Von Thomas Engel Recycling ist heutzutage ja in aller Munde. Und wie immer bei solchen modischen Massenphänomenen, segelt die Phrasendrescherei in ihrem Windschatten. Ein Ausgestoßener ist, wer nicht aus Müll unbesehen wieder etwas Wertvolles machen …
Zur merkwürdigen Dialektik des Recyclings: Ein kleines Plädoyer für eine konzertierte Rettung unserer Barbie-Puppen
Sehenswerte Fotoausstellung von Pieter Hugo im MKK Dortmund: „Between the Devil and the Deep Blue Sea“
Von Gerd Wüsthoff Eine sehenswerte Ausstellung ist am heutigen Freitagabend (24. 11.2017) im Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) in Dortmund eröffnet worden. Der Südafrikaner Pieter Hugo zeigt dort „Between the Devil and the Deep Blue …
„Visual Agnosia“ in der Galerie Kunstbetrieb in der Nordstadt: Juliana Borinski verzichtet auf Fotoapparate
Von Joachim vom Brocke Auf Fotoapparaten, ob digital oder analog, verzichtet Juliana Borinski völlig. Sie setzt in ihren Bildern auf die vielen Prozesse der Photochemie. Über ihre Arbeit und die Entstehung ihrer Bilder hat die …
Ausstellung im Hoeschmuseum: Hungrige Mitarbeiter-Kinder wurden im eigenen Heim in Schledehausen aufgepäppelt
Von Joachim vom Brocke „Auf dem Berge“ hieß das Kindererholungsheim Schledehausen im Osnabrücker Land. Von 1921 bis 1935 wurde das Heim von der Dortmunder Hoesch AG betrieben. Kinder von Mitarbeitern, meist unterernährt, wurden hier aufgepäppelt. …
„Zwischen Erfolg und Verfolgung“ in Dortmund: Zwei Gedenktafeln für jüdische SportlerInnen wurden zerstört
Auf großes Interesse bei PassantInnen stößt die Ausstellung „Zwischen Erfolg und Verfolgung“ auf dem Platz der deutschen Einheit. Unterhalb der Katharinentreppe zeigen das Fußballmuseum und die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache 17 Figuren, die an deutsche SportlerInnen …
„Vergessen zu träumen.“ Alles aus? – Der kongolesische Künstler Aimé Mpane stellt im MKK in Dortmund aus
Von Thomas Engel Ein Goldbergwerk, irgendwo versteckt in der Demokratischen Republik Kongo, auf keiner Karte verzeichnet. Die Menschen müssen unter unmenschlichen Bedingungen arbeiten, erklärt Aimé Mpane mit ruhiger Stimme, viele sterben, die Vergewaltigung von Frauen …
Das Eckige im Runden: Hanfried Brenner stellt Arbeiten in der Städtischen Galerie im Torhaus Rombergpark aus
„quadrat plus > variationen“ heißt die neue Ausstellung in der städtischen Galerie Torhaus Rombergpark: Hanfried Brenner zeigt unter diesem Titel „quadrat plus > variationen“ bis 12. November 2017 Zeichnungen, Objekte und Installationen. Materialität von Farbe, …
Künstlerhaus-Ausstellung mit Kunstsymbiosen: „Aus jedem Dorf ein Hund“ oder, warum schlechte Karten Chancen bergen
Von Thomas Engel Die „Klasse Martin Gostner“ stellt im Künstlerhaus Dortmund vom 21. Oktober bis zum 19. November die vielgestaltigen Arbeiten von Studierenden beim Bildenden Künstler und Professor für Bildhauerei an der Kunstakademie Düsseldorf, Martin …
Zum Internationalen Coming Out Tag: Die Ausstellung „wir lieben“ ist in der Berswordthalle in Dortmund zu sehen
Anlässlich des 29. Internationalen Coming Out Days stellt die städtische Koordinierungsstelle für Lesben, Schwule und Transidente Teile der Ausstellung „wir lieben“ der Münsteraner Künstlerin Lydia Dietrich aus. In der Zeit vom heutigen Mittwoch, 11. Oktober, …
Gedenken an jüdische SportlerInnen: Ausstellung auf dem Vorplatz des Deutschen Fußballmuseums in Dortmund
Von Mira Kossakowski Auf dem Platz der Deutschen Einheit vor dem Deutschen Fußballmuseum ist seit Montag (9. Oktober) eine Ausstellung über ein oft vergessenes Kapitel der deutschen Sportgeschichte zu sehen. Unter dem NS-Regime wurde viele …
Botschaft der leisen Farben in der Nordstadt: Ausstellung von Monika Pfeiffer im Rahmen der Reihe „Depot stellt vor“
Von Thomas Engel Die Bildende Künstlerin Monika Pfeiffer eröffnet am kommenden Freitag, den 6. Oktober 2017, um 19 Uhr ihre Ausstellung mit dem Thema „Ruhe“ in der Galerie Dieter Fischer im Kulturort Depot im Dortmunder …
Sonja Kuprat wird mit dem DEW21-Kunstpreis in Dortmund ausgezeichnet – Silke Schönfeld erhält den Förderpreis
Sonja Kuprat ist die DEW21-Kunstpreisträgerin 2017. Die offizielle Preisverleihung fand im Dortmunder U statt. Die Landschaftsbilder der in Essen geborenen Künstlerin erinnern häufig an fotografische Aufnahmen von ungewöhnlichen Wetterphänomenen oder Weltallereignissen, doch sie sind mitnichten …
Neue Blicke auf alte Meister: 16 Hörder KünstlerInnen stellen im Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund aus
Eine Ausstellung in der Ausstellung: Genau das ist seit Freitag im Museum für Kunst und Kulturgeschichte in Dortmund zu sehen. 16 Mitglieder des „KulturQuartier Hörde“ treten dabei in einen Dialog mit Objekten aus der Dauerausstellung …
„Nordstadt.Kultur.Leben. – Wo geht Kunst“: 14 junge Leute präsentieren ihre Kunstwerke im Hoesch-Museum
Von Joachim vom Brocke Wie leben Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren in der Dortmunder Nordstadt und welche Wünsche treiben sie an? Diesen Fragen sind die 14 Jugendlichen – vorwiegend Mädchen – nachgegangen. Entstanden sind …
Ungewöhnliche Mallorca-Impressionen im Klinikum Dortmund – Fotograf Arne Machel zeigt „arte casual – zufällige Kunst“
Zwei rostige Nägel und eine verbeulte Blechkante ergeben ein lachendes Gesicht, ein notdürftig mit Spachtel geflicktes Leck in einem Schiffsrumpf wird zum sturmgepeitschten Meer: Ungewöhnliche Impressionen der Urlaubsinsel Mallorca zeigt der Journalist und Fotograf Arne …