Die „Offenen Ateliers Dortmund“ bieten Kunstinteressierten alle zwei Jahre die Möglichkeit, Kunst dort zu erleben, wo sie entsteht. 2024 öffnen 138 Künstlerinnen, Künstler und Galerien an 81 Standorten ihre Türen. An den ersten beiden Oktoberwochenenden …
Schlagwort: Dortmund Hörde
In Dortmund entstehen innovative Produkte und Lösungen für Industrie und Wissenschaft weltweit
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck besucht Phoenix-West
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck besuchte im Rahmen seiner Sommertour im Juli 2024 den „Technologiepark Phoenix“ in Dortmund. Dabei wurde er von NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur sowie einer Reihe von bundesweit tätigen Journalist:innen und Medienvertreter:innen begleitet. Technologiepark PHOENIX: …
Buntes Programm erwartet die Gäste in Dortmund zum „Tag der Städtebauförderung“ am 4. Mai
Es geht auf die Straße, auf den Turm und auf die Baustelle
Am 4. Mai findet der bundesweite Tag der Städtebauförderung statt. Es gibt ein vielfältiges Programm aus Veranstaltungen und Aktionen für Groß und Klein an mehreren Orten im Dortmunder Stadtgebiet. Für starke Quartiere, ein attraktives Lebensumfeld …
„Grafische Signaturen“: Vier Künstler:innen aus Dortmund und die Vielfalt der Druckkunst
Eine Ausstellung zum Tag der Druckkunst am 15. März 2024
Seit 2018 wird jährlich am 15. März der Tag der Druckkunst zelebriert. Hiermit soll das immaterielle Unesco-Weltkulturerbe der Druckkunst in all seinen handwerklichen und künstlerischen Facetten gewürdigt werden. Die Beteiligten verstehen es als ihren künstlerischen …
Grabmal weg: Aufregung um Ruhestätte des Dortmunder Bildhauers Bernhard Hoetger
Am 4. Mai 2024 wäre der Künstler 150 Jahre alt geworden
Von Horst Delkus Er gilt – neben Ernst Barlach und Wilhelm Lehmbruck – als einer der bedeutendsten deutschen Bildhauer der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Als Architekt, Bildhauer, Grafiker, Kunsthandwerker und Maler hinterließ er ein …
Ehrenamtliche für das fünfte „Brückenfest Hörde International“ am 8. Juni 2024 gesucht
Menschen verbinden, Kultur erleben und selbst mitmachen
Das Hörder Brückenfest findet dieses Jahr am 8. Juni wieder statt. Dabei handelt es sich aber um kein normales Stadtfest. Denn es wird von der Politik stark unterstützt. Der Fokus des Brückenfestes liegt symbolisch nämlich …
„OpenArts“ am Phoenix-See: Einladung zur Begegnung mit der Kunst unter freiem Himmel
Lokale und internationale Künstler:innen sind am 9. Juli 2023 dabei
OpenArts veranstaltet am Sonntag, den 9. Juli 2023, von 11 bis 18 Uhr einen internationalen Kunstmarkt am Phoenix-See. Vertreten sind Künstler:innen aller Sparten aus der ganzen Welt, Deutschland, aber auch direkt aus Hörde. Der Eintritt …
Glück und Geschick an der Emscher – Schutz vor zukünftigen Starkregenereignissen gestärkt
Rückblick auf die Hochwasser-Katastrophe im Juli 2021:
Die Hochwasser-Katastrophe im Juli 2021 jährt sich in diesen Tagen. Auch wenn die Infrastruktur von Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV) der Belastungsprobe standhielt, haben die Wasserverbände zusätzliche Maßnahmen ergriffen: es wurden Lehren gezogen. Der Hochwasserschutz und …
Land nutzt „Warsteiner Music Hall“ vorübergehend als Unterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine
Sozialamt Dortmund bündelt den Wochenend-Service in Hörde
Nach wie vor verlässt eine große Zahl von Menschen auf der Flucht vor dem Krieg in der Ukraine ihre Heimat. Da in den kommenden Wochen und Monaten damit zu rechnen ist, dass der Flüchtlingsstrom nicht …
Anfang Februar sollen die Arbeiten für den Neubau der Brücke „Am Remberg“ beginnen
Verkehrsbeeinträchtigungen durch Vollsperrung des Brückenbereichs
Anfang Februar wird das Tiefbauamt mit dem Neubau der Brücke „Am Remberg“ beginnen. Die Arbeiten werden voraussichtlich eineinhalb Jahre dauern und in dieser Zeit für den Verkehr leider zu Umwegen führen. Das Projekt neue Brücke …
Hörder Hausfassaden werden zur Open-Air-Galerie für internationale Streetart
Eigentümer:innen können sich bis 18. Februar 2022 bewerben
Der Pottporus e.V. lädt acht international renommierte Künstler:innen ein, auf vier ausgewählten Hausfassaden in Dortmund-Hörde sogenannte Murals – großformatige Wandbilder – zu realisieren. Seit nunmehr 15 Jahren gilt der Verein mit Sitz in Herne als …
Johann-Gutenberg-Realschule soll in eine vierzügige Gesamtschule umgewandelt werden
Verwaltung und Stadtrat reagieren auf den Wunsch vieler Eltern
Der Dortmunder Stadtrat hat auf Vorschlag der Verwaltung beschlossen, die Johann-Gutenberg-Realschule in Hörde in eine vierzügige Gesamtschule umzuwandeln und entsprechende Verfahrensschritte mit allen Beteiligten einzuleiten. Obwohl die Kapazitäten in den letzten Jahren bereits um sieben …
Familiäre Stimmung beim feierlichen Ausklang des traditionellen Lichterfestes am Phoenix-See
Die „Chanukkia“ erleuchtete zum Abschluss die Dortmunder Nacht
Von Lea Sternberg Die Mitglieder der jüdischen Gemeinde Dortmund trafen sich zum Ausklang des Lichterfestes auf der Kulturinsel des Phoenixsees in Dortmund, um gemeinsam das Ende von Chanukka zu feiern. In diesem Jahr hatte es …
„Scherbenspur“ erinnerte an die Opfer der Pogromnacht in Dortmund-Hörde
Bündnis Dortmund gegen Rechts: „Wir dürfen nicht schweigen!“
Mit der Aktion „Scherbenspur“ in der Hörder Fußgängerzone gedachte auch das „Bündnis Dortmund gegen Rechts“ der Opfer des nationalsozialistischen Terrors in der Pogromnacht am 9. November 1938. Dabei steht die „Scherbenspur“ symbolisch für das Geschehen …
Mit Fachwissen und Leidenschaft wird ab August wieder im Repair-Café Dortmund-Hörde getüftelt
Ab Dienstag, dem 17. August 2021, startet der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. (SkF) nach der Corona-Pause im Mehrgenerationenhaus (B3) in der Niederhofener Straße 52 in Dortmund-Hörde wieder mit dem beliebten Repair-Café. Ab sofort helfen dort …