„Zigeuner: Begegnungen mit einem ungeliebten Volk“ ist das Thema einer Lesung mit Diskussion, die am heutigen Dienstag um 19 Uhr in der Auslandsgesellschaft NRW, Steinstraße 48, in der Nordstadt stattfindet. Lesung mit Rolf Bauerdiek – Erkenntnisse …
„Zigeuner: Begegnungen mit einem ungeliebten Volk“
„Willkommen Europa“ : Wohlfahrtsverbände eröffnen Anlaufstelle für Zuwanderer aus Europa in der Nordstadt
„Europa ist nicht nur Rosinenpickerei. Uns sind alle Menschen willkommen, nicht nur gesuchte Facharbeiter“, betont Christoph Gehrmann von der Caritas. „Wir haben in Deutschland noch an unserer Willkommenskultur zu arbeiten.“ Genau daran will die neue …
21 Theatergruppen bei „Wechselspiel“ dabei
Von Joachim vom Brocke „Wechselspiel“ heißt das Thema des 9. Dortmunder Schul- und Jugendtheaterfestivals von Montag, 23. Juni, bis einschließlich Freitag, 27. Juni. Die Aufführungen finden im Kinder- und Jugendtheater an der Sckellstraße, im Theater …
Sturm verschonte „Kleine Heroldwiese“: Erstes Gartenfest im Bürgergarten konnte stattfinden
Rings um den Bürgergarten „Kleine Heroldstraße“ lagen noch die Überreste des Gewittersturms von Montag Nacht. Die Fläche an der Ecke Gronau- Kleine Heroldstraße selbst blieb verschont, auch deren Baumbestand. Kinder der Grundschule Kleine Kielstraße singen …
Fotogalerie: Impressionen vom Musikschultag
Unter dem Motto „Hier spielt die Musik“ wurde mitten im Dortmunder Norden zwischen Dietrich-Keuning-Haus, Agentur für Arbeit und Musikschule fleißig musiziert. Die Musikschule Dortmund ließ mit 1.500 beteiligten Schülerinnen und Schülern und 200 Lehrern die …
Knappes Rennen um das Amt des Oberbürgermeisters in Dortmund: Sierau gewinnt die Stichwahl gegen Littmann
Die Wählerinnen und Wähler haben gesprochen: Amtsinhaber Ullrich Sierau (SPD) hat in Dortmund das Rennen gegen seine CDU-Herausforderin Dr. Annette Littmann gemacht. Allerdings wurde es deutlich knapper, als viele vermutet hatten: Der amtierende OB erreichte …
Mannis Dart-Eck: Ein Leben für den Dartssport
Manni ist immer da – vor und hinter der Theke. Der Dartclub ist sein Leben. Urlaub kennt der 66-Jährige nicht: „Er hat doch uns als Urlaub“, sagt Stammgast Andreas „Buggy“ Burkert lachend. „Wenn er Urlaub …
“Früher war ich in New York City” – Spielfilm von und mit Kindern aus der Nordstadt im Roxy-Kino zu sehen
Anja Plonka und Carsten Pütz vom Kollektiv Nord laden am 15. Juni um 17 Uhr im Roxy-Kino in der Münsterstraße zur Filmpremiere ein. Zu sehen ist „Früher war ich in New York City“, ein Spielfilm von …
Deutsche WM-Spiele: Rudelgucken in der Pauluskirche
Es ist ein Gemeinschaftserlebnis der besonderen Art: Fußball- „Rudelgucken“ in der Kirche. Alle Spiele der deutschen Mannschaft werden auf großer Leinwand in der Pauluskirche in der Schützenstraße gezeigt. Los geht es am Montag, 16. Juni, …
Musikschultag lässt die Nordstadt erklingen
Die Musikschule Dortmund öffnet am Sonntag, 15. Juni, wieder ihre musikalischen Türen zum alljährlichen Musikschultag. Unter dem Motto „Hier spielt die Musik“ wird mitten im Dortmunder Norden zwischen Dietrich-Keuning-Haus, Agentur für Arbeit und Musikschule fleißig …
Mehr Geld für die „Soziale Stadt“
Gute Nachricht für Dortmund: Die Mittel des Bundes für die Städtebauförderung werden von 455 auf insgesamt 700 Millionen Euro erhöht. Besonders erfreut zeigt sich die Dortmunder SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Poschmann über das erfolgreiche Städtebauförderprogramm „Soziale Stadt“, …
62.665 Briefwahlanträge für die Stichwahl liegen vor
62.665 Briefwahlanträge für die OB-Stichwahl zwischen Amtsinhaber Ullrich Sierau (SPD) und Herausforderin Dr. Annette Littmann (CDU) liegen vor. Die weitaus überwiegende Zahl der bereits vorliegenden Anträge resultiert aus der gleichzeitigen Beantragung der Briefwahlunterlagen für die Hauptwahl sowie …
Nachfolger für Siegfried Böcker gewählt: Dr. Ludwig Jörder ist neuer Bezirksbürgermeister der Nordstadt
Dr. Ludwig Jörder ist neuer Bezirksbürgermeister der Nordstadt. Auf der konstituierenden Sitzung wurde der Sozialdemokrat mit großer Mehrheit als Nachfolger von Siegfried Böcker gewählt. Ihm zur Seite stehen ebenfalls zwei neue Gesichter – zumindest in …
Drei deutsche Preisträger bei der World Press Photo Award-Ausstellung im Depot in der Nordstadt zu sehen
Die Ausstellung mit den Weltbesten Pressefotos des Jahres ist ab sofort im Depot zu sehen. 5754 Fotografinnen und Fotografen aus 132 Ländern – darunter auch 250 Deutsche – haben ihre Arbeiten eingeschickt. Unter den Preisträgern, …
Urbanes Gärtnern: Urbanisten berichten in der Suppenküche Kana
Das Phänomen der städtischen Gemeinschaftsgärten ist seit einigen Jahren in vielen Städten fest verankert und zum urbanen Trend geworden. Die unterschiedlichsten Menschen treffen sich und gärtnern gemeinsam, wobei sie sich unterstützen, Erfahrungen austauschen und neue …