Der Stadtrat hatte 1,9 Mio. Euro freigegeben - das wird aber nicht reichen:

Mehr Platz für Ausstellungen, moderne Gestaltung: Das ist der geplante Umbau im Schulmuseum

Mehr Platz für die Sammlung, eine technisch zeitgemäße Ausstellung, barrierefreie Räume und ein neu gestalteter Schulhof: Das Westfälische Schulmuseum, untergebracht in einem 1905 erbauten Schulgebäude, soll ab voraussichtlich Februar 2026 umfangreich umgebaut und renoviert werden. …

Die Kosten für die Maßnahme belaufen sich auf rund 371.000 Euro

Historische Toilettenanlage am Nordmarkt: Umfassende Sanierung soll Mitte 2023 starten 

Neuer Anlauf in einer „Never-Ending-Story“: Die öffentliche Toilettenanlage am Nordmarkt soll (nun endlich) ab Mitte des Jahres 2023 umfassend saniert werden. Bereits 2017 hatte die Nordstadt-BV die Sanierung beschlossen – der Rat gab 2018 grünes …

Hauptnutzer ist die Design-Hotelkette „prizeotel“ - fünfzügige Kita geplant

Denkmalgeschütztes Gesundheitsamt: AOK NordWest zieht ins Dortmunder Gesundheitshaus

Das Gesundheitshaus Dortmund soll seinem Namen auch nach der Umwandlung vom Behördenhaus in ein Gebäude mit einem Nutzungsmix alle Ehre machen: Neben einem Hotel und einer Kita wird auch die AOK NordWest als eine der …

Denkmalschutzbehörde sucht historische Abbildungen des Brunnens:

Der Kaiserbrunnen soll restauriert werden – doch dafür ist Hilfe von Dortmunder:innen nötig

Die Untere Denkmalbehörde der Stadt Dortmund plant, den Kaiserbrunnen zu restaurieren und dabei auch fehlende Teile nach historischem Vorbild rekonstruieren zu lassen. Dafür benötigt sie die Hilfe der Dortmunder:innen, denn es fehlen historische Abbildungen des …

Auch die zweite Stadtmauer-Spendenaktion war ein großer Erfolg: 

Kinderschutzbund erhält mehr als 40.000 Euro

An Weihnachten werden viele Dortmunder:innen wohl ein ganz besonderes Geschenk unter dem Baum finden, ein echtes Stück Stadtgeschichte: 757 Steine der mittelalterlichen Stadtmauer gingen am Sonntag (4. Dezember) gegen eine Spende an den Kinderschutzbund Dortmund …

Historische Steine der alten Stadtmauer auf dem Weihnachtsmarkt:

Für eine Spende an den Kinderschutzbund gibt’s ein gewichtiges Stück Stadtgeschichte

Wegen des großen Erfolges bei der ersten Aktion, mit dem niemand gerechnet hatte, gibt es nun eine Fortsetzung: Weitere 1.000 Steine der alten Stadtmauer Dortmunds suchen ein neues Zuhause. Erneut werden die Steine gegen eine …

Das Team der Denkmalbehörde war von der Resonanz überwältigt

Riesige Nachfrage: Stadtmauer-Fragmente bringen über 21.000 Euro Spendengelder ein

Großes Interesse an Stadtmauer-Steinen: Die Abgabe eines Stücks Stadtgeschichte gegen Spende auf dem Hansemarkt war sehr erfolgreich: Von den 2.000 Steinen fanden 767 Steine mit dem zugehörigen Zertifikat ein neues Zuhause. Die meist sehr glücklichen und …

Kosten für den zweiten Bauabschnitt steigen von 1,2 auf 1,7 Millionen Euro

Landmarke „Lanstroper Ei”: Die Sanierung soll trotz Kostensteigerung fortgesetzt werden

Das „Lanstroper Ei“ ist über die Grenzen Dortmunds sichtbar und bekannt, der Wasserturm ist eine wichtige Landmarke der Stadt. Die Sanierung soll daher fortgesetzt werden. Dafür sprach sich der Verwaltungsvorstand  aus. Er empfiehlt den politischen …

Broschüre zum Tag des offenen Denkmals 2022 liegt vor

„KulturSpur: Ein Fall für den Denkmalschutz“

Die kompakte und informative Programmbroschüre zum Tag des offenen Denkmals 2022 liegt druckfrisch vor. Das Programm ist abwechslungsreich und reicht von einer Schlössertour und einer detektivischen Spurensuche für Kinder bis hin zu klassischen Denkmal- und …

Im Kirchen-Schatten entstand eine Zierde des Borsigplatz-Quartiers

SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Der Lutherblock ist auch eine Erinnerung an den Ersten Weltkrieg

Von Klaus Winter Während des Ersten Weltkrieges lag Dortmund weit entfernt von der Front. Ein einziger Bombenabwurf führte der Stadtbevölkerung vor Augen, was Krieg bedeuten konnte. Aber es gab auch die vielen Todesanzeigen für die …

Ziel ist, einen weiteren Verlust historischer Substanz zu verhindern

Die südliche Gartenstadt in Dortmund soll als Siedlung unter Denkmalschutz gestellt werden

Im Auftrag der Dortmunder Lokalpolitik hat die Untere Denkmalbehörde ein Gutachten zum Schutz der Südlichen Gartenstadt erarbeiten lassen. Seit Ende 2020 hat das Büro für Architektur und Stadtplanung Farwick und Grote die Südliche Gartenstadt untersucht …

Restaurierte Werke von Benno Elkan sind Denkmal des Monats April 2022

Künstlerisch wertvolle Grabmale auf dem Ostfriedhof und ihre Sicherung vor Metallräubern

Wer den beginnenden Frühling für einen Spaziergang über den Ostfriedhof (auch Ostenfriedhof) an der Robert-Koch-Straße nutzt, wird feststellen, dass einige besonders schöne, große und ausdrucksvolle Bronzefiguren und Reliefs restauriert sind. Kenner:innen hatten die Kunstwerke vielleicht …

Ein historischer Sonntagsspaziergang auf der Hohensyburg

Neues Heft der Denkmalpflege kommt mit Tipps und Infos wie ein Reiseführer daher

Die 12. Ausgabe des Denkmalheftes kommt diesmal wie ein Reiseführer für einen der spannendsten Ausflüge daher und trägt konsequenterweise auch den Titel „Ein Sonntagsspaziergang auf der Hohensyburg“. Ausflügler:innen und Leser:innen erfahren Spannendes und Wissenswertes zu …

Google Analytics - Nein Danke! Wir verwenden keine „Datenkraken“! Weitere Infos

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen