An einem weiteren bundesweiten Alleinstellungsmerkmal bastelt derzeit die Stadt Dortmund: Sie möchte die American Football-Spieler der Dortmund Giants im Hoeschpark beheimaten, wo bereits die Baseball-Spieler der Dortmund Wanderers zu Hause sind. Im Hoeschpark soll dann …
Ein Leistungszentrum für den angelsächsischen Sport im Hoeschpark soll das Freibad Stockheide retten
17.500 Zuschauer beim Geierabend 2015 – „Pannekopp des Jahres“ geht an den Dortmunder Polizeipräsidenten
Rund 17.500 geiernde Zuschauer, 38 restlos ausverkaufte Vorstellungen und eine Auslastung von 104 Prozent – mit diesen beeindruckenden Zahlen endet der alternative Ruhrpott-Karneval Geierabend. „Nach uns die Currywurst“ – bissig-scharfer Mix aus Kabarett und Satire, Comedy …
Im Familienzentrum Yorckstraße sind die Indianer los
Im Familienzentrum Yorckstraße vom Kinderschutzbund sind die Indianer los. Fast drei Wochen lang findet dort ein Indianerprojekt statt. Alle Kinder der Einrichtung konnten zwischen drei Projektthemen wählen und entschieden sich für das Indianer-Thema. Nun können die Kinder …
Einsatzfahrt der Polizei durch die Nordstadt endete vor einem Ampelmast – Beifahrer erlitt Kopfverletzungen
Ein Polizeibeamter ist am Montagabend bei einem Unfall auf der Leopoldstraße schwer verletzt worden. Die Einsatzfahrt mit Blaulicht durch die Nordstadt endete vor einem Ampelmast. Während der Fahrer unverletzt blieb, zog sich sein Beifahrer Kopfverletzungen zu …
Interview mit Hartmut Anders-Hoepgen: „Dortmund ist Frontstadt“ im Kampf gegen den Rechtsextremismus
Hartmut Anders-Hoepgen ist ein Freund klarer Worte: „Dortmund ist Frontstadt“ sagt er, wenn der ehemalige Superintendent über die Bekämpfung von rechtsextremistischen Umtrieben in der Ruhr-Metropole spricht. Den militärischen Begriff wählt der Theologe ganz bewusst. Dortmund …
Sanierung des Schüchtermanncarrees beendet: Wohnqualität lockt Mieter mit guten Einkommen in die Nordstadt
Die Sonne strahlt, die Temperaturen sind für einen Tag im Februar mild. Christian Schmitt, Geschäftsführer der Julius Ewald Schmitt GbR, steht zusammen mit Architektin Maryam Baghery, Oberbürgermeister Ullrich Sierau und Neumieter Achim Decker auf der …
Museumsgespräch im Hoeschmuseum zur Strategie des Hoesch-Konzerns unter Dr. Detlev Karsten Rohwedder
Das Hoeschmuseum, Eberhardtstrasse 12, lädt am Donnerstag, 19. Februar, um 18.30 Uhr, zum Museumsgespräch ein. Thema des Abends ist die Strategie des Hoesch-Konzerns in den Jahren von 1979 bis 1989 unter Dr. Detlev Karsten Rohwedder ein. …
Fotostrecke: Närrisches Treiben auf der Münsterstraße
„Und ist die Stadtkasse auch noch so leer, im Karneval muss Freude her“, lautet das Motto des Rosenmontags, der wie immer auf der Münsterstraße, nach dem Start an der Eberstraße, einen ersten Höhepunkt erlebte. Dicht …
Neuer Planungsdezernent hat seinen Dienst angetreten
Ludger Wilde (57) hat sein Amt als Planungsdezernent bei der Stadt Dortmund angetreten. Dortmunds Oberbürgermeister Ullrich Sierau überreichte ihm im Rathaus die Ernennungsurkunde. Wilde wurde in der Dezember-Sitzung des Rates der Stadt Dortmund mit großer …
„bodo“ und das Prinzip Hoffnung: Beeindruckender Ausstellungsabend in der Pauluskirche
„Die Würde des Menschen ist unantastbar. Aber sie berührt.“ Unter diesem Motto hatten die Kunstpädagogin Michaela Poelke und ihr Sohn, der Mediendesigner Paul Poelke am Samstag in die Dortmunder Pauluskirche geladen. Gemeinsam mit Verkäuferinnen und Verkäufern …
Wieder Baby-Eltern-Treff in der Nordstadt
Die Beratungsstelle Westhoffstraße und das Familienbüro Innenstadt Nord laden gemeinsam zu einem Baby-Eltern-Treff ein. Angesprochen sind alle Familien, deren Kinder bis zu einem Jahr alt sind und im Dortmunder Norden (am Nordmarkt, Hafen oder Borsigplatz) …
BKK vor Ort zieht Mitte des Jahres um: Vorsorgekasse Hoesch sucht Mieter oder Käufer für das Haus am Hoeschpark
Von Susanne Schulte Die BKK vor Ort sucht neue Räume, will bis zum 1. Juli in diesem Jahr aus dem Flachdachgebäude an der Kirchderner Straße ausgezogen sein. Wer anschließend in das Haus am Hoeschpark einzieht, …
„Die erste Bahn“: Intensives Kammerspiel über Zeitreisen und gesellschaftsrelevante Probleme im Depot
Das Theaterstück „Die erste Bahn“ mit Sandra Wickenburg und Lars Lienen in den Hauptrollen feiert am Freitag, 20. Februar, im Theater im Depot Premiere. Für Text und Regie zeichnet Markus Veith verantwortlich. Kann ein Mensch …
Armut in Dortmund: Große Aktionswoche gegen „Gleichgültigkeit und Vereinsamung“ geplant
Mehr als ein Viertel der Einwohner Dortmunds ist arm oder von Armut bedroht. Darauf weisen Vertreter des Trägerkreises der Kampagne „arm_in_Arm“ hin. In der Zeit vom 23. bis 27. Februar laden die Dortmunder Wohlfahrtsverbände, die …
Arbeitskreis Schwul-lesbische Geschichte erinnert an 650 Dortmunder, die während der NS-Zeit verfolgt wurden
Der Arbeitskreis Schwul-lesbische Geschichte des SLADO e.V. will seine aktuellen Ergebnisse einer Recherche zur Lesben- und Schwulenverfolgung zwischen 1933 und 1969 vorstellen. Mittlerweile kann der Arbeitskreis 650 verfolgte schwule Männer namentlich benennen und auch die Täterseite …