In Dortmund gibt es viele große Zukunftspläne. Ein ganz großer ist neu und ganz oben auf der Agenda: Auf dem ehemaligen Areal von Hoesch Spundwand und Profile (HSP) – vor drei Jahren von der Thelen-Gruppe …
Paukenschlag: Die HSP-Fläche soll Zukunftscampus „Smart Rhino“ und neuer Standort für die Fachhochschule werden
Antisemitische Parolen in Marten: acht Anklagen wegen Volksverhetzung – Haftstrafe für Neonazi-Funktionär
Die Dortmunder Neonazis beschäftigen in dieser Woche die Justiz: „Wer Deutschland liebt, ist Antisemit!“ Diese Parole sorgte bundesweit und international für Schlagzeilen, als Neonazis mit Pyrotechnik, Fahnen und Parolen durch Marten und Dorstfeld zogen. Jetzt …
Defekte Radios, störrische Fahrräder oder zerrissene Kleidung: im Repair-Café Dorstfeld bekommen Dinge ein längeres Leben
Von Angelika Steger Ein Seminarraum im Erdgeschoss des Mütterzentrums Dorstfeld. Tische mit bis zu vier Stühlen sind im Raum aufgestellt, die Tische mit grauem Filzbelag, den man sonst nur auf dem Fußboden vermuten würde, bedeckt. …
Gemeinsam gegen Nazis beim Dortmunder Frühjahrsputz: Nach Dorstfeld wird jetzt auch Marten gesäubert!
Und wieder heißt es „Frühjahrsputz gegen Nazischmutz“ in Dortmund. Am 28. März will das „Bündnis Dortmund gegen Rechts“ (BDgR) in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Gesamtschule auf die Straße gehen. Dieses Mal soll die Aktion im Stadtteil …
„Dorstfeld im Gespräch“: Neue Diskussionsreihe über Rechtsextremismus und zivilgesellschaftliche Gegenstrategien
Das Projekt ‚Quartiersdemokraten‘ und der ‚Runde Tisch für Toleranz und Verständigung in Dorstfeld‘ organisieren ab April eine dreiteilige Veranstaltungsreihe unter dem Titel ‚Dorstfeld im Gespräch‘. Mit der Reihe soll die Diskussion über Rechtsextremismus und zivilgesellschaftliche …
Vorstoß der Polizei: Mit Videobeobachtung im Einsatz gegen den selbst-reklamierten „Nazi-Kiez“ in Dorstfeld
Ähnlich wie die Nordstadt – allerdings aus einem anderen Grund – ist Dorstfeld immer wieder für überregionale Schlagzeilen gut. Nach einer von der Neonazi-Szene beklatschten Reportage des Nachrichten-Magazins „Der Spiegel“, die den Neonazis maximal viel …
Dortmund etabliert ein Netzwerk gegen Antisemitismus: Ein gemeinsamer Kampf gegen ein schleichendes Gift
Ein klares und deutliches Zeichen gegen Antisemitismus setzen 20 Organisationen und Verbände: sie haben eine entsprechende Grundsatzerklärung formuliert und werden sie unterzeichnen. Die ersten, die dies nun taten, waren Oberbürgermeister Ullrich Sierau, Klaus Wegener, Präsident …
Sigmar Gabriel besucht die Nordstadt und Dorstfeld – Neue Schullandschaften wecken das Interesse eines Ex-Paukers
Christof Birkendorf ist seit 20 Jahren Lehrer und unterrichtet im Dortmunder Norden an der Gertrud-Bäumer-Realschule. Da hat sich einiges an Erfahrungen angesammelt – und sich vor allem der Blick für neue Herausforderungen besonders an Schulen …
Polizei plant Videobeobachtung in der Nordstadt, „strategische Fahndung“ gegen Wohnungseinbrüche und Druck auf Neonazis
Die Zeichen stehen auf Umsetzung: Die Dortmunder Polizeiführung will die erweiterten Möglichkeiten, die ihnen das umstrittene neue NRW-Polizeigesetz gibt, nutzen. Die Entscheidung für die Videobeobachtung in der Münsterstraße – bislang wegen einer möglichen Verdrängung der …
Bilanz des Tierheims Dortmund für 2018: 1.156 Tiere fanden eine vorübergehende Unterkunft in der Hallerey
374 Hunde, 396 Katzen und 386 Kleintiere wie Kaninchen, Meerschweinchen, Ziervögel oder Schildkröten: Insgesamt 1.156 Tiere fanden im abgelaufenen Jahr im Tierschutzzentrum Hallerey eine vorübergehende Unterkunft. Damit hat die Zahl an aufgenommenen Haustieren gegenüber dem …
Neoklassizistische Villa in Dorstfeld ist Denkmal des Monats
Kurz vor Weihnachten hingen an der Wittener Straße 16 im Obergeschoss wieder Fensterläden. Die mehrjährige Sanierung war abgeschlossen – Anlass für die Denkmalbehörde Dortmund, dieses Objekt als Denkmal des Monats Februar 2019 vorzustellen. Denkmalgeschützt: Eine …
Holocaust-Gedenktag in Dortmund: Mit der Gedenkbahn Erinnerung in den Alltag der Menschen bringen
Eine neue Form des Gedenkens ist das, was am Sonntagmittag in Dortmund-Dorstfeld startete. Eine mit Bannern beklebte Stadtbahn der DSW21, die als Gedenkbahn zwischen Dorstfeld und Wambel fuhr. In der Bahn – kreative Gedenkbeiträge und …
Neonazi-Aktivitäten: Arbeitskreis gegen Rechtsextremismus konstatiert eine „unruhige Lage“ in Dortmund
Als „unruhig“ bewertet der Dortmunder Arbeitskreis gegen Rechtsextremismus die „Lage rechts“ im abgelaufenen Jahr 2018. Die Rechtsextremisten, so die Arbeitskreissprecher Jutta Reiter und Friedrich Stiller, hätten eine Vielzahl von Versammlungen bis kurz vor Weihnachten durchgeführt …
Dorstfeld startet ab 1. Februar ein eigenes Repair Café – Seniorenbüro und Mütterzentrum als Organisatoren
Was macht man mit einem Toaster, der nicht mehr funktioniert? Oder mit einem Fahrrad, bei dem das Rad schleift? Oder mit einem Pullover mit Löchern? Wegwerfen? Denkste! Das Seniorenbüro Innenstadt-West und das Mütterzentrum Dortmund e. …
„Ziemlich beste Freunde“: Ehemaliger AfD-Funktionär Bernd Schreyner tritt der Neonazi-Partei „Die Rechte“ bei
Es zeichnete sich ab, jetzt ist es offiziell: Bernd Schreyner, ehemaliger Sprecher des AfD-Kreisverbandes Dortmund – er wurde im Januar 2018 abgewählt – tritt mit sofortiger Wirkung der Neonazi-Splitterpartei „Die Rechte“ bei und aus der …