Der zweite Lockdown hat nach Ansicht der Arbeitsverwaltung auch im Januar 2021 nur geringe Spuren auf dem Dortmunder Arbeitsmarkt hinterlassen. Die Kurzarbeit sichert auch zum Jahresbeginn die Beschäftigung. Die Arbeitslosigkeit ist saisonalbedingt dennoch gestiegen. Das …
Arbeitsmarkt im Januar 2021: Arbeitslosenquote klettert auf 12,0 Prozent – Kaum Auswirkungen des zweiten Lockdowns
Die Hälfte der Wallspuren für Fahräder oder gar keine – Dortmund diskutiert die Umgestaltung des Wallrings
Der Dortmunder Wall ist derzeit die wahrscheinlich meist diskutierte Straße in Dortmund. Vor allem die zunehmende Auto-Posing- und Straßenrennszene sorgt derzeit für Maßnahmen der Politik. Die Dortmunder CDU hatte sogar gefordert den Wall nachts mit …
Gesellschaft wird am Umgang mit den Schwächsten gemessen! – Gedenken des Völkermordes an Sinti und Roma in Dortmund
76. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz, 27. Januar 1945, Holocaustgedenktag. Am Mahnmal für die aus Dortmund zwangsdeportierten und ermordeten Sinti und Roma hat sich wie jedes Jahr eine kleine Gruppe von Menschen versammelt. Sie erinnern …
Vom Apfelkuchen bis zur Zitronen-Petersilien-Carbonara – Grüner Salon gibt 100 seiner leckeren Rezepte preis
Von Susanne Schulte Milena Rethmann hätte viel zu meckern, tut es aber nicht. Die Gastronomin des Grünen Salons am Nordmarkt tat – nachdem der erste Schock überwunden war – während der Monate der erzwungenen Schließung …
Neue Gesamtleitung am Theater Fletch Bizzel – Horst Hanke-Lindemann bleibt bei RuhrHOCHdeutsch und Geierabend
Generationenwechsel im Fletch Bizzel: Horst Hanke-Lindemann, seit Jahrzehnten an der Spitze des Freien Theaters, läutet seinen Rückzug ein. Mit Bedacht, ohne sich gleich ganz zu verabschieden. Eine Vollbremsung wäre auch kaum zu erwarten gewesen. Doch …
Dorstfeld bekommt am Wilhelmplatz eine neue Anlaufstelle für Demokrat*innen – stilles Gedenken an den Holocaust
Dorstfeld bekommt eine neue Anlaufstelle für Vereine und Organisationen am Wilhelmplatz: Ein leerstehendes Café ist von der Interessengemeinschaft Dorstfelder Vereine angemietet worden. Um die Koordination kümmert sich der Trägerverein der Quartiersdemokraten. Sie möchten dort – …
Schalla-Prozess am Landgericht: Anklage legt Beschwerde gegen Ablehnung der Ausstellung eines Haftbefehls ein
Nachdem der Angeklagte im Schalla-Prozess am vergangenen Montag (25. Januar 2021) wegen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt wurde, stieß die Entscheidung des Gerichts gegen die erneute Ausstellung eines Haftbefehls nicht nur bei den Angehörigen des …
SERIE »Stadt-Bauten-Ruhr« (6): Im Revier der Transparenzen. Architekturdiskurse für eine Nachkriegsgesellschaft
In unserer Serie »Stadt-Bauten-Ruhr« beschäftigen wir uns mit prägnanter Nachkriegsarchitektur im öffentlichen Raum des Ruhrgebiets, schwerpunktmäßig in Dortmund. Es geht um Kirchen, Rathäuser, Museen, Theater, Universitäten u.a., die einer ansonsten von Schwerindustrie geprägten Region urbane, …
SPD will das Freibad Stockheide 2021 nicht öffnen – Kritik vom Freundeskreis – Online-Petition zum Bad-Erhalt
Das Freibad Stockheide im Hoeschpark soll dieses Jahr nicht öffnen. Die SPD-Ratsfraktion will in der zweiten Corona-Badesaison die provisorischen Arbeiten nicht machen lassen – betont aber sichtlich bemüht, dass dies keine Entscheidung für eine dauerhafte …
Impfstoffmangel sorgt für Unterbrechung der Impfungen in Heimen und Krankenhäusern – Inzidenz sinkt unter 100
Der Mangel an Impfstoff hat in den letzten Tagen auch in Dortmund durchgeschlagen: Sowohl in den Krankenhäusern als auch in den Pflegeheimen wurden die Erstimpfungen durch das Land ausgesetzt. Lediglich die Zweitimpfungen fanden – entsprechend …
500 Millionen Euro: Europäische Investitionsbank stellt weiteres Darlehen für Emscher-Renaturierung bereit
Der bereitgestellte Kredit ist nach 2011, 2013 und 2017 bereits die vierte Finanzierung seitens der Europäischen Investitionsbank (EIB) für das Generationenprojekt Emscher-Umbau. Eine satte halbe Milliarde Euro erhält die Emschergenossenschaft für die Jahre 2020 bis …
„Eventmeile Wallring“: Polizei kontrolliert 750 Fahrzeuge aus ganz NRW in Dortmund und stellt 14 von ihnen sicher
Dortmund bleibt offenbar das Mekka von Raser-, Poser- und illegaler Tuningszene: Fahrzeuge mit Kennzeichen aus halb Nordrhein-Westfalen gaben sich auch an diesem Wochenende ein Stelldichein – ebenso wie Partygänger*innen, denen durch den Corona-Shutdown die Locations …
SERIE »Stadt-Bauten-Ruhr« (5): Kataloge von Avantgarden: Das Baukunstarchiv NRW im ehemaligen Oberbergamt
In unserer Serie »Stadt-Bauten-Ruhr« beschäftigen wir uns mit prägnanter Nachkriegsarchitektur im öffentlichen Raum des Ruhrgebiets, schwerpunktmäßig in Dortmund. Es geht um Kirchen, Rathäuser, Museen, Theater, Universitäten u.a., die einer ansonsten von Schwerindustrie geprägten Region urbane, …
Ab Montag gilt die verschärfte Maskenpflicht in Geschäften und dem ÖPNV – FFP2-Masken: So kann man sie reinigen!
In Dortmund gilt seit Samstag (22. Januar) die erweitere Maskenpflicht im öffentlichen Raum – und ab Montag (25. Januar) gibt es die Pflicht, zumindest medizinische Masken (einfache OP-Masken oder FFP2) in Geschäften, Arztpraxen und dem …
Bett statt Schlafsack: Gast-Haus, Team Wärmebus und bodo starten niederschwellige Notunterbringung für Obdachlose
Corona trifft Wohnungslose hart, die niedrigen Temperaturen im Winter sind zusätzlich gefährlich. Trotzdem gibt es immer wieder Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen für die bestehenden Unterkünfte nicht in Frage kommen. Drei Initiativen der Wohnungslosenhilfe – …