Die Kritik der Politik und Anwohner*innen war massiv, die Klatsche für Peter Flosbach, technischer Geschäftsführer von DEW21 und Dr. Bernd Ramthun, Geschäftsführer Dortmunder Netz GmbH (DONETZ) heftig, als ihnen der Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt, Stadtgestaltung …
Nach der Klatsche für DEW und DONETZ gibt es nun eine bessere Lösung für das neue Umspannwerk in Hombruch
Mit Hubschrauber und Einsatzhundertschaft: Polizei beendet den Eistee-Event von YouTuber „Canbroke“ in der Nordstadt
Eine Promotionstour für einen Eistee sorgte am Samstagnachmittag (26. Juni 2021) für einen großen Polizeieinsatz in der Nordstadt. Der YouTuber „Canbroke“ wollte mit mehreren Kollegen auf dem Parkplatz des Hornbach-Zentrums an der Mallinckrodtstraße seinen neuen …
Naturgemäß Gärtnern nach besonderen Prinzipien in Zeiten des Klimawandels: der Permakulturgarten in Dortmund-Barop
Von Katharina Heberer Wer den Garten des Dortmunder Vereins Permakultur im Stadtteil Barop betritt, merkt gleich: irgendetwas ist hier anders. Das Areal wird von einer außerordentlichen Vielfalt an Pflanzen besiedelt, es schwirrt und krabbelt überall …
Stadtrat Dortmund möchte in den Sommerferien für Kinder und Jugendliche Zoo wie Westfalenpark unentgeltlich öffnen
Einig waren sich alle Fraktionen in der vorgestrigen Ratssitzung, 24. Juni: Für Kinder und Jugendliche muss in den Sommerferien besonders etwas getan werden. Denn wegen der Corona-Schutzverordnungen hat die Entfaltung ihrer Bedürfnisse nach Spiel, Bewegung, …
Schlag gegen organisierte Kriminalität in Dortmund: Den Kopf des „Miri-Clans“ sucht die Polizei noch in Spanien
Dank der Zusammenarbeit von Staatsanwaltschaft, Polizei und europäischen Kollegen gelangen wichtige Schritte im Kampf gegen die organisierte Kriminalität in Dortmund. Bei einer großangelegten Durchsuchungsaktion konnten sieben Haftbefehle vollstreckt und zahlreiche Gegenstände beschlagnahmt werden. Ziel waren …
Nach Pink Floyd lockt das Dortmunder U nun mit „Studio 54: Night Magic“ – Samstag startet die Ausstellung aus New York
Das „Studio 54“ ist legendär: Obwohl es ihn nur rund 33 Monate in New York gab, ist er wahrscheinlich der bekannteste Nachtclub der Welt. Er hat Maßstäbe gesetzt und bis heute Einfluss auf Musik, Mode …
Freundeskreis lädt zur Schatzsuche in die Nordstadt: Abenteuerliche Alternative zum Hoeschparkfest 2021
Von Marius Schwarze Zum zweiten Mal in Folge beeinflusst die Corona-Pandemie die ansonsten groß zelebrierte Internationale Woche in der Dortmunder Nordstadt, deren krönender Abschluss in den letzten Jahren das Hoeschparkfest gewesen ist. Aufgrund der Ungewissheiten …
61.000 Euro für ökologisches Engagement, klimafreundliche Mobilität und Digitalisierung in der Nordstadt
Mit insgesamt 61.000 Euro aus dem Quartiersfonds Nordstadt sind bisher sechs Projekte für das Jahr 2021 bewilligt. Bezirksbürgermeisterin Hannah Rosenbaum zeigt sich als Vorsitzende der Jury des Stadtbezirksmarketings Innenstadt-Nord erfreut über die Bandbreite der Projekte: …
DSW21 will bei Mobilitätswende und Klimawandel in Dortmund mitmischen und nennt Ideen und Kosten für ÖPNV-Ausbau
Bei den Diskussionen um Mobilitätswende und Klimawandel will nun auch die DSW21 mitmischen – und meldet sich mit einem 24-seitigen Positionspapier „Dortmund mobil 2030 – Motor der Verkehrswende“ zu Wort. Darin stellen sie ihre Ideen …
„Jetzt sind wir Superspreader für gute Informationen“: Schüler*innen im Gespräch mit der Wissenschaft
Sechs Schüler*innen trafen im Forum der Anne-Frank-Gesamtschule in einer Fragerunde zum Thema „Covid-19 und was man dagegen tun kann“ auf Professor Matthias Schneider von der TU-Dortmund. 36 Klassen der Schule waren live dabei, denn es …
8. Dortmunder Forum für Flüchtlinge thematisiert Corona-Folgen und die Auswirkungen auf Integrationserfolge
Viele Menschen und Berufsgruppen sind unterschiedlich gut durch die Corona-Pandemie gekommen. Die Gruppe der Geflüchteten gehört zu denen, die am stärksten durch die Krise betroffen waren. Denn Corona ist eine Integrationsbremse – und die Bemühungen …
Obdachlosenhilfe in Dortmund neu organisiert: „Herzensbus“ und „Wohl-Tun e.V.“ ersetzen das „Team Wärmebus“
Seit November 2018 gibt es den Dortmunder Wärmebus, der bedürftige und wohnungslose Menschen mit einer warmen Mahlzeit, Getränken oder Kleidung unterstützt. Drei Kooperationspartner stießen dieses Projekt an und setzen es erfolgreich im Sinne der Menschen …
Es darf kein Vergessen geben: 20 neue Stolpersteine zur Erinnerung an Jüdinnen und Juden aus Dortmund verlegt
Von Thea Ressemann Stolpersteine sind Steine, die an die systematische Verfolgung und Vernichtung der jüdischen Bevölkerung durch das NS-Regime erinnern. Sie werden in den Boden eingelassen. An ihnen kann man nicht einfach vorbeigehen. Auf ihnen …
Corona in Dortmund: Sinkende Fallzahlen, aber Sorge um die Delta-Variante – Impfzentren stehen bereit
Fallende Inzidenzraten, zwar schlechter als im NRW-Durchschnitt, aber immerhin: auch Dortmund scheint Corona in den Griff zu bekommen. Zumal bislang so gut wie keine Infektionen mit der Delta-Mutation nachgewiesen sind. Doch was nicht ist, wird …
DIE LINKE. Dortmund tritt mit den Direktkandidatinnen Ann-Christin Huber und Sonja Lemke zur Bundestagswahl an
Die Dortmunder Linken haben ihre Kandidatinnen für die beiden Dortmunder Wahlkreise zur Bundestagswahl gewählt. Demnach tritt im Wahlkreis 142, Dortmund I, der den Dortmunder Westen repräsentiert, die 29-jährige Ann-Christin Huber für die Linke an. Im …