Rückblick auf die Hochwasser-Katastrophe im Juli 2021:

Glück und Geschick an der Emscher – Schutz vor zukünftigen Starkregenereignissen gestärkt

Die Hochwasser-Katastrophe im Juli 2021 jährt sich in diesen Tagen. Auch wenn die Infrastruktur von Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV) der Belastungsprobe standhielt, haben die Wasserverbände zusätzliche Maßnahmen ergriffen: es wurden Lehren gezogen. Der Hochwasserschutz und …

Sozialamt Dortmund bündelt den Wochenend-Service in Hörde

Land nutzt „Warsteiner Music Hall“ vorübergehend als Unterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine

Nach wie vor verlässt eine große Zahl von Menschen auf der Flucht vor dem Krieg in der Ukraine ihre Heimat. Da in den kommenden Wochen und Monaten damit zu rechnen ist, dass der Flüchtlingsstrom nicht …

Verkehrsbeeinträchtigungen durch Vollsperrung des Brückenbereichs

Anfang Februar sollen die Arbeiten für den Neubau der Brücke „Am Remberg“ beginnen

Anfang Februar wird das Tiefbauamt mit dem Neubau der Brücke „Am Remberg“ beginnen. Die Arbeiten werden voraussichtlich eineinhalb Jahre dauern und in dieser Zeit für den Verkehr leider zu Umwegen führen. Das Projekt neue Brücke …

Eigentümer:innen können sich bis 18. Februar 2022 bewerben

Hörder Hausfassaden werden zur Open-Air-Galerie für internationale Streetart

Der Pottporus e.V. lädt acht international renommierte Künstler:innen ein, auf vier ausgewählten Hausfassaden in Dortmund-Hörde sogenannte Murals – großformatige Wandbilder – zu realisieren. Seit nunmehr 15 Jahren gilt der Verein mit Sitz in Herne als …

Verwaltung und Stadtrat reagieren auf den Wunsch vieler Eltern

Johann-Gutenberg-Realschule soll in eine vierzügige Gesamtschule umgewandelt werden

Der Dortmunder Stadtrat hat auf Vorschlag der Verwaltung beschlossen, die Johann-Gutenberg-Realschule in Hörde in eine vierzügige Gesamtschule umzuwandeln und entsprechende Verfahrensschritte mit allen Beteiligten einzuleiten. Obwohl die Kapazitäten in den letzten Jahren bereits um sieben …

Die „Chanukkia“ erleuchtete zum Abschluss die Dortmunder Nacht

Familiäre Stimmung beim feierlichen Ausklang des traditionellen Lichterfestes am Phoenix-See

Von Lea Sternberg Die Mitglieder der jüdischen Gemeinde Dortmund trafen sich zum Ausklang des Lichterfestes auf der Kulturinsel des Phoenixsees in Dortmund, um gemeinsam das Ende von Chanukka zu feiern. In diesem Jahr hatte es …

Bündnis Dortmund gegen Rechts: „Wir dürfen nicht schweigen!“

„Scherbenspur“ erinnerte an die Opfer der Pogromnacht in Dortmund-Hörde

Mit der Aktion „Scherbenspur“ in der Hörder Fußgängerzone gedachte auch das „Bündnis Dortmund gegen Rechts“ der Opfer des nationalsozialistischen Terrors in der Pogromnacht am 9. November 1938. Dabei steht die „Scherbenspur“ symbolisch für das Geschehen …

Heimat Hörde: Kunstprojekt „Brückengeschichten“ will von Bürger*innen wissen, was den Stadtteil so lebenswert macht

Das Land NRW und die Bezirksvertretung fördern mit zusammen 190.000 Euro die Heimat-Werkstatt „Brückengeschichten“ des Vereins Hörde International e.V. „Irgendwoher kommen wir alle und irgendwo leben wir auch. Doch was genau zeichnet diese Orte für …

Gute Bauten: Gleich drei Auszeichnungen für Dortmund beim BDA-„Architekturpreis Dortmund Hamm Unna“

Vom großen Wassersportzentrum am Kanal bis zum kleinen Kiosk im Botanischen Garten, vom PhoenixWERK mit großartiger Industriekulisse bis zum sehr persönlichen Wohntraum auf einem alten Bunker, von der kleinen Mehrzweckbühne bis zur multifunktionalen denkmalgeschützten Berufsschule: …

Google Analytics - Nein Danke! Wir verwenden keine „Datenkraken“! Weitere Infos

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen