In Dortmund-Brackel, dort, wo heute das Trainingsgelände des BVB, die Wohnsiedlung Hohenbuschei, ein Golfclub, ein Gewerbegebiet und ein Naturschutzgebiet liegt, gab es früher eine No-go-area: die sogenannten Napier Barracks, ein Militärgelände der Britischen Rheinarmee, das …
Schlagwort: Atomwaffen
SERIE – Vor 65 Jahren: Lautstarker Protest – „Dortmund will keine Atomraketen“ (Teil 2)
Widerstand gegen die Stationierung britischer Waffensysteme in Brackel
In Dortmund-Brackel, dort, wo heute das Trainingsgelände des BVB, die Wohnsiedlung Hohenbuschei, ein Golfclub, ein Gewerbegebiet und ein Naturschutzgebiet liegt, gab es früher eine No-go-area: die sogenannten Napier Barracks, ein Militärgelände der Britischen Rheinarmee, das …
SERIE – Vor 65 Jahren: Lautstarker Protest – „Dortmund will keine Atomraketen“ (Teil 1)
Widerstand gegen die Stationierung britischer Waffensysteme in Brackel
In Dortmund-Brackel, dort, wo heute das Trainingsgelände des BVB, die Wohnsiedlung Hohenbuschei, ein Golfclub, ein Gewerbegebiet und ein Naturschutzgebiet liegt, gab es früher eine No-go-area: die sogenannten Napier Barracks, ein Militärgelände der Britischen Rheinarmee, das …
Dortmund erinnert an die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki im August 1945
Am morgigen Samstag gibt es eine Kundgebung in der City
Am 6. und 9. August 1945 wurden die Städte Hiroshima und Nagasaki Ziel der ersten und bislang einzigen Atombombenabwürfe. Etwa 92.000 Menschen starben sofort, 130.000 weitere Menschen starben bis zum Jahresende an den Folgeschäden, auch …
Dortmund zeigt Flagge gegen Atomwaffen
Aktionstag der „Mayors for Peace“ - Friedenstaube auf dem Friedensplatz
Wer am heutigen Samstag (8. Juli 2023) über den Friedensplatz geht, kann dort eine große Friedenstaube aufgesprüht sehen. Diese Taube steht für das Bündnis „Mayors for Peace“, dem die Stadt Dortmund seit 1994 angehört und …
Ukraine-Krieg schürt Ängste – Eindringliche Mahnung zur Ächtung von Atomwaffen
Gedenktag der Atombombenabwürfe von Hiroshima und Nagasaki
Die Städte Hiroshima und Nagasaki wurden am 6. und 9. August 1945 Ziel der ersten und bislang einzigen Atombombenabwürfe. Etwa 92.000 Menschen starben sofort, 130.000 weitere Menschen starben bis zum Jahresende an den Folgeschäden. Auch heute …
Aktion der „Mayors for Peace“: Flaggezeigen für den Frieden und gegen Atomwaffen
Die Stadt Dortmund beteiligt sich erneut am Internationalen Flaggentag
Seit dem Wochenende (8. Juli 2022) weht vor dem Stadthaus wieder die Flagge des weltweiten Bündnisses der „Mayors for Peace“. Mehr als 500 Städte in Deutschland zeigen mit der Aktion in diesem Jahr ihre Solidarität …
Kundgebung und Demo in Dortmund zum Gedenktag der Atombombenabwürfe von Hiroshima und Nagasaki 1945
Die Atombomben, die vor 76 Jahren auf Hiroshima und Nagasaki abgeworfen wurden, waren nach heutigen Maßstäben sehr klein. Dennoch verdampften und verbrannten damals 65.000 Menschen auf der Stelle, bis zum Ende des Jahres starben mehr …
UN-Atomwaffenverbotsvertrag: Stadt Dortmund fordert Bundesregierung nachdrücklich zur Unterzeichnung auf
Am heutigen Freitag, 22. Januar 2021, ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer Welt ohne Atomwaffen gemacht worden: der Atomwaffenverbotsvertrag (AVV), der 2017 von 122 Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen beschlossen wurde, wurde kürzlich …
„Wer den Frieden will, muss für die Freiheit kämpfen“ – Kundgebungen in Dortmund gegen höhere Rüstungsausgaben
Von Aimie Rudat „Abrüstung statt Aufrüstung“, unter diesem Motto stand die Friedenskundgebung am Samstag, 5. Dezember 2020, in Dortmund. Wie auch an vielen Orten in Deutschland haben sich hier die Menschen auf der Straße versammelt, …
Klares Bekenntnis gegen Atomwaffen und Aufrüstung aller Beteiligten beim Hiroshima-Gedenken in Dortmund
Von Claus Stille Gestern war es 75 Jahre her, dass die USA eine Atombombe auf Hiroshima abwarfen. Die erste in der Geschichte der Menschheit. Sie hatten ihr den zynischen Namen „Little Boy“ gegeben. Unweit der …
75 Jahre Hiroshima: Kulturelle Botschaft von Junko Wada am Dortmunder U und politischer Appell für Waffenverbot
Vor 75 Jahren, am 6. August 1945, wurde die erste Atombombe auf die japanische Stadt Hiroshima abgeworfen. Nur drei Tage später folgte die zweite in Nagasaki. Aus diesem Anlass hat Adolf Winkelmann, Schöpfer der „Fliegenden …
71. Jahrestag des Atombombenabwurfs: Mahngang und Gedenkveranstaltung am Hiroshimatag in Dortmund
Von Leopold Achilles Zum 71. Mal jährt sich der Atombombenabwurf auf die Japanische Stadt Hiroshima. An das zerstörende Ereignis erinnerte auch in diesem Jahr ein Mahngang durch die Dortmunder Innenstadt. Erinnerung am Hiroshima-Platz: Gedenkminute für Magret Ullrich …
Hibakusha-Ausstellung im Rathaus, Mahngang und Gedenken zum Hiroshima-Tag 2016 am 6. August in Dortmund
Dieses Jahr jährt sich der Hiroshima-Tag zum 71. Mal. Am 6. August 1945 warfen die Amerikaner eine Atombombe über Hiroshima ab. Am 9. August erfolgte der zweite Atombombenabwurf über Nagasaki, beide Städte in Japan. Atombombenabwürfe und …
Vor 70 Jahren fielen Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki: Dortmund gedenkt den Opfern am 6. August
Von Joachim vom Brocke Mit einem Mahngang von der Reinoldikirche über den Hiroshima-Platz zur Gedenkstätte am Ginkgo-Baum und abschließender Gedenkstunde im Bürgersaal des Rathauses wollen die Dortmunder Friedensinitiativen am Donnerstag, 6. August, an den Atombombenabwurf …