In den vergangenen zwölf Monaten hat es in Dortmund drei tödliche Radfahrer-Unfälle gegeben, die sich alle nach demselben Muster ereigneten: Ein rechts abbiegender Lkw missachtet den Vorrang des geradeaus fahrenden Radfahrers und verursacht einen tödlichen …
Forderungskatalog: Verkehrsverbände fordern Konsequenzen aus der Serie tödlicher Fahrradunfälle in Dortmund
Ruhrgebiets-Kommunen verschlafen Verkehrswende: Volksinitiative fordert 25 Prozent Radverkehrsanteil
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club Nordrhein-Westfalen (ADFC NRW) und die Volksinitiative „Aufbruch Fahrrad“ verlangen eine Verkehrswende in NRW – und einen Radverkehrsanteil von 25 Prozent bis zum Jahr 2025. Das ist eine der Forderungen, die ExpertInnen bei …
„Erlebnistour Nordstadt“ – Verkehrssicherheitstraining für Kinder in Dortmund feierte eine erfolgreiche Premiere
Woran erkenne ich, ob mein Fahrrad auch wirklich verkehrssicher ist? Wie verhalte ich mich in gewissen Verkehrssituationen richtig? Verfüge ich über die notwendigen Kenntnisse in der Ersten Hilfe und wie fühlt sich die Verkehrsteilnahme für …
Gedenken an verstorbene RadfahrerInnen – „Ride of Silence“ in Dortmund und Aufstellung eines „Ghost Bike“ in Lünen
Von Gerd Wüsthoff Trotz des Regens und erst kurz vorher abgeklungenem Gewitter kamen etwa 25 RadfahrerInnen auf dem Friedensplatz in Dortmund zusammen, um am internationalen „Ride of Silence“ teilzunehmen. Der „Ride of Silence“ findet weltweit …
ADFC-Radfahrjugend und Jugendring veranstalten 1. Dortmunder Kinder-, Jugend- und Familiensternfahrt
Von Ole Steen Die Sicherheit der Kinder und Jugendlichen im Fahrradverkehr – das thematisiert die 1. Dortmunder Kinder-, Jugend- und Familiensternfahrt. Die ADFC-Radfahrjugend veranstaltet mit Unterstützung des Jugendrings Dortmund die Sternfahrt, die am Sonntag, 10. …
Verkehrssicherheit für Flüchtlingskinder – Trainingseinheiten in Vorbereitungsklassen und Sammelunterkünften
Von Tomasz Niemiec Der vorsichtige Blick an der Straße und der fragende Blick am Ticketautomaten für die Stadtbahn – nur zwei Reaktionen der Kinder aus Flüchtlingsfamilien. Sie nehmen an einem speziellen Verkehrssicherheitsprojekt in Dortmund teil. …
Quartiersfonds ermöglicht vier weitere Projekte in der Nordstadt – Die Antragstellung ist fortlaufend möglich
Erneut werden vier Initiativen über den Quartiersfonds Nordstadt unterstützt. Sie hatten jeweils einen Förderantrag beim Quartiersmanagement Nordstadt gestellt. Gemeinsam mit Bezirksbürgermeister Dr. Ludwig Jörder wurden im Dietrich-Keuning Haus die entsprechenden Bewilligungsbescheide in der Höhe zwischen 1100 …
Am 19. Juni gibt es die vierte Fahrradsternfahrt in Dortmund – das Motto: „Mobil ohne Auto – fürs gute Klima“
Am 19. Juni 2016 jährt sich bereits zum vierten Mal die Fahrradsternfahrt in Dortmund – und die Stadtverwaltung radelt ganz vorne mit. Oberbürgermeister Ullrich Sierau übernimmt die Schirmherrschaft für die Fahrraddemonstration. Sierau: „Wir sind mobil fürs gute Klima. …
Handy-App „Sicher unterwegs in Dortmund“ entwickelt: Gute Tipps für Kinder und Jugendliche im Straßenverkehr
Von Leopold Achilles Die Arbeitsgruppe „Verkehrssicherheit“ des Runden Tisches zur Prävention von Kinderunfällen hat sich in den letzten Monaten intensiv mit dem Thema „Smartphone-Nutzung von Kindern und Jugendlichen im Straßenverkehr“ beschäftigt. Hieraus entstand die Idee der Entwicklung …
Generalüberholung der Jugendverkehrsschule – Ferientraining findet wieder statt
Generationen von Kindern haben im Fredenbaumpark den sicheren Umgang mit dem Fahrrad erlernt. Allerdings sind diese Jahre nicht spurlos an der wichtigen Einrichtung vorbeigegangen. Dies ist der SPD-Schulfraktion bei einem Ortstermin aufgefallen. Die Sozialdemokraten in …