Die im Januar 2012 erstmals heraus gegebene Broschüre „Dortmund aktiv gegen Rechtsextremismus“ ist ab sofort in einer aktualisierten Neufassung erhältlich. Die 2. Auflage des 38 Seiten und damit im Vergleich zur Erstauflage fast doppelt so …
Ab sofort erhältlich: Broschüre „Dortmund aktiv gegen Rechtsextremismus“ neu aufgelegt – mehr Akteure
U 3-Ausbau: Fünf neue Kindertagesstätten in 2013/14 in der Nordstadt errichtet oder in der Planung
Die Stadt Dortmund plant in 2014 neunzehn komplett neue Kindertagesstätten im gesamten Stadtgebiet. Zwei davon werden in der Dortmunder Nordstadt errichtet, so in der Kiel- und Rolandstraße. Im letzten Jahr wurden im Stadtbezirk die Kindertagesstätten …
„Sauberes Dortmund 2014 – Mach mit!“: Stadt und EDG rufen zum bürgerschaftlichen Engagement auf
Unter dem Motto „Sauberes Dortmund 2014 – Mach mit!“, rufen Stadt Dortmund und die Entsorgung Dortmund zum bürgerschaftlichen Engagement auf. Der Aufruf richtet sich stadtweit an die Bewohnerinnen und Bewohner. Ziel der Aktion ist es …
Die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache soll zu einem modernen Lern- und Erinnerungsort werden
Die Dauerausstellung „Widerstand und Verfolgung in Dortmund 1933-1945“ in der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache auf der Nordseite des Hauptbahnhofs erfreut sich ungebrochener Beliebtheit, zumindest was die Besucherzahlen angeht. Insgesamt besuchten 20.540 Menschen 2013 das Haus. …
Fachtagung „unRECHTSbewusstsein“ im Dortmunder Rathaus: Aktiv am demokratischen Erziehungsprozess beteiligen
Rechtsextreme Ansichten finden in Deutschland leider Zustimmung und Verbreitung. Ausländerfeindlichkeit ist auch dort, wo sie nicht offen zutage tritt, in allen Bereichen der Gesellschaft verankert. Auch vor Dortmunds Schulen machen rechtsextreme Ansichten und Taten nicht halt. …
Dienstleistungsgewerkschaft ver.di gut aufgestellt für große Tarifauseinandersetzung im öffentlichen Dienst
Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di blickt zuversichtlich in die Zukunft: Erstmals seit der Fusion der fünf Einzelgewerkschaften vor zwölf Jahren verzeichnet die Gewerkschaft ein – wenn auch sehr leichtes – Mitglieder-Plus. Zumindest bundesweit: 2,065 Millionen Mitglieder zählt …
„Ladies Night“ – Ganz oder gar nicht im Fritz-Henßler-Haus
Kein Job, kein Geld, keine Unterhosen. Fünf arbeitslose Männer die aus lauter Not auf die waghalsige Idee kommen, es den erfolgreichen „Chippendales“ gleich zu tun. Sie strippen. Doch sie haben Rettungsringe und Hühnerbrüste! Wie wird man(n) Herr über …
„Patient Immobilie“: Kostenlose Sprechstunde für Haus- und Wohnungseigentümer in der Nordstadt
Es hustet zwar nicht, aber manches alte Haus hat auch Gebrechen, die ihm zu schaffen machen. Manches kann der Eigentümer selbst kurieren, manchmal braucht er aber auch einen Experten, um die richtige Therapie zu finden: …
Holocaust-Gedenktag erinnert an die jüdischen Kinder, die von Dortmund nach Westerbork deportiert wurden
Am Holocaust-Gedenktag 2014 steht das Schicksal der jüdischen Kinder, die von Dortmund nach Westerbork deportiert wurden, im Blickpunkt. Dazu sind am Sonntag, den 26. Januar, Zeitzeugen und Mitarbeiter der holländischen Gedenkstätte Westerbork ins Dortmunder Rathaus …
Heiteres Doppel im Theater im Depot
Am kommenden Wochenende präsentiert das Dortmunder Theater im Depot ein heiteres Doppel. Das Charolija Ensemble eröffnet das Wochenende mit seiner neuesten Produktion, der kulinarischen Komödie ENDSTATION PASTA und gibt damit Einblick in das Leben von Arthur, ein …
Reihe mit 31 Veranstaltungen widmet sich dem 1. Weltkrieg
Vor 100 Jahren begann der Erste Weltkrieg. Der Krieg, der alles veränderte und dessen Folgen bis heute wirken – in Europa und darüber hinaus. Die politischen, geistigen und künstlerischen Akteure jener Zeit sind Seismographen der tiefgreifenden …
Serie: „Sehenswertes in der Nordstadt“: Haus Schifffahrt – Geschichte eines Logistik-Unternehmens
Fährt man von Westen auf den Zubringer der Autobahn 45, der dort schon Mallinckrodtstraße heißt, in die Stadt, so sieht man rechter Hand an der Einfahrt zur Yorckstraße ein mächtiges dreigeschossiges Eckgebäude. „Als repräsentativer Bau …
Vortrag und Diskussion in der Auslandsgesellschaft Nordrhein-Westfalen: Perspektiven und Konfliktlagen in Syrien
Die Situation in Syrien und im gesamten Nahen Osten ist aus heutiger Sicht unübersichtlich und die Entwicklungen der nächsten Monate sind nicht abzusehen. Andreas Zumach, Publizist aus Genf, wird am Dienstag, 28. Januar, um 19 …
Vorbereitende Arbeiten am Hauptbahnhof beginnen
Das Tiefbauamt wird am kommenden Montag, 20. Januar, mit vorbereitenden Arbeiten die Umsetzung des Projektes „Umbau und die Erweiterung der Stadtbahnanlage im Hauptbahnhof“ einläuten. Bis vor Ort für die Bürgerinnen und Bürger sowie die Fahrgäste …
II. Dortmunder Manifest gegen Hass und Gewalt vorgestellt
„Das erste Manifest war ein großer Erfolg, deswegen setzten wir es fort“, erklärt Künstler Walter Liggesmeyer die Neuauflage der Aktion. Im Jahre 2010 hatten der Maler und der Vorsitzende des Vereins Pro-Dortmund e. V., Georg …