
Im Rahmen einer geplanten Baumaßnahme im Bereich Hohenbuschei / Golfplatz, wurde gestern, am 11. November, ein 250-Kilogram-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden.Der Blindgänger muss heute (12. November 2020) durch einen Experten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes der Bezirksregierung …
„Here are the lemons“: Ausstellung im Dortmunder U liefert facettenreichen Einblick in das Werk von Rainer Fetting
Von Nika Layeghi Schon im Sommer 2020 zeigte Rainer Fetting seine Ausstellung „Here are the lemons“ auf Schloss Gottorf in Schleswig. Nun will der Künstler voraussichtlich ab dem 29. November 2020 auf der sechsten Ebene …
Kein Bürgermeisterwechsel für Dortmund-Aplerbeck – Sozialdemokrat Jürgen Schädel bleibt auf seinem Posten
Von Aimie Rudat Mit großer Mehrheit auf seiner Seite gewinnt Jürgen Schädel (SPD) nun schon zum zweiten Mal die Bezirksbürgermeisterwahl in Aplerbeck. Doch trotz Wiederwahl konnte der Sozialdemokrat nicht an der konstituierenden Sitzung teilnehmen. Der …
Jetzt sind es sieben stationäre Blitzer: Am Südwall ist die nächste Geschwindigkeits-Messanlage ab sofort in Betrieb
Nach der Inbetriebnahme der stationären Lasermessanlage am Ostwall Anfang Januar 2019 sowie den Anlagen am Königswall, Hiltropwall und Rheinlanddamm im April 2019 wurde jetzt auch die kombinierte Geschwindigkeits- und Rotlichtmessanlage am Südwall in den Echtbetrieb …
Umbau hat begonnen: Der Hoeschpark wird „ertüchtigt“ durch gepflasterte Wege im Wald und vielfach nutzbare Sportheime
Von Susanne Schulte Die Stadtverwaltung hat ihr Herz für den Hoeschpark in der Nordstadt entdeckt und will ihn jetzt „ertüchtigen“. Dieses Wort fiel häufig bei dem Pressegespräch am Dienstagnachmittag (10. November 2020) anlässlich des offiziellen …
Das Huckarde, das mit einer Stimme sprechen möchte: SPD, CDU und Grüne kooperieren in neuer Bezirksvertretung
Drei Parteien kommt in der Bezirksvertretung (BV) Dortmund-Huckarde ein Fraktionsstatus zu: das sind SPD, CDU sowie Bündnis 90/Die Grünen. Um ihre Arbeit effizienter zu gestalten und geschlossener auftreten zu können, haben sie für die kommende …
„Lieferketten, Menschenrechte und Umwelt“: Arbeiterwohlfahrt lädt zur Online-Diskussion ein
Günstige Klamotten? Ja. – Aber zu welchem Preis? Zum Thema „Lieferketten, Menschenrechte und Umwelt“ lädt die AWO-Integrationsagentur zur Online-Veranstaltung ein. Diese soll am morgigen Dienstag (10. November 2020) von 17 bis 18 Uhr stattfinden. Diskussion über …
Pogromgedenken 2020 in Dortmund: „Demokratie ist ein Geschenk, das die Menschen nicht mehr zu schätzen wissen“
Die große Gedenkfeier musste zwar Corona-bedingt ausfallen. Doch trotz der besonderen Umstände war es allen Beteiligten ein Herzensanliegen, das Gedenken an die Novemberpogrome in Dortmund auch in Pandemiezeiten durchführen zu können. Um die Opfer zu …
Förderfonds für bürgerschaftliches Engagement 2021 in Dortmund – Erster Stichtag für Anträge noch in diesem Jahr
Mit dem Ziel, das Ehrenamt in Dortmund zu stärken und die Anerkennungskultur weiterzuentwickeln, wurde vom Rat der Stadt Dortmund der Förderfonds für bürgerschaftliches Engagement beschlossen und der Verein zur Förderung der freiwilligen Tätigkeit in Dortmund …
„Licht in Sicht!“: Kinder spenden Obdachlosen Hoffnung – Familienzentrum Roland plant besondere Aktion zu St. Martin
Neue Herausforderungen erfordern neue Maßnahmen – Das war auch im evangelischen Familienzentrum Roland der Fall. Normalerweise wäre bald der Sankt Martinszug geplant gewesen. Da dieser 2020 durch die Corona-Pandemie ausfällt, hat sich das Roland-Team etwas …