Von Susanne Schulte Hat man die 55 überschritten, ändert sich einiges im Leben der Menschen. Die Kinder sind aus dem Haus, die Rente steht stattdessen davor, die Gesundheit lässt einen immer häufiger im Stich und …
Der internationale Seniorentreff KapiDo in der Nordstadt ist sehr beliebt – doch jetzt läuft die Finanzierung aus
Der private Verein Ute e.V. bezahlt seit über 20 Jahren die Kinderbetreuung auf dem Spielplatz Westerbleichstraße
Von Susanne Schulte Lädt der Verein Ute zum Sommerfest auf den Spielplatz an der Westerbleichstraße ein, ist immer auch das Jugendamt mit einer großen Crew vor Ort und auch der Nordstadt-Bürgermeister Dr. Ludwig Jörder kommt …
„Kunst im öffentlichen Raum“ erfahren: Radtour zu Bauwerken, Skulpturen und Plastiken in der Nordstadt
Kunst und Architektur auf Rädern erleben: Zu markanten Bauwerken, Skulpturen und Plastiken in der Nordstadt führt die nächste Fahrradtour aus der Reihe „Kunst im öffentlichen Raum“. Los geht es am Donnerstag, 3. September, 18 Uhr, …
Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge: Schneckenburger fordert schnelle Landes-Hilfe für deren Unterbringung
Schnelle Hilfen erwartet die Stadt Dortmund in der Frage der Betreuung der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge (UMF) – Dortmund ist landesweit „Spitzenreiter“, was die Zahl der zu betreuenden Jugendlichen betrifft. Anrechnung der UMF bei der kommunalen …
„360° Vielfalt“ in der Nordstadt: Die Hafenrunde lädt am 11. September zum Kinder- und Familienfest am Big Tipi ein
Zum Kinder- und Familienfest rund um das Big Tipi lädt die Hafenrunde am Freitag, 11. September 2015, von 14 bis 18 Uhr, in die Lindenhorsterstr. 6 ein. In unmittelbarer Nähe des größten Indianerzelts der Welt gibt …
Kunst gegen Nazis: Aktionskünstler machen irritierte Rechtsextremisten in Dorstfeld zu unfreiwilligen Statisten
Es ist eine ungewöhnliche Zeitreise von fünf Philosophen. Menschen aus dem Jahr 2099 haben sich nach Dortmund begeben, um sich auf die Suche nach der Neonazi-Gefahr zu machen und die Mitmenschen der damaligen Zeit vor …
Tarifstreit: ver.di bittet die Eltern um Unterstützung – sonst gehen die Streiks im Sozial-und Erziehungsdienst weiter
Die Streiks im Sozial-und Erziehungsdienst werden fortgesetzt, wenn es nicht gelingt, gemeinsam mit den Eltern so viel Druck auf die Arbeitgeber und die kommunale Politik zu erzeugen, dass ein vernünftiges Angebot auf den Tisch kommt, …
„Schwitzkästen“: Beklemmende Ausstellung im Künstlerhaus über Ausweglosigkeiten und andere Zwangslagen
„Schwitzkästen“ heißt die neue Ausstellung, die vom 29. August bis zum 4. Oktober 2015 in den Räumlichkeiten des Künstlerhauses zu sehen ist. Die Eröffnung ist am heutigen Freitag um 20 Uhr. Parallel dazu werden Arbeiten zur Ausstellung …
„Archiv für Geräusche der Arbeit“: Aufnahmen für „Work with Sounds“ am Dortmunder Hafen
„Die Geräusche hier am Dortmunder Hafen haben ihren ganz eigenen Klang. Man hört die Alarmsignale der Kräne am Container Terminal Dortmund, das Wasser und die Motorengeräusche“, sagt Konrad Gutkowski, Verantwortlicher für das Projekt „Work with …
Kontrollierte Abgabe statt Verbot: Grünen-Ratsfraktion diskutiert am 1. September neue Ansätze der Drogenpolitik
Die Ratsfraktion der Grünen lädt ein zu einer Veranstaltung zur Drogenpolitik am 1. September: Unter dem Titel „Kontrollierte Abgabe statt Verbot“ geht es dabei allem um die momentan bundesweit diskutierte Legalisierung von Cannabis. Bisherige Strategie setzt …
Mazid Markt: Ein Hauch von Marokko in der Nordstadt
Die Familie Mazid ist groß. Als der Opa im Dezember 2012 in Marokko starb, weinten 67 Enkel an seinem Grab. Sie reisten aus ganz Europa an, vor allem aus Frankreich, Belgien und Deutschland. „Wir Mazids …
Kleinkunst statt Kleingeist: Das Dortmunder Friedensfestival thematisiert eine Woche lang Flucht und Vertreibung
Das Dortmunder Friedensfestival geht in die nächste Runde: Vom 31. August bis 4. September gibt es an der Katharinentreppe viel Programm. Das Motto: „Kleinkunst statt Kleingeist“. Viele Künstleraus dem Ruhrgebiet – Musiker, Kabarettisten und Poetry …
Schwarzes Brot, klarer Schnaps und kein Humor? Eine Ausstellung im MKK feiert 200 Jahre Westfalen
Es geht um Heimat und Identität, um Bilder im Kopf und gern zitierte Klischees, um (fast) vergessene Helden, große Geschichte und kleine Geschichten. Die Jubiläumsausstellung „200 Jahre Westfalen. Jetzt!“ (28. August 2015 bis 28. Februar …
KulturMeileNordstadt feiert siebten Geburtstag
Die KulturMeileNordstadt feiert diesen Donnerstag, 27. August, ihren siebten Geburtstag. Ab 19 Uhr beginnt es im Kirchgarten der Pauluskirche, Kirchenstr. 31, 44147 Dortmund mit einem Forumstreffen und endet mit einem lockeren Zusammensein bei Speis und Trank. Kreative und …
Kinderbuch-Spende für die Dortmunder Tafel: Literatur zum „satt lesen“ für die Kinder der Kundinnen und Kunden
„Geistige Nahrung“ für die Kinder der Tafelkunden gab es in der Filiale in Haydnstraße. Kinder und Jugendliche, von denen einige noch nie ein eigenes Buch besessen haben, sollen sich endlich einmal „satt lesen“ können. Zum …