Die Diskussion um die Zukunft der Drogenkonsumräume in Dortmund hat einen Wendepunkt erreicht. Vertreter:innen aller großen Ratsfraktionen – SPD, Grüne und CDU – sowie Schulleitungen, Schülervertretungen und Vertreter:innen der Schulpflegschaften trafen sich zu einem gemeinsamen …
Schlagwort: Diskussion
„Vom Schreibtisch in den Knast“: Protest gegen Abschiebungen nach Tadschikistan geplant
Diskussion, Gespräch und Ausstellung am 27. April in der Pauluskirche
Menschenrechtsexpert:innen aus Berlin und Wien sowie vom Abschiebungsreporting NRW diskutieren mit einem tadschikischem Journalisten, einer Flüchtlingsaktivistin und Bundestagsabgeordneten am Beispiel „Tadschikistan“ über fatale lebensbedrohende Fehler in der Abschiebepolitik und über die Menschenrechtslage in Tadschikistan. Dazu …
„Höcke Youth“: Herausforderungen durch die JA und andere rechte Jugendorganisationen
Vorträge und Diskussionen am 7. Dezember im Kulturort Depot:
Gemeinsam mit „U-Turn“ veranstaltet die „Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus im Regierungsbezirk Arnsberg“ im Dortmunder Kulturort Depot eine Veranstaltung zum Thema „Höcke Youth – Aktivitäten der Jungen Alternative & pädagogische Herausforderungen durch neu(e) rechte Jugendorganisationen“. Am …
Der DGB sagt „Ja“ zu einer umlagefinanzierten Rente – aber bitte auf einem höheren Niveau
Diskussion zu „Die Renten rauf!“ im Wilhelm-Hansmann-Haus
Von Susanne Schulte Grundsätzlich zufrieden mit dem deutschen Rentensystem sind die Gastgeber:innen der Veranstaltung, zu der rund 30 Zuhörer:innen ins Wilhelm-Hansmann-Haus kamen. Die Aktiven im Rentennetzwerk des DGB Dortmund hatten eingeladen, um über Wege zur …
Die Museen in Dortmund laden Donnerstag zum Mitreden bei der Zukunftskonferenz im MKK ein
Museumslandschaft mit 30 öffentlichen und privaten Einrichtungen
Am 25. Juni 1883 gründete sich mit dem MKK das erste Museum in Dortmund. Daraus entwickelte sich eine vielfältige Museumslandschaft mit heute über 30 Einrichtungen – öffentlich getragene ebenso wie private. In ihrer Vielfalt repräsentieren …
Spannender Iran-Abend im Fußballmuseum: Ein Zeichen von Solidarität und Respekt
DFM und Amnesty International thematisieren „Frau. Leben. Freiheit“
Das Deutsche Fußballmuseum und Amnesty International haben bei einer gemeinsamen Veranstaltung in Dortmund unter dem Titel „Frau. Leben. Freiheit“ auf die prekäre Menschenrechtslage und die Revolutionsbewegung im Iran aufmerksam gemacht. Im Fokus standen dabei insbesondere …
Sportreporterin Neumann: „Wir müssten alle mal raus aus diesem Hyperventilier-Modus!“
Diskussion: „Verroht unsere Gesellschaft?“ im Fußballmuseum
Respektlosigkeiten allerorten – schon in Kita und Schule. Übergriffe auf Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste und andere Berufsgruppen im öffentlichen Dienst. Zunehmende Aggression und Gewalt. Sinkende Hemmschwellen. Verroht unsere Gesellschaft? Darüber diskutierte eine prominent besetzte Gesprächsrunde beim …
Ein großes Aktionsbündnis lädt am Freitag zum „Equal Pay Day“ in Dortmund ein
30 Institutionen und Vereine rufen ab 15 Uhr zur Teilnahme auf
Laut dem Statistischen Bundesamt verdienen Frauen in Deutschland durchschnittlich noch immer 18 Prozent weniger pro Stunde als Männer. Damit ist Deutschland fast Schlusslicht im europäischen Vergleich Statistisches Bundesamt (Destasis) 2023. Diese geschlechtsspezifische Lohnlücke, auch „Gender …
Absage der Ganser-Veranstaltung in der Westfalenhalle hat ein Nachspiel im Rat
Unterstützer des „Verschwörungsboosters“ lassen Neonazi reden
Die Diskussion um den Auftritt von Dr. Daniele Ganser in der Westfalenhalle bzw. dessen Absage hatte vor dem und im Stadtrat ein politisches Nachspiel. Während draußen vor der Halle drei Dutzend Unterstützer:innen gegen angebliche Zensur …
Nordstadt-Talk: „Baraye Iran“ („Für den Iran“)
Diskussion über die aktuelle Lage und Unterstützungsmöglichkeiten
Die iranische Volksbewegung gegen die islamische Regierung, die seit drei Monaten jeden Tag auf der Straße demonstriert, geht weiter. Die Zahl der streikenden Student:innen, Arbeiter:innen und Unternehmen in vielen Städten steigen stetig. Tausende junge Iraner:innen …
Armin Mueller-Stahl zeigt als Künstler seine Serie „Jüdische Freunde“ im MKK Dortmund
Bereits heute Buchvorstellung zu Walt Whitman an der TU Dortmund
Im Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund ist vom 24. November 2022 bis 29. Januar 2023 Armin Mueller-Stahls jüngster Werkzyklus „Jüdische Freunde“ zu sehen. Ausgestellt werden 30 Gemälde auf Papier – ausschließlich Porträts jüdischer Personen …
Der Musikstammtisch des Kulturbüros diskutiert über den Musikalienhandel in Dortmund
Das nächsten Treffen ist am 15. November um 19 Uhr im domicil
Der Musikstammtisch des Kulturbüros lädt ein: Beim nächsten Treffen am Dienstag, 15. November, 19 Uhr im domicil (Hansastr. 7-11) geht es um den Musikalienhandel in Dortmund: Verblieben sind zwei Fachgeschäfte und ein Gitarrenmuseum – und …
Bund untersagt Verkauf der Chip-Produktion von Elmos – das schlägt Wellen bis in den Rat
OB Westphal polarisiert mit seinem Trabbi-Technologie-Vergleich
Das Dortmunder IT-Unternehmen Elmos – genauer gesagt seine Chip-Sparte, sorgte in dieser Woche für internationale Schlagzeilen. Der Grund: Das Bundeskabinett hatte den seit einem Jahr geplanten Verkauf an ein schwedisches Unternehmen untersagt, weil dieses die …
Dortmund tritt der Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“ bei
Mehrheit des Stadtrates erhofft sich mehr Flexibilität bei Tempo 30
Dortmund soll Mitglied in der Städteinitiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten – eine kommunale Initiative für stadtverträglicheren Verkehr“ werden. Das hat der Rat nach kontroverser Debatte mit den Stimmen von SPD, Grünen, Linken+ und „Die …
Kommt ein Paradigmenwechsel und die Abkehr von Tempo 50 als Regel im Straßenverkehr?
Viele Kommunen fordern mehr Freiheiten bei der Einführung von Tempo 30
Sind die Städte für das Auto da oder für den Menschen? Diese Frage wird immer häufiger gestellt – und immer häufiger werden Veränderungen eingefordert. Das ist ein Grund, warum dem Rad- und Fußverkehr mehr Raum …