„Farbe.Licht.Raum“ in der Nordstadt: Ausstellung im Künstlerhaus Dortmund zur scheinbaren Dreieinigkeit

Von Gerd Wüsthoff Die Ausstellung „Farbe.Licht.Raum“ erscheint wie eine untrennbare Dreieinigkeit. Im Künstlerhaus Dortmund ist Malerei nicht nur in ihrer klassischen Form, sondern auch als ein räumliches Kunstobjekt zu erleben. Die fünf Sinne des Menschen …

NRW-Stiftung unterstützt Verein für internationale Freundschaften: „Die Geschichte der Bergmannsfrauen“

Der „Verein für internationale Freundschaften e.V.“ aus der Nordstadt freut sich über Unterstützung durch die NRW-Stiftung. Von der Stiftung erhält der Verein insgesamt 7400 Euro, mit denen die Publikation „Die Geschichte der Bergmannsfrauen“ realisiert wird. Im Februar …

Tipps zum Heizen mit Holz: Ausstellung „Clean Heat“ (Saubere Wärme) zum nachhaltigen Heizen in Dortmund

Das Heizen mit Holz ist in den vergangenen Jahren immer beliebter geworden. Dabei sind nicht nur die verhältnismäßig niedrigen Kosten oder die Behaglichkeit im Winter Argumente, sondern auch die gute Ökobilanz des Heizmittels. Schließlich können …

Zur merkwürdigen Dialektik des Recyclings: Ein kleines Plädoyer für eine konzertierte Rettung unserer Barbie-Puppen

Von Thomas Engel Recycling ist heutzutage ja in aller Munde. Und wie immer bei solchen modischen Massenphänomenen, segelt die Phrasendrescherei in ihrem Windschatten. Ein Ausgestoßener ist, wer nicht aus Müll unbesehen wieder etwas Wertvolles machen …

Ausstellung im Hoeschmuseum: Hungrige Mitarbeiter-Kinder wurden im eigenen Heim in Schledehausen aufgepäppelt

Von Joachim vom Brocke „Auf dem Berge“ hieß das Kindererholungsheim Schledehausen im Osnabrücker Land. Von 1921 bis 1935 wurde das Heim von der Dortmunder Hoesch AG betrieben. Kinder von Mitarbeitern, meist unterernährt, wurden hier aufgepäppelt. …

„Zwischen Erfolg und Verfolgung“ in Dortmund: Zwei Gedenktafeln für jüdische SportlerInnen wurden zerstört

Auf großes Interesse bei PassantInnen stößt die Ausstellung „Zwischen Erfolg und Verfolgung“ auf dem Platz der deutschen Einheit. Unterhalb der Katharinentreppe zeigen das Fußballmuseum und die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache 17 Figuren, die an deutsche SportlerInnen …

„Vergessen zu träumen.“ Alles aus? – Der kongolesische Künstler Aimé Mpane stellt im MKK in Dortmund aus

Von Thomas Engel Ein Goldbergwerk, irgendwo versteckt in der Demokratischen Republik Kongo, auf keiner Karte verzeichnet. Die Menschen müssen unter unmenschlichen Bedingungen arbeiten, erklärt Aimé Mpane mit ruhiger Stimme, viele sterben, die Vergewaltigung von Frauen …

Das Eckige im Runden: Hanfried Brenner stellt Arbeiten in der Städtischen Galerie im Torhaus Rombergpark aus

„quadrat plus > variationen“ heißt die neue Ausstellung in der städtischen Galerie Torhaus Rombergpark: Hanfried Brenner zeigt unter diesem Titel „quadrat plus > variationen“ bis 12. November 2017 Zeichnungen, Objekte und Installationen. Materialität von Farbe, …