Pflegende Angehörige haben zumeist kaum noch soziale Kontakte. Vor allem dann, wenn Demenz – der „ungebetene Gast“ – mit am heimischen Tisch sitzt. Die Dortmunder Alzheimer-Gesellschaft organisiert daher Informations- und Entlastungsangebote für pflegende Angehörige. Ein …
Alzheimer-Gesellschaft bietet Urlaub und Auszeiten an: „Wir wollen für ein paar Stunden die Demenz vergessen lassen“
Inklusives Spielen: Endspurt für ein Generationenkarussell auf dem Schultenhof Dortmund – noch fehlen 8000 Euro
Der Schultenhof in Dortmund-Renninghausen ist ein beliebtes Ausflugsziel der DortmunderInnen. Es gibt einen Biohof, einen Hofgastladen, eine Metzgerei und ein Wohnhaus für Menschen mit Behinderung, von denen einige auch auf dem Hof arbeiten. Im Frühjahr …
Konzerte in Parks, Kunst in Speichergebäuden und Live-Jazz am Wasser beim neunten „Hafenspaziergang“ in Dortmund
Von Laura Sommer Das Hafenquartier bittet am Samstag, 31. August 2019, um 14 Uhr zum neunten „Hafenspaziergang“. Mit insgesamt 102 Veranstaltungen an 53 verschiedenen Orten können BesucherInnen ihren ganz individuellen Hafenspaziergang gestalten. Die Veranstaltung lädt …
Generationen-Karussell für den Schultenhof Dortmund: Spiel und Spaß für jedes Alter – unabhängig von einer Behinderung
Mit einer neuen Attraktion möchte der Schultenhof in Dortmund aufwarten. Die AWO-Einrichtung möchte ein Generationen-Karussell anschaffen. Doch das inklusive Spielgerät für Menschen jeden Alters kostet 20.000 Euro. Dafür werden noch Spenden benötigt. Angebot für Jung …
Eine „Pflegepause“ in Eugen-Krautscheid-Haus: Zwei Stunden Urlaub vom Alltag mit Demenz für pflegende Angehörige
Von Alexander Völkel Es sieht auf den ersten Blick aus wie ein gewöhnlicher Kaffeeklatsch. Doch normale soziale Kontakte sind bei den Teilnehmenden dieser Runde in den vergangenen Jahren vielfach zum Erliegen gekommen. Der Grund ist …
Dortmund hat nun fünf Kulturkitas – sie leisten Beiträge für Chancengleichheit und Chancengerechtigkeit
Fünf Dortmunder Kindertagesstätten unterschiedlicher Träger dürfen sich nun offiziell „Kulturkita“ nennen. Ein Jahr haben die FABIDO-Familienzentren Lange Straße und Lünener Straße, das Familienzentrum Bartoldus (Träger: Kath. Kitas östl. Ruhrgebiet), die Kita der DSW21 (Träger: AWO) …
„Keine Alternative!“: Ausstellung und Diskussion zur AfD – „Blackbox“-Reihe mit dem Thema „Reporting Populismus“
Am kommenden Dienstag (14. Mai 2019) wird um 15 Uhr in der AWO-Geschäftsstelle in der Klosterstraße 8 – 10 in der City die Ausstellung „Keine Alternative!“ des DGB Dortmund eröffnet, welche dort bis zum 24. …
Wenn das Vergessen zur Krankheit wird: Seit 30 Jahren arbeitet die Alzheimer-Selbsthilfe ehrenamtlich in Dortmund
Wenn das Vergessen zur Krankheit wird, wird die Situation für Angehörige, Freunde und Nachbarn zu einer Herausforderung und mitunter zur extremen Belastung. Weil es quasi keine Hilfen gab, hat sich vor 30 Jahren eine Selbsthilfegruppe …
Ein braunes Gespenst geht um in Deutschland und Europa: Vortrag über die AfD im AWO-Stadtzentrum Dortmund
2019 ist ein Jahr der Wahlen – die Europawahl, vier Landtagswahlen und zehn Kommunalwahlen stehen an. Besorgniserregend dabei ist besonders die Rolle der AfD. Gerade auf die Europawahl blickt man gespannt, da das Ergebnis dieser …
Luftverpestung und illegal fahrende Lkws: Brackeler Straße hat immer noch mit einigen Problemen zu kämpfen
Massiv hohe Feinstaub-Werte haben die Brackeler Straße zu einer Umweltzone gemacht. Deshalb fahren unerlaubt Lkws durch das nördlich liegende Wohngebiet und kümmern sich scheinbar nicht darum, dass dies eine Anliegerzone ist. Mittlerweile ist das Thema …
Unerlaubter Schwerlastverkehr durchs Wohngebiet nördlich der Brackeler Straße beschäftigt die Bezirksvertretung
Von Susanne Schulte Gut zwei Jahre lang hat André Groß das Geschehen mit Fotos dokumentiert: Lastkraftwagen, die wegen des Feinstaubausstoßes nicht mehr auf der Brackeler Straße hin und vom Borsigplatz fahren dürfen, rollen durch das …
„Masterplan Plätze“: Die Stadt Dortmund will vor den Großveranstaltungen die Freiflächen in der City aufmöbeln
Die Stadt Dortmund möchte Plätze und Freiflächen in der City nicht nur sprichwörtlich aufmöbeln: die Plätze sollen ausgebessert, sauberer und attraktiver werden – und auch das Mobiliar ergänzt. Das sieht der „Masterplan Plätze“ vor. Noch vor …
Fahrzeugübergabe: Mehr Mobilität bringt mehr Chancen für Kinder und Familien aus der Dortmunder Nordstadt
Viele Kinder und Familien der Dortmunder Nordstadt können nicht an den Aktionen des Netzwerks INFamilie teilnehmen, weil sie immobil sind. „Die Hintergründe sind vielfältig; meist sind es fehlende finanzielle Mittel, Sprachbarrieren, Unsicherheiten sowie fehlende Angebots- …
Abschiedstour zum Ende des deutschen Steinkohle-Abbaus: „Die Bergleute gehen – ihre Werte müssen bleiben!“
Bald ist Schicht im Schacht: Am 21. Dezember findet die letzte Schicht auf der Zeche Prosper-Haniel in Bottrop statt. Der Bergbau und noch mehr die Bergleute mit ihrer Arbeit haben in Jahrzehnten eine ganze Region …
Neues Streetwork-Angebot in Hörde gestartet – Stadt Dortmund lässt sich die „Rampe II“ 570.000 Euro kosten
Von Alexander Völkel Es ist bitterkalt. Die Passanten huschen zügig durch die Straßen. Wer nicht draußen sein muss, sucht sich ein warmes Plätzchen. Dennoch haben sich Jugendliche an verschiedenen öffentlichen Plätzen in Hörde niedergelassen. Einen …