Dortmund ist Gastgeberin für Europas wichtigste Nachtleben-Konferenz „Stadt nach Acht“

Es werden über 100 internationale Referent:innen erwartet

„Stadt nach Acht“ ist Europas wichtigste, internationale Nachtleben-Konferenz, die die Rahmenbedingungen für Clubkultur und die Situation der nächtlichen Städte erforscht. „Stadt nach Acht“ wurde 2016 in Berlin gestartet, findet dort alle zwei Jahre statt und …

Weniger Immissionen an Brackeler Straße, Ruhrallee und Rheinlanddamm in Dortmund

Tempo 30, Umweltspur, LKW-Durchfahrverbot - Maßnahmen greifen:

Ein kommentierender Bericht von Thomas Engel Nach einer Klage der Deutsche Umwelthilfe (DUH) wegen Überschreitungen der Immissionsgrenzwerte für Stickstoffdioxid (NO2) hatte sich die Stadt Dortmund im Rahmen eines gerichtlichen Vergleichs zum Handeln verpflichtet. Mit Erfolg. …

Bündnis „Tag der Solidarität – Kein Schlussstrich“ lädt zum ersten Mehmet-Kubaşık-Kinderfest

Am Samstag, den 30. April von 14 bis 19 Uhr in der Nordstadt

Am 1. Mai 1966 wurde Mehmet Kubaşık in Pazarcık, im Süden der Türkei, geboren. Dieses Jahr hätte der Dortmunder Kioskbetreiber, der am 4. April 2006 von Neonazis erschossen wurde, mit seinen Kindern und Enkeln seinen …

FreiwilligenAgentur lobt Preis „Vielfalt erleben – Gemeinschaft nachhaltig gestalten“ aus

Projekte können sich bis zum 19. Juni 2022 bewerben

Die FreiwilligenAgentur Dortmund lobt seit 13 Jahren den Preis „Engagement anerkennen“ aus. Dortmund ist eine vielfältige und lebenswerte Stadt und das zivilgesellschaftliche freiwillige Engagement ihrer Bürger:innen trägt entscheidend dazu bei. Mit der Ausrichtung des Preises …

Bettina Brennenstuhl wird neue Hafen-Chefin

Nachfolge von Uwe Büscher als Vorstand der Dortmunder Hafen AG geklärt

Die Nachricht ist nicht überraschend, aber nun – vorbehaltlich der Zustimmung des Rates – in „trockenen Tüchern“: Bettina Brennenstuhl soll neue Hafen-Chefin werden. In seiner Sitzung am Dienstag, (26. April 2022) hat sich der Aufsichtsrat der …

1. Mai im Zeichen der Wahl: Demo und zentrale NRW-Kundgebung des DGB im Westfalenpark

Tag der Arbeit: Nach zwei Jahren Corona-Pause wieder Großveranstaltung

Nach dem weitgehenden Wegfall der Corona-Restriktionen lädt der DGB Dortmund-Hellweg, wie traditionell üblich, am 1. Mai wieder zum Demonstrationszug ab 11 Uhr vom Platz der Alten Synagoge Richtung Westfalenpark. Dort findet anschließend die zentrale Landeskundgebung …

Unterbringung Geflüchteter: „Bei Wohnraum haben wir eine relativ entspannte Situation“

5737 Ukrainer:innen - darunter rund 1900 Kinder -  leben in Dortmund

Es ist eine Aussage mit Seltenheitswert, aber auch sehr speziell gemeint: „Bei der Nachfrage nach Wohnraum haben wir eine relativ entspannte Situation“, sagt Dortmunds Stadtdirektor Jörg Stüdemann. Allerdings gilt dies nur für die Unterbringung der …

„Bürgergeld“ statt ALG II? – Online-Debatte über ein Vorhaben, das mehr als Etikette sein möchte

Nach Koalitionsversprechen der Politik: Butter bei die Fische?

Hartz IV gehört in seiner bestehenden Form abgeschafft. Diese Meinung dürfte in der Bundesrepublik vielerorts Zustimmung finden. Denn es ist kaum noch zu verleugnen, was das ab 2002 entwickelte Konzept für ein effizientere Arbeitsmarktpolitik anrichtet: …

Neue „Landebahn“ für Insekten im Kreuzviertel

Fachhochschule Dortmund arbeitet an grünem Campus

Im Kreuzviertel haben Beschäftigte der Fachhochschule Dortmund eine kleine grüne Oase geschaffen: Eine bislang ungenutzte Fläche an der Sonnenstraße verwandelte sich in eine attraktive „Landebahn” mit insektenfreundlichen Pflanzen. Heimische Singvögel freuen sich zudem über Nisthilfen …

NGG: „Vom Schulessen bis zur Tariftreue – bei Landtagswahl steht viel auf dem Spiel“

Beschäftigte in Dortmund sollen „NRW-Check“ machen

Die Gewerkschaft NGG rät zum „Wahl-Check“: „Wer seine beiden Kreuze bei der Landtagswahl macht, sollte mit einem ‚Partei-Kompass‘ in die Wahlkabine gehen und wissen, wen und was er wählt“, sagt Torsten Gebehart. Der Regio-Geschäftsführer der …

„Pauluskirche und Kultur“ startet mit „Berge“-Konzert ins Veranstaltungsprogramm 2022

Nach mehr als zwei Jahren Corona-Pause geht es in der Nordstadt weiter:

Nach zwei Jahren und zwei Monaten fährt „Pauluskirche und Kultur“ endlich wieder ihr Veranstaltungsprogramm der Vielfalt hoch. Passend dazu ist die neue Website www.pauluskirche.net ans Netz gegangen. Es gibt noch Restkarten für das „Berge“-Konzert Dort …

„Gastarbeiter-Monologe“: Szenische Lesung in der Reihe „Kulturell Leben“ im Keuninghaus

Es geht um Ankommen und Ausgrenzung, Heimweh und Anerkennung

Gekommen, um zu gehen – und dann doch geblieben: Mesut Bayraktars „Gastarbeiter-Monologe“ lassen das Publikum eintauchen in eine Zeit, in der sich viele so genannte Gastarbeiter:innen mit viel Mut und Hoffnung im Gepäck auf den …

Neben zahlreichen Demos zum Tag der Arbeit wollen auch die Nazis wieder marschieren

Rechtsextreme Straftaten sind rückläufig - wenig Aktivitäten, aber:

Nach zwei Jahren erzwungener Corona-Pause erwartet Dortmund zum 1. Mai nicht nur die traditionelle Demonstration mit anschließender Maikundgebung. Auch die Neonazi-Splitterpartei „Die Rechte“ will an diesem Tag nach längerer Abstinenz wieder aufmarschieren. Welche Mobilierungskraft sie …