Experiment geglückt: Mehr als 300 Besucherinnen und Besucher kamen zur Block-Party im Dietrich-Keuning-Haus. Das neue Jugendformat gehört zum deutlich erweiterten Roma-Kultufestival „Djelem Djelem“. Einblick in die Roma-Kulturen – auch Rap und HipHop gehören dazu Durch das …
Fotostrecke: Die Block-Party lockt mit Musik, Sport und Kreativangeboten ins Dietrich-Keuning-Haus
Zwischen Wünschen und Vorurteilen: „Schubladen“-Projekt zum Auftakt des Roma-Kulturfestivals „Djelem Djelem“
Die zweite Auflage des Dortmunder Roma-Kulturfestivals „Djelem Djelem“ hat begonnen – und erlebte mit dem innovativen Schubladenprojekt im Depot einen interessanten und würdigen Anfang. „Schubladen“ sind nützlich – aber oft auch Synonyme für begrenztes Denken …
Flüchtlingsberatungsstellen sollen Integration in Wohnraum verbessern – Zusätzliche Hebammenstellen geplant
Der Verwaltungsvorstand hat zwei neue Hilfsangebote für Flüchtlinge auf den Weg gebracht. Zum einen soll die Begleitung von Flüchtlingen in eigenen Wohnungen finanziert und auch Hebammen zur Versorgung von Frauen in Flüchtlingseinrichtungen eingestellt werden. Über die …
Djelem Djelem: Aydan Özoğuz und Peter Maffay und übernehmen die Schirmherrschaft des Roma-Kulturfestivals
Die zweite Auflage des Roma-Kulturfestival „Djelem Djelem“ biegt auf die Zielgerade: Die Flyer und Plakate sind aus dem Druck da und auch die letzten Lücken im Programm haben sich geschlossen. Aydan Özoğuz und Peter Maffay …
Online-Programmheft für die Neuauflage des Roma-Kulturfestivals Djelem Djelem in der Nordstadt liegt vor
Diesen September findet zum zweiten Mal das Roma-Kulturfestival „Djelem Djelem“ statt. Ein vielfältiges Programm mit Musik, Theater, Lesungen, Diskussionen und einem Familienfest breitet sich vom 2. bis 12. September vom Theater im Depot über den Nordmarkt bis …
Die vierte Hafengeneration: Fußball kennt in der Nordstadt keine Grenzen und keine Sprachprobleme
„Fußball kennt keine Grenzen. Fußball geht immer. Egal in welchem Alter oder in welcher Sprache. Hauptsache, der Ball rollt“, sagt Mirza Demirović, Streetworker der AWO. Und so kicken in der von ihm betreuten Dortmunder Nordstadtliga …
AWO-Einrichtungen in der Leuthardstraße geben neue Impulse zur gesellschaftlichen Integration von Behinderten
Sehr unscheinbar, fast schon versteckt, liegen die Einrichtungen der AWO in der Leuthardstraße. Dabei müssen sie sich nicht verstecken: Die innovativen Ansätze können dabei helfen, Menschen mit Behinderung noch stärker in den Alltag zu integrieren …
Nordstadt: Das Internationale Frauensprachcafé der AWO vermittelt soziale Kontakte und hilft bei der Integration
Es ist eine kleine Frauen-Runde, die sich an diesem Donnerstagnachmittag im IKUZ zu Kaffee und Keksen trifft – im Interkulturellen Zentrum der AWO. Kein Wunder. Es sind Ferien und es ist gleichzeitig Ramadan, der Fastenmonat …
Roma-Kulturfestival Djelem Djelem: Die „Achse des Guten zwischen Depot und Nordmarkt“ reicht jetzt bis in die City
Das Roma-Kulturfestival Djelem Djelem geht in die zweite Runde: Größer, länger, jünger, mit mehr Programm, Spielorten und Partnern. Die „Achse des Guten zwischen Depot und Nordmarkt“ erlebt eine Erweiterung: Denn neben Depot, Nordmarkt und der …
„Sommersause 2015″: Inklusives Kulturfestival in den AWO-Werkstätten mit „Tonbandgerät“ aus Hamburg als Headliner
Auf dem Gelände der AWO-Werkstätten , Lindenhorster Str. 38, findet am Samstag, 27. Juni 2015, ab 15 Uhr bereits zum 8. Mal die „Sommersause“ statt. Headliner der Neuauflage inklusiven Kulturfestivals ist die Hamburger Band „Tonbandgerät“. …
Ein Zuhause, in dem alles stimmt: AWO-Wohnhaus an der Hirtenstraße lud zum Tag der offenen Tür die Nachbarschaft
Von Susanne Schulte Ihr neues Zuhause an der Hirtenstraße gefällt den BewohnerInnen so gut, dass sie es gestern der Nachbarschaft zeigten. Schon weit vor 14 Uhr, dem offiziellen Beginn des Tags der offenen Tür, warteten …
„Refugees Welcome“: Sozialdezernentin Birgit Zoerner zu Besuch im Flüchtlingsdorf Morgenstraße in Wickede
Sozialdezernentin Birgt Zoerner besuchte zusammen mit dem Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Czierpka und Vertretern der BV Brackel-Wickede das Flüchtlingsdorf in der Morgenstraße, welches von der AWO – Dortmund betrieben wird. Einblicke in den Alltag von 120 Flüchtlingen …
„Flamme der Hoffnung“ bei der AWO: Olympisches Feuer der Special Olympics machte Station in der Nordstadt
Vom 8. bis 10. Juni 2015 finden in Paderborn die ersten Landesspiele der Special Olympics statt. Auch die Werkstätten der Arbeiterwohlfahrt Dortmund (WAD) werden sich mit vier Teilnehmern im Bereich Tischtennis beteiligen. Die„Flamme der Hoffnung“ …
Forum „Wo bleibe ich?“ beschäftigt sich mit der Unterbringung von Neuzuwanderern und Problemhäusern in der Nordstadt
Das Forum „Wo bleibe ich? – Wohnen für Neuzuwanderer“ beschäftigt sich am Montag, 23. März, von 16.30 bis 19.30 Uhr in der Auslandsgesellschaft NRW, Steinstraße 48 mit der Wohnsituation der Neubürgerinnen und Neubürger aus Südosteuropa. Problemhäuser in …
Spendenaktion und Lichterkette der Solidarität für Flüchtlinge
„Einige im Stechschritt marschierende Idioten werden nicht das Bild unserer Stadt prägen“ – auf diese einfache Botschaft brachte es ein Teilnehmer der Lichterkette der Solidarität, die am (zu) frühen Samstagabend auf dem Friedensplatz stattfand. Statt Hass …