An der Rheinischen Straße in Dortmund liegt ein Gebäude, das mehr als nur eine verlassene Industrie-Immobilie ist: das ehemalige Verwaltungsgebäude der Hoesch AG und spätere Versorgungsamt. Errichtet in den 1920er Jahren, war es einst ein …
Schlagwort: Denkmalschutz
Im Fredenbaum wird Geschichte bewahrt: Teile des Parks stehen ab sofort unter Denkmalschutz
Trotz mehrerer Modernisierungen blieb der historische Charakter erhalten
Am Bootsanleger am großen Teich des Fredenbaumparks schmückt nun eine Plakette die Grünanlage. Ihre Symbolik: Der Denkmalschutz bestimmter Flächen des Fredenbaumparks, deren Geschichte nun gewürdigt wird. Denn trotz diverser Modernisierungen kann man einen Blick auf …
Grünes Licht für Neubau der Kreuz-Grundschule – der Altbau soll künftig anders genutzt werden
Nutzung als Kita oder Verwaltungsgebäude soll geprüft werden
Der Rat hat grünes Licht für den Neubau der Kreuz-Grundschule gegeben. Er soll im rückwärtigen Bereich entstehen und der Altbau bis zur Fertigstellung genutzt werden. Die Kosten für den Neubau in U-Form entsprechend der Schulbaurichtlinie …
Sanierung läuft: Wie steht es um das künftige Schmuckstück der Speicherstraße?
Arbeiten an der Hafenkran-Restaurierung werden jetzt fortgesetzt
Von Klaus Winter Er soll der Hingucker an der südlichen Speicherstraße werden und eigentlich schon seit Monaten dort stehen. Tatsächlich weist nur ein knallgelb gestrichener Poller am Ende eines Gleises nahe der ehemaligen Anlegestelle der …
Kein Abriss: Die Kreuzgrundschule soll einen modernen Neubau auf dem Schulhof bekommen
Der Stadtrat stimmt im Mai 2024 über die Pläne der Verwaltung ab
Rettung durch die Hintertür: Eigentlich wollte die Stadt Dortmund die alte Kreuzgrundschule abreißen und einen Neubau errichten, der mehr Platz bieten und modernen räumlichen und pädagogischen Standards entsprechen sollte. Dafür gab es im vergangenen Jahr …
Sportliche Ansage zum Freibad-Umbau: Ein Sprung ins Wasser zur Saison 2026 geplant
Spatenstich zur Sanierung von Stockheide – Ist's fertig, ist's richtig schön
Von Susanne Schulte Die Spaten durften nicht zu tief in die Erde gestoßen werden, denn, bevor die umfangreichen Bauarbeiten im Freibad Stockheide beginnen, muss das komplette Gelände auf mögliche Blindgänger unter dem Rasen untersucht werden. …
Kunst, Denkmal, Parkbank – wer gestaltet den Stadtraum? Und räumt hier auch mal jemand auf?
Masterplan Plätze und Kunst im öffentlichen Raum
Plätze, Parks, Straßen – der öffentliche Raum gehört allen und wird von allen genutzt. Brunnen, Laternen, Bepflanzung und auch Kunstwerke tragen zum Gesamtbild bei. Wer entscheidet, was wohin kommt und wer entscheidet, ob es auch …
Zum 30. Jubiläum: Der Fredenbaumpark ist eines der Highlights beim Tag des offenen Denkmals
Historischer Bereich des Fredenbaumparks bald unter Denkmalschutz
Wo kann man in der St.-Johann-Baptist-Kirche dem Teufel mit Gesichtern an Oberschenkel und Knie begegnen? In welchem Stadtteil lässt sich ein Beispiel für die Reformarchitektur des frühen 20. Jahrhunderts besichtigen? Unter dem diesjährigen Motto „Talent …
Der Holzwurm sorgte dafür, dass diese Veranstaltung nicht in der Broschüre zu finden ist
Führungen durch Haus Wenge beim Tag des offenen Denkmals
Von Susanne Schulte Im Haus Wenge ist der Wurm drin. Und der trägt, mit kommunaler Unterstützung, die Schuld dafür, dass in der wieder wunderschön gemachten Broschüre für den Tag des offenen Denkmals das Programm im …
Denkmal des Monats Juli 2023: Mauerstück als Relikt des ehemaligen Hauptbahnhofes
Relikte einer längst vergessenen Zeit freigelegt und konserviert
In der täglichen Eile fällt ein Relikt des alten Hauptbahnhofes kaum jemandem auf. Die Menschen im Bahnhof suchen nach Informationen zu ihren Zügen auf den Anzeigetafeln und eilen zu ihrem Gleis. Ablenkungen gibt es für …
Das historische Haus Wenge in Dortmund-Lanstrop ist ein Zeitzeuge der Weltgeschichte
Denkmal des Monats Juni 2023: Historisch und fortschrittlich zugleich
Seit April 2023 hat Haus Wenge in Lanstrop einen neuen Nutzer. Das alte Herrenhaus dient nun nicht mehr zum Wohnen, sondern als Bürger- und Kulturzentrum. Anlass genug für die Denkmalbehörde Dortmund, das Gebäude selbst und …
Mehr Platz für Ausstellungen, moderne Gestaltung: Das ist der geplante Umbau im Schulmuseum
Der Stadtrat hatte 1,9 Mio. Euro freigegeben - das wird aber nicht reichen:
Mehr Platz für die Sammlung, eine technisch zeitgemäße Ausstellung, barrierefreie Räume und ein neu gestalteter Schulhof: Das Westfälische Schulmuseum, untergebracht in einem 1905 erbauten Schulgebäude, soll ab voraussichtlich Februar 2026 umfangreich umgebaut und renoviert werden. …
Historische Toilettenanlage am Nordmarkt: Umfassende Sanierung soll Mitte 2023 starten
Die Kosten für die Maßnahme belaufen sich auf rund 371.000 Euro
Neuer Anlauf in einer „Never-Ending-Story“: Die öffentliche Toilettenanlage am Nordmarkt soll (nun endlich) ab Mitte des Jahres 2023 umfassend saniert werden. Bereits 2017 hatte die Nordstadt-BV die Sanierung beschlossen – der Rat gab 2018 grünes …
Denkmalgeschütztes Gesundheitsamt: AOK NordWest zieht ins Dortmunder Gesundheitshaus
Hauptnutzer ist die Design-Hotelkette „prizeotel“ - fünfzügige Kita geplant
Das Gesundheitshaus Dortmund soll seinem Namen auch nach der Umwandlung vom Behördenhaus in ein Gebäude mit einem Nutzungsmix alle Ehre machen: Neben einem Hotel und einer Kita wird auch die AOK NordWest als eine der …
Der Kaiserbrunnen soll restauriert werden – doch dafür ist Hilfe von Dortmunder:innen nötig
Denkmalschutzbehörde sucht historische Abbildungen des Brunnens:
Die Untere Denkmalbehörde der Stadt Dortmund plant, den Kaiserbrunnen zu restaurieren und dabei auch fehlende Teile nach historischem Vorbild rekonstruieren zu lassen. Dafür benötigt sie die Hilfe der Dortmunder:innen, denn es fehlen historische Abbildungen des …