Nutzungsentgelte für städtische Immobilien: Vereine machen sich finanzielle Sorgen

Finanzausschuss thematisiert die Folgen der Neuregelung

Gemeinnützige Vereine, die städtische Immobilien nutzen, können sich eigentlich glücklich schätzen. Diese sind deutlich günstiger zu haben, als wenn diese auf dem freien Immobilienmarkt angemietet werden müssten. Um eine Vereinheitlichung und auch Transparenz zu erreichen, …

Das vierte f²-Fotofestival präsentiert internationale Fotografie zu Globalität

Elf Tage volles Programm - 16 Ausstellungen in Dortmund

Bereits zum vierten Mal verwandelt das f² Fotofestival die Stadt Dortmund zu einem Treffpunkt der Fotografieszene: Vom 1. bis zum 11. Juni 2023 laden 16 Ausstellungen und ein umfangreiches Rahmenprogramm zum Austausch über das diesjährige …

Wechsel im Westfälischen Wirtschaftsarchiv – „Man muss einen langen Atem haben“

Dr. Karl-Peter Ellerbrock im Ruhestand - Dr. Kathrin Baas ist Nachfolgerin

Zeitenwende in den Räumlichkeiten des Westfälischen Wirtschaftsarchivs (WWA) an der Märkischen Straße in Dortmund: Nach 27 Jahren als Direktor des Archivs geht Dr. Karl-Peter Ellerbrock in den Ruhestand und übergibt seiner Nachfolgerin Dr. Kathrin Baas …

DSW21 wird sich am ersten kommunalen Wasserstoffzentrum in Hamm beteiligen

Die Stadtwerke Hamm, Bochum, Dortmund und Trianel kooperieren:

Das von der Stadtwerke-Kooperation Trianel entwickelte Wasserstoffzentrum Hamm hat mit der Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21) einen weiteren Partner gewonnen. DSW21 werden sich mit 20 Prozent an dem von Trianel und den Stadtwerken Hamm initiierten Elektrolyseur-Projekt beteiligen. …

„Tremonia Open 2023“: Das Disc Golf Turnier lockt auch Profis in den Revierpark Wischlingen

Die „European Pro Tour“ macht vom 12. bis 14. Mai Station in Dortmund

Vom 12. bis zum 14. Mai findet wieder das Disc Golf Turnier „Tremonia Open“ im Revierpark Wischlingen statt. Das Turnier ist das größte Disc Golf Event Deutschlands geworden. Disc Golf ist die Kombination aus Golf …

In der Natur bereits ausgerottete Simandoa-Höhlenschaben leben jetzt im Zoo Dortmund

Im Allwetterzoo Münster konnten die Insekten vermehrt werden

Aus dem Allwetterzoo Münster ist jetzt ist eine kleine Gruppe Simandoa-Höhlenschaben in den Zoo Dortmund eingezogen. Die Simandoa-Höhlenschabe gilt in der Natur als ausgerottet und existiert wahrscheinlich nur noch in menschlicher Obhut. Im Allwetterzoo Münster …

Die Junge Alternative: Regionale Aktivitäten der „Bezirksgruppe Arnsberg“

Die „JA“ als Karriereleiter für den rechten Nachwuchs (Teil 2 von 2)

Ein Gastbeitrag von Rainer Roeser und der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus im Regierungsbezirk Arnsberg Die Junge Alternative für Deutschland (JA) ist die Jugendorganisation der Alternative für Deutschland (AfD). Durch die im April 2023 erfolgte Einstufung …

Die Klein-Festivals in drei Nordstadt-Parks unter dem Motto „Musik.Kultur.Picknick.“ starten

Das Umsonst-und-Draußen-Musikformat geht am heutigen Samstag los

Dreimal Musik umsonst und draußen in drei Parks mit jeweils drei Bands – dieses volle Programm bietet auch dieses Jahr wieder die Reihe Musik.Kultur.Picknick. in der Nordstadt. Die mittlerweile 19. Ausgabe des Formats bringt dabei …

Neue Ausstellung im „Superraum“ zu sehen

Raumgreifende Informationsgrafiken und Illustrationen von Lara Wilkin

In seiner nächsten Ausstellung zeigt der „Superraum“ von Dortmund Kreativ Arbeiten der Illustratorin Lara Wilkin. Die Ausstellung ist vom 6. bis 23. Mai an der Brückstraße 64 zu sehen. Eröffnet wird sie am Sonntag, 7. …

Die „Junge Alternative“ der AfD: Positionen, Personal und Konflikte mit der Mutterpartei AfD

Die „JA“ als Karriereleiter für den rechten Nachwuchs (Teil 1 von 2)

Die Junge Alternative für Deutschland (JA) ist die Jugendorganisation der Alternative für Deutschland (AfD). Durch die im April 2023 erfolgte Einstufung als „gesichert rechtsextrem“ durch das Bundesamt für Verfassungsschutz rückte sie bisher am stärksten ins …

Praxistest von „MOBILE“ nach 30 Jahren: Wie barrierefrei ist Hörde nach dem Stadtumbau?

Aktionen zum Europäischen Protesttag für Menschen mit Behinderung

Der 5. Mai ist der Europäische Protesttag für Menschen mit Behinderung. Seit über dreißig Jahren werden an diesem Tag bundesweit durch die Aktion Mensch koordinierte Aktivitäten durchgeführt, um auf Barrieren hinzuweisen, die behinderten Menschen den …