Das Hoeschmuseum in der Nordstadt soll eine zusätzliche Ausstellungsfläche bekommen. Das Besondere daran: Das Ausstellungsgebäude würde selbst eine Inventarnummer bekommen – es handelt sich um den Prototyp eines Stahlbungalows von Hoesch. Er soll gegenüber des …
Erweiterung: Ein Stahl-Bungalow aus eigener Herstellung als zusätzliche Ausstellungsfläche für das Hoesch-Museum
Begleitprogramm: Digitale Führungen und Fahrradtouren durch die Nordstadt auf den Spuren des Jugendstils
Von Joachim vom Brocke Das bislang größte Begleitprogramm bietet das Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) für die seit Dezember laufende Ausstellung „Rausch der Schönheit. Die Kunst des Jugendstils“. Im Angebot sind digital geführte Spaziergänge, …
Doppelausstellung im Baukunstarchiv: Arbeiten aus Papier von Peter Dahmen und Stahlskulpturen von Sebastian Wien
Nach dem Umbau des Alten Museums am Ostwall zum Baukunstarchiv NRW präsentiert der Verein „Ostwall 7 bleibt“ Ende Februar seine erste Ausstellung im Lichthof des ehemaligen Museums am Ostwall. Unter dem Titel „Entfaltung“ werden skulpturale …
„Hier im Ruhrgebiet“: Martina Dickhut stellt bis 15. Februar ihre Foto-Malereien in der Artothek in Dortmund aus
Markante Orte aus Dortmund und dem Ruhrgebiet sind ihre Haupt-Motive: Martina Dickhut bearbeitet sie anhand von Fotos, die mit Acrylfarbe „weitergemalt“ werden. Dadurch schafft sie einen erweiterten Blick auf Orte. Ansichten des Ruhrgebiets stehen bei …
Erinnern … damit kein Gras darüber wächst – Eine Ausstellung zum Werk von Walter Liggesmeyer in Dortmund-Hörde
Von Gerd Wüsthoff Die Werke des Dortmunder Malers und Schriftstellers Walter Liggesmeyer befinden sich in nationalen und internationalen Galerien, Botschaftsgebäuden, öffentlichen Einrichtungen oder Konzernzentralen. Sein Werk zur Erinnerung an den Völkermord, den Holocaust oder die …
Projekt des HMKV im Dortmunder U gewinnt den „Justus Bier-Preis“ – Fundierte Aufarbeitung und originelle Präsentation
Über den mit 5.000 Euro dotierten „Justus Bier-Preis“ für Kuratoren und Kuratorinnen 2018 dürfen sich Inke Arns, Igor Chubarov und Sylvia Sasse freuen. Der Preis würdigt herausragende kuratorische Leistungen im deutschsprachigen Raum und gilt diesmal …
Brandschutz: Im Torhaus Rombergpark gibt es keine Ausstellungen und Konzerte mehr – weil der Fluchtweg fehlt
Von Joachim vom Brocke Schock für einen Kreis engagierter KulturfreundInnen: im Torhaus Rombergpark gibt es ab sofort keine Veranstaltungen mehr; Ambientetrauungen sind ebenfalls nicht mehr möglich. Der Grund: die Anforderungen des Brandschutzes lassen eine öffentliche …
MO Kunstpreis 2018 geht an Lili Fischer – Ausstellung „Schnakengeist“ im Museum Ostwall im Dortmunder U
Die in Hamburg lebende Künstlerin Lili Fischer (Jahrgang 1947) hat den mit 10.000 Euro dotierten Kunstpreis „Follow me Dada and Fluxus“ der Freunde des Museums Ostwall erhalten. Mit dem Preis, der zum fünften Mal vergeben …
„Rausch der Schönheit“ in Dortmund: Museum für Kunst und Kulturgeschichte zeigt die Kunst des Jugendstils
Von Joachim vom Brocke In einen „Rausch der Schönheit“ fällt ab Sonntag (9. Dezember) das Museum für Kunst und Kulturgeschichte. Auf 1000 qm Ausstellungsfläche wird im Erdgeschoss die „Kunst des Jugendstils“ präsentiert. Zu sehen sind …
Weniger BesucherInnen als erhofft: Pink Floyd-Ausstellung im Dortmunder U bringt dafür viele positive Signale in die Stadt
Mit der Pink Floyd-Ausstellung hat Dortmund eine viel beachtete Ausstellung ins Dortmunder U geholt, die selbst BesucherInnen aus dem Ausland lockt und bundesweit für ein Medienecho sorgte. Allerdings bleiben die Zahlen hinter den Erwartungen zurück: …
Vom Klo-Sitz bis zum Kaiserthron: Im Museum für Kunst und Kulturgeschichte dreht sich alles um „SitzPolsterModen“
Von Joachim vom Brocke Alles dreht sich um den Stuhl. Der mittelalterliche Kaiserthron ist zwar noch nicht da, dafür aber zum Beispiel der runde Kugelsitz aus Kunststoff, ein Stuhl ohne Beine, ein Po als Sitzmöbel, …
Zum „Weihnachtszauber“ im Museum für Kunst und Kulturgeschichte sind jung und alt herzlich willkommen
Von Joachim vom Brocke Volljährig und damit erwachsen geworden ist die alljährliche Weihnachtsausstellung im Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) an der Hansastraße. Die 18. Ausstellung wird am 1. Advent (Sonntag, 2. Dezember) eröffnet und …
Ausstellung „Arbeiterin – Hausfrau – Lyrikerin“: Das Fritz-Hüser-Institut stellt Autorin Ilse Kibgis in den Fokus
Die 1928 in Gelsenkirchen geborene Ilse Kibgis gehört zu den wenigen Frauen, die sich in die Geschichte der Arbeiterliteratur im Ruhrgebiet hineingeschrieben haben. Bis zu ihrem Tod im Jahr 2015 sind zwar nur zwei Gedichtbände …
„Lebensschichten“: Tanja Melina Moszyk aus Dortmund und Solmund Rita Schnell stellen im Torhaus Rombergpark aus
„Lebensschichten“ ist der Titel der gemeinsamen Ausstellung der Künstlerinnen Tanja Melina Moszyk und Solmund Rita Schnell. In der städtischen Galerie Torhaus Rombergpark treffen die vielschichtigen Collagen von Tanja Melina Moszyk aus Dortmund auf fotografische Impressionen …
Ausstellung „Mit Stift und Pinsel“: Dagmar Knappe zeigt Reise-Impressionen in der Artothek Dortmund
Stift und Pinsel gehören fest zu ihrem Reisegepäck – ein Skizzenbuch zum Beispiel hat auf mehrwöchigen Radtouren in der Satteltasche immer Platz. Nach ihren Reisen hält Dagmar Knappe ihre Impressionen gerne mit Acryl- und Ölfarben …