Am zweiten Tag der Besetzung ermöglichen die Besetzer und Besetzerinnen nordstadtblogger.de einen Blick hinter die denkmalgeschützte Fassade der Kirche Sankt Albertus Magnus in der Enscheder Straße. Aus Sankt Albertus Magnus soll soziales Zentrum Avanti werden …
Fotorundgang: Jede Menge Arbeit in der Nordstadt – Kirchen-Besetzer richten sich in Sankt Albertus Magnus ein
Bewohner-Frust: Bunte heile Welt bei Nordmarkt-Konzerten – doch danach spielt wieder der alte Nordstadt-Blues
Von Lia Lenz „Nordmarkt, wir machen was zusammen“ – so rappen es Velix Recula und Einz und Einz von der Bühne auf dem Nordmarkt. Und tatsächlich sieht man so manche Köpfe zu den Beats nicken, …
Neuer Roman von Heinrich Peuckmann: „Leere Tage“ spielt in Duisburg und in der Dortmunder Nordstadt
Von Joachim vom Brocke Heinrich Peuckmann hat einen neuen Roman geschrieben. „Leere Tage“ ist der Titel des Taschenbuches, das in diesen Tagen im assoverlag in Oberhausen erscheint und bereits in Kürze im Buchhandel zu haben …
Demokraten und Antifaschisten treiben Neonazis in der City in die Enge – zweite Kundgebung in der Nordstadt
Ein lautstarkes und farbenfrohes Zeichen für Toleranz, Vielfalt, Demokratie und gegen Homophobie und Rassismus hat die Dortmunder Stadtgesellschaft am Samstag gesetzt. Gemeinsam zeigten eine Vielzahl von Organisationen und Menschen, dass Neonazis in Dortmund nicht willkommen …
Leerstehende katholische Kirche Sankt Albertus Magnus in der Nordstadt ist besetzt
Anfang Januar diesen Jahres begann ein Artikel auf nordstadtblogger.de über die Kirche Sankt Albertus Magnus in der Enscheder Straße mit den Sätzen „Es scheint, als hätte sie die Zeit vergessen. Versteckt in der Enscheder Straße, …
Pfarrer gegen Imame: Neunte Auflage des interreligiösen Fußballturniers am 14. September im Hoeschpark
Jetzt wirbt auch eine Plakatwand am Ostwall für das Fußballturnier der Religionen im Hoeschpark am 14. September. Vorbeifahrende Autofahrer und Flaneure auf den Bürgersteigen sollen so auf das spezielle Turnier, das zum neunten Mal stattfindet, …
Termin geändert! Nordstadt: Musik aus Warschau und Dortmund in der Oktopusbar im Nordpol
Die Oktopusbar im Nordpol freut sich auf auf zwei Konzerte in der Nordstadt: LXMP aus Warschau mit Chad Popple (Hamburg) an den Drums am Samstag wird am 6. September nach Dortmund kommen. Anatolisch-mesopotamische Klänge mit …
Bundeskabinett will sich mit Folgen der Zuwanderung aus Südosteuropa für die Kommunen beschäftigen
Voraussichtlich am 27. August wird sich das Bundeskabinett mit dem Abschlussbericht des Staatssekretärsausschusses zu „Rechtsfragen und Herausforderungen bei der Inanspruchnahme der sozialen Sicherungssysteme durch Angehörige der EU-Mitgliedstaaten“ beschäftigen. Eine erste Einschätzung dazu von Dortmunds Sozialdezernentin …
Fotoausstellung in der Berswordthalle zeigt „Starke Frauen“ aus der Nordstadt
Fotografien von starken Frauen aus der Nordstadt gibt es bis zum 2. September 2014 in der Berswordthalle am Friedensplatz zu sehen. Der Freundeskreis Hoeschpark hat das Fotoprojekt initiiert und die junge Fotografin Pia Schmikl hat …
„Plastic Relations“ im RWE-Tower: Von Dortmunder Mauer-Poeten und digitaler Street-Art
Von Simone Melenk „Er war mein Held“, sagt der Dortmunder Mark Gmehling (Jahrgang 1974) über den Dortmunder Wolfgang Krell (Jahrgang 1969). Die Szene traf sich an der Poet-Mauer, kannte jede Signatur in jeder Straße, und …
Jugendforum startet Kurzfilm-Festival – „Nordstadt was geht?“
Das Jugendforum Nordstadt ruft alle Jugendlichen im Alter von 14 bis 22 Jahren auf, Kurzfilme über die Nordstadt einzureichen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Dokumentation, Kurzfilm oder Musikclip mit dem Handy filmen Mit Smartphones …
Deutsch-türkische Jugendbegegnung „Meet@MUDO“ erkundet Erfahrungswelt von Menschen mit Behinderungen
Wie fühlt es sich an, als Blinder durch die Stadt zu gehen und wie kann man den Raschel-Fußball treffen, wenn man doch eine Augenbinde trägt? Wie orientiert man sich auf Dortmunds Westenhellweg mit und ohne …
Daniel Schwarzmann wird neuer katholischer Wohnungslosenseelsorger – Nachfolger für Alfons Wiegel
Seelsorger Alfons Wiegel ist den Menschen, die sich sozial in Dortmund und speziell in der Nordstadt engagieren, ein Begriff. Und noch mehr Menschen, denen der pensionierte Wohnungslosen-Pfarrer geholfen hat. Sein Ruhestand hat ihn nicht dann …
Band-Contest mit Akustik-Sessions in der Nordstadt
Gute Musik, echt und ehrlich – das erwartet das Publikum beim Kronen-Band-Contest auf den besten Bühnen der Stadt. Welche Bands sich dort vor heimischem Publikum präsentieren dürfen, entscheidet ein Contest. Bis zum 14. September können sich …
Prostitution ist Thema bei „Midnight in Nordstadt“ im Rekorder: Unterstützung für Arbeit der Mitternachtsmission
Prostitution – Mit diesem politisch brisanten Thema dreht sich am kommenden Freitag, 22. August, ab 18 Uhr, bei „Midnight in Nordstadt“ im „Rekorder“, Gneisenaustraße 55 . Der ganze Abend steht im Zeichen der Gemeinnützigkeit und ist eine Benefizveranstaltung …