Das Straßenmagazin im Juni mit einer Seenotretterin vor Gericht, dem ersten auf Deutsch singenden „Gastarbeiter“, einem Dr. Straßenzeitung, einem Geburtstags- und Abschiedsgruß für das „Horrorhaus“, einem Wohnzimmer in der Fußgängerzone, einer Pflegemutter aus Berufung und …
Das sind die Themen der Straßenzeitung „bodo“ im Juni – und im Buchladen gibt’s Spiele, Bücher und Diskussionen
„Unterm Pflaster…“ – das bodo-Straßenmagazin im Mai
Ein Blick ins Mittelalter unterm Pflaster, Hautfarbe und Repräsentation im Theater, Hartz-Effekte, das Europaparlament von innen, der Burbach-Prozess, gute Orte in Bochum und Dortmund: Heute erscheint die Mai-Ausgabe des sozialen Straßenmagazins „bodo“. Mit jeder Baustelle im …
Nach dem Verlagsumzug: „grafit“ -Schätzchen bei „bodo“ – Liebhaberstücke und Klassiker im Buchladen in Dortmund
Der Dortmunder Verlag „grafit“ hat seine Koffer gepackt. Seit dem 1. Januar gehört grafit, bekannt vor allem für seine Regionalkrimis, zum Kölner Emons Verlag. Einen Teil der Restbestände hat die ehemalige Verlagschefin Ulrike Rodi aber …
„Auf Augenhöhe“ mit Obdachlosen: Gelungenes Kunstprojekt mit „bodo“-VerkäuferInnen in der Innenstadt von Dortmund
Wohin lädt man Gäste ein, wenn man kein eigenes Wohnzimmer hat? Yoana Todorova studiert Kommunikationsdesign an der FH Dortmund und hat diese Frage heute künstlerisch beantwortet: Mitten in der Dortmunder Innenstadt hat sie ein Wohnzimmer …
„bodo-das Straßenmagazin“ in Dortmund berichtet im April unter anderem über die „Fridays for Future“-Bewegung
Die neue „bodo“ ist da. In der April-Ausgabe des Straßenmagazins werden zahlreiche interessante Themen behandelt: Wer organisiert die „Fridays for Future“ in Bochum und Dortmund? Wie gratuliert Rainald Grebe im Schauspiel der Dortmunder SPD zum …
Die neue Ausgabe des bodo Straßenmagazins für März: nicht nur Hartz IV Sanktionen sind ein Thema
Für 2,50 Euro bekommt man im März eine zugezogene Archäologin, einen selbsternannten Drachentöter, selbstbewusste Straßenjugendliche, digitale Bergleute, zurückkehrende Zugvögel, deutschtürkische Kartoffeln, Hobby-Cineasten, Hartz-Sanktionen. Und das alles im Straßenmagazin „bodo“. Die Hälfte des Erlöses bleibt bei …
„Unverpackt“ ‑ das bodo-Straßenmagazin im Februar
In der Winter-„bodo“ lesen Sie über Unverpacktläden in der Region und Plastikfasten weltweit, Karla Schefter und ihr Krankenhaus in Afghanistan, Thomas Wessel und seine politische Kulturkirche, „Hausbesuche“ auf der Platte, Liebesgrüße aus Wattenscheid, Nordchina in …
Ho-Ho-Hochseilakt ‑ „bodo“ im Dezember 2018
Mehr „bodo“ war nie: Die Dezemberausgabe des Straßenmagazins erscheint am Donnerstag mit mehr Seiten denn je, Bochums fliegendem Weihnachtsmann, Dortmunds Rabbiner, dem Bundespräsidenten, Reportagen, Interviews, einer bodo-Verkäufer-Fotoserie ‑ und Verlosungen im Wert von über 1.000 …
Keine Knöllchen mehr für Obdachlose – Stadt Dortmund wird pragmatisch und lenkt wegen anhaltender Kritik schließlich ein
Die anhaltende Kritik und das bundesweite mediale Echo zeigen Wirkung: Die Stadt Dortmund verzichtet ab sofort darauf, Knöllchen an Obdachlose auszustellen. Der Verwaltungsvorstand hat dies heute beschlossen. Allein in diesem Jahr wurden mindestens 460 Fälle …
Knöllchen für Obdachlose: BODO kritisiert Sanktionspraxis – Stadt Dortmund verweist auf „berechtigte Beschwerden“
Dortmund macht wieder Schlagzeilen: „Knöllchenalarm für Obdachlose“ oder „Knöllchen kriminalisieren Obdachlose“, lauten einige der Überschriften. Die Empörung ist entsprechend groß – Obdachloseninitiativen wie bodo e.V. kritisieren das Vorgehen. Doch was genau ist vorgefallen? Wir haben nachgefragt. …
„bodo“ ‑ das Straßenmagazin im November 2018
Die neue „bodo“ ist da. Im November im Heft: Die Hambacher Wende, Schauspieler im Jobcenter, die Diskussion um den Paragrafen 219a, der viertgrößte botanische Garten der Welt, ein singender Cappuccino, Obdachlosigkeit und Wissenschaft, Mundorgeln, Straßenlaternen, …
Überleben im Winter in Dortmund: Vereine fordern bezahlbare Wohnungen für alle und bitten um Schlafsäcke für Obdachlose
Von Susanne Schulte Wenn es kalt wird in Dortmund, fürchten Menschen ohne Obdach um ihre Gesundheit. Da die Stadt viel zu wenig Wohnungen und Schlafplätze vorhält, planen die Ehrenamtlichen der freien Wohnungslosenhilfe, wie die des …
„Nachgehakt: Und wohin im Winter?“ Wohnungslosen-Initiativen laden zur Diskussion vor das Rathaus Dortmund
Am Tag für die internationale Beseitigung der Armut ( 17. Oktober 2018), laden die Suppenküche Kana, die Wohnungsloseninitiative Gast-Haus und der bodo e.V. um 17 Uhr zu einer Kundgebung vor das Dortmunder Rathaus. In Interviews …
Engel mit Kamm und Schere für Obdachlose: Die „Barber Angels“ machen Station vorm Gast-Haus in Dortmund
Zu einem Friseurtermin der besonderen Art hatten das „Gast-Haus“, „bodo“ und die Barber Angels Brotherhood nach Dortmund geladen. Mehr als 90 Wohnungslosen aus Dortmund und Umgebung verpassten die FriseurInnen ehrenamtlich und kostenlos einen neuen Haarschnitt. …
„bodo“ ‑ das Straßenmagazin im Oktober 2018
Ein Bochumer Theatermacher, eine Dortmunder Flüchtlingsbotschafterin, zwei syrische Köche, eine Landfrau und Gutsherrin, das Leben mit einem Kriegstrauma und eine Reportage zu einer übersehenen Krise: Dortmunds Wohnungslosenzahlen haben sich verdreifacht. Das sind die Themen von …