„Wintervergnügen“ im Museum: Traditionelle Weihnachtsausstellung im MKK Dortmund

Wilde Schlittenfahrten oder hitzige Schneeballschlachten – der Winter hält zahlreiche Vergnügungen für Groß und Klein bereit. Wenn der Schnee die Landschaft in glitzerndes Weiß hüllt, ist es Zeit fürs Skifahren, Schneemann bauen oder Schlittschuhlaufen. Weihnachtsausstellung …

Ausstellung „Glückauf in Deutschland“ macht Station im Hafenamt – Interessantes Video von Ulrich Baringhorst

(Wenn sich das Video nicht darstellt, bitte Seite im Browser neu laden)  Glückauf in Deutschland – Ausstellungsfilm von Ulrich Baringhorst. Die neue Ausstellung „Glückauf in Deutschland – Eine Spurensuche über zehn Stationen“ macht für drei Wochen …

Wasser und Wandel: Neuer Themenschwerpunkt in der Ausstellung „200 Jahre Westfalen. Jetzt!“ im MKK

Von Joachim vom Brocke Das märkische Sauerland, aber auch das Münsterland und Ostwestfalen ist der neue Themenschwerpunkt in der Ausstellung „200 Jahre Westfalen. Jetzt!“ im Museum für Kunst und Kulturgeschichte an der Hansastraße. Kleinschnitger: Kleines …

„Aggregatzustand“ im Künstlerhaus: Fünf KünstlerInnen sorgen für Schwebezustand zwischen Raum und Körper

Von Joachim vom Brocke „Aggregatzustand. Fest, flüssig, gasförmig. Kunst aus Ladungsträger“ ist die Ausstellung im Künstlerhaus (Sunderweg 1) betitelt. Sie wird am Freitag, 23. Oktober, 20 Uhr, eröffnet. Unterschiedliches Material und variierende Bildsprachen zu sehen …

„arte casual“ zeigt ungewöhnliche Mallorca-Impressionen: Ausstellung ab 3. November im Foyer der Auslandsgesellschaft

Ein lachendes Gesicht in einer verwitterten Tür, eine blaue Grotte aus maroden Schiffplanken: Die Fotografien von Arne Machel zeigen überraschende Impressionen der Urlaubsinsel Mallorca abseits der Touristenströme. Zu sehen sind die Bilder unter dem Titel …

Der Verein internationaler Freundschaften zeigt seine Ausstellung „Glückauf in Deutschland“ in der Berswordthalle

Von Leonie Krzistetzko „Es ist wichtig zu zeigen, wie Integration funktionieren kann. Für die Beteiligten dieses Projekts war Integration nie ein Thema, da sie stets gefördert worden sind“, sagte Dr. Viktoria Waltz. Als Mitglied des Vereins …

Ausstellung „Glückauf in Deutschland“ thematisiert die Dortmunder Migrations- und Bergbaugeschichte

Von Leonie Krzistetzko 76 minderjährige Jugendliche kamen am 24.November 1964 aus der Türkei ins Ruhrgebiet. Sie wollten ihre Zukunftschancen verbessern und im Bergbau tätig werden. Neun dieser damals minderjährigen erzählen in der Ausstellung „Glückauf in Deutschland“ …

„Über das Meer“ – Ausstellung und Lesung über syrische Flüchtlinge im Dortmunder Rathaus

Am 2.Oktober, dem deutschlandweiten Tag der Flüchtlinge, möchten das Multikulturelle Forum und das Kommunale Integrationszentrum Dortmund eine Lesung mit Wolfgang Bauer aus seinem Buch „Über das Meer“ veranstalten sowie die Fotoausstellung „My Escape to Europe“ …

Fotoprojekt „Saints“ macht ganz normale Menschen in St. Reinoldi zu Heiligen – Fokus auf Flüchtlingen

Heilig – das klingt für den Normalsterblichen unerreichbar. Das Fotoprojekt „Saints“ sieht das ganz anders und macht ganz normale Menschen zu Heiligen. „Unvollkommene Heilige schätzt Gott mehr als vollkommene Scheinheiligkeit“ Entsprechend ist auch der Untertitel …

Die Ausstellung „Ordnung und Vernichtung – Die Polizei im NS-Staat“ ist im Polizeipräsidium Dortmund zu sehen

Von Clemens Schröer Die Sonderausstellung „Ordnung und Vernichtung – Die Polizei im NS-Staat“ ist jetzt in Dortmund im Polizeipräsidium zu sehen. Ursprünglich 2011 vom Deutschen Historischen Museum Berlin im Auftrag für die Deutsche Hochschule der Polizei …